Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUOFTDOT58 - Buchungsregeln für manuellen Kontoauszug definieren

SIMG_CFMENUOFTDOT58 - Buchungsregeln für manuellen Kontoauszug definieren

CPI1466 during Backup   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt definieren Sie Buchungschlüssel und Buchungsregeln für den manuellen Kontoauszug.

Unter diesem Knoten definieren Sie alle Buchungsregeln, die Sie für die Kontoauszugserfassung benötigen und hinterlegen zu jeder Regel einen Schlüssel. Der Schlüssel legt die Buchungsregeln für die Haupt- und Nebenbuchhaltung fest. Die Buchungsregel repräsentiert die auf dem Kontoauszug vermerkten Geschäftsvorfälle, z.B.

  • Scheckeingang
  • Gutschrift
  • Lastschrift

Unter diesem Knoten hinterlegen Sie zu jedem Buchungsvorgang, den Sie für die Kontoauszugserfassung definiert haben, die Buchungsregeln.

Je nachdem, ob ein Buchungsvorgang nur die Hauptbuchhaltung betrifft oder ob die Nebenbuchhaltung ebenfalls angesprochen wird, legen Sie die Buchungsregeln entweder für einen oder für zwei Buchungsbereiche fest.

Beim Vorgang "Scheckgutschrift" benötigen Sie nur die Buchungsregeln für die Sachkonten, da die Debitorenauszifferung bereits im Rahmen der Scheckeinreichung erfolgt ist.

Dagegen werden Sie bei einer Überweisung neben den Buchungsregeln für die Sachkonten einen zweiten Buchungsbereich festlegen, um den Debitor auszuziffern.

Für jeden Buchungsvorgang steuern Sie anschließend die Kontenfindung aus und richten dazu ein Kontosymbol ein. Die Kontenfindung ist dadurch charakterisiert, daß das Kontensymbol abhängig von verschiedenen Modifikationsgrößen durch ein zu bebuchendes Konto ersetzt wird.

Kontensymbole dienen dazu, gleichartige Geschäftsvorgänge (z.B. Scheckeingang) zusammenzufassen und gemäß einer vorgegebenen Differenzierung auf verschiedene Konten zu führen. Dadurch wird eine flexible Kontenfindung bei unterschiedlich zu bebuchenden Verrechnungskonten ermöglicht.

  1. Scheckeingänge in Fremdwährung (z.B. US$) wollen Sie auf einem anderen Verrechnungskonto führen als Scheckeingänge in Hauswährung (z.B. EUR). Dies wird durch folgende Einstellung erreicht:

Kontosymbol,,,,Währung,,Sachkonto

Scheckeingang,,,,+,,,,++++++++09 (Geldeingang HW)
Scheckeingang,,,,US$,,,,++++++++14 (Geldeingang FW)

Die vollmaskierte Angabe (++++++++++) im Feld "Sachkonto" würde zu dem Ausgangskonto führen, das bei der Kontoauszugserfassung eingegeben wird.

  1. Sie möchten den Geschäftsvorgang "Gutschrift Miete" auf ein anderes Konto leiten als für die Buchungsregel "Gutschriften" vorgesehen ist. Dazu muß zu diesem Geschäftsvorgang eine Kontenmodifikation angelegt sein und das zu bebuchende Konto angegeben werden:

Kontosymbol,,,,Kontenmodifikation,,,,Sachkonto

Scheckeingang,,,,Mieteinnahmen,,,,0000099999 (Gutschrift Miete)
Scheckeingang,,,,+,,,,,,,,,,++++++++08 (Geldeingang HW)

  1. Legen Sie - je nach Buchungsvorgang - einen oder zwei Buchungsbereiche an:
    1. für die Bankbuchung
    2. für die Nebenbuchhaltung
  2. Hinterlegen Sie für jeden Buchungsbereich die Buchungsregeln.
  3. Legen Sie Kontosymbole für die benötigten Vorgänge an.
  4. Hinterlegen Sie für die betreffenden Kontosymbole Regeln zur Kontenfindung.

Allgemeine Informationen über die Kontenfindung finden Sie im Text zur Buchungsschnittstelle.






Vendor Master (General Section)   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3952 Date: 20240604 Time: 025243     sap01-206 ( 65 ms )