Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUOFDIKUEN3 - Kündigungsfristen - Terminregeln pflegen

SIMG_CFMENUOFDIKUEN3 - Kündigungsfristen - Terminregeln pflegen

PERFORM Short Reference   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Abschnitt legen Sie zur automatischen Berechnung der Kündigstermine unterschiedliche Terminregelungen (Kündigungsfristen) zu Verträgen fest.

Prinzipiell können sie abhängig von der Vertragslaufzeit festlegen

  • einen tagesgenauen Kündigungstermin
  • wobei die Berechnung des Kündigungstermins vom tagesgenauen Datum des Kündigungseingangs abhängig gemacht werden kann.

Die Regelungen werden über Kündigungsschlüssel definiert pro

  • Mietrecht
  • und Vertragsart
  • sowie in Abhängigkeit von der Vertragslaufzeit.

Sie möchten für einen Kündigungsschlüssel festlegen, daß

  1. bei eine Vertragslaufzeit kleiner 12 Monate
    1. eine Kündigung immer nur zum 15.03 des Folgejahres wirksam werden kann,
    2. wenn der Kündigungseingang bis zum 03.10 (Kalendertag) eines Jahres vorliegt.
  2. und bei eine Vertragslaufzeit größer 12 und kleiner 24 Monate
    1. eine Kündigung immer nur zum 30.06 eines Jahres wirksam werden kann,
    2. wenn der Kündigungeingang bis zum 04.03 (Kalendertag) eines Jahres vorliegt.

Legen Sie hierzu in der Viewpflege einen gemeinsamen Kündigungsschlüssel zu unterschiedlichen Vertragslaufzeiten an:

Kündigungsschlüssel:Test1 Kündigungsschlüssel:Test1
Laufzeit MV Monate: 12 Laufzeit MV Monate: 24
Feld Anzahl Tage: 3 4
Feld Eingang bis Monat: 10 3
Feld Eingang bis Jahr:
Feld Kz.KalTag/Werktag: 1 2
Feld Kündigungstermin Tag: 15 30
Feld Kündigung Monat: 3 6
Feld Kündigung Jahr:

Innerhalb der Vertragsbearbeitung könnte dieser Kündigungsschlüssel nun zugeordnet werden, dies hätte z.B. folgende Auswirkung zur Berechnung des Kündigungstermins:

bei Eingangsdatum bei Vertragslaufzeit = Kündigungstermin
bis zum 03.10.2016 < 12 Monate 15.03.2017
nach 03.10.2016 < 12 Monate 15.03.2018
04.03.2016 > 12 Monate 30.06.2017
05.03.2016 > 12 Monate 30.06.2018

Überprüfen Sie die Standardeinstellungen und passen diese ggf. Ihren Vorstellungen an.

Orientieren Sie sich bitte an obigem Beispiel.wird ergänzt

Innerhalb der Stammdaten eines Vertrages kann unabhängig vom Kündigungsschlüssel eine freie Terminregelung eingegeben werden.

Sollen im Falle der Kündigung durch den Mieter abweichende Kündigungstermine gelten, so sind sie unter dem gleichen Schlüssel in der Tabelle "Abweichende Kündigungsfristen für Mieter" zu hinterlegen.






ABAP Short Reference   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3773 Date: 20240601 Time: 234740     sap01-206 ( 36 ms )