Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUOHP0SP01 - Spaltenkonfiguration einrichten

SIMG_CFMENUOHP0SP01 - Spaltenkonfiguration einrichten

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

SAP liefert eine Standard-Spaltenkonfiguration aus, die Sie in diesem Arbeitsschritt Ihren Anforderungen entsprechend anpassen können. Sie entscheiden damit darüber, welche Spalten den Endanwendern angezeigt werden und welche spezifischen Einstellungen er vornehmen kann.

Der Endanwender hat dann auf der Benutzeroberfläche über die Funktion "Spaltenkonfiguration" die Möglichkeit, die ihm zur Verfügung gestellten Spalten ein- und auszublenden.

Tragen Sie zunächst für Ihren Benutzernamen in der Transaktion SU01 (Benutzerpflege) den Parameter OM_ARRAYTYPE_DISPLAY ein und aktivieren Sie ihn mit dem Wert 'X'.

Damit erreichen Sie, daß Sie (im Gegensatz zum Endanwender) im Dialogfenster "Spaltenkonfiguration" (über Drucktaste "Spaltenkonfiguration) die Drucktaste "Technische Info" angeboten bekommen. Mit ihr können Sie sich den technischen Namen für die spezifische Spaltenzusammenstellung (Arraytype) des betreffenden Controls (z.B. Tree Control) sowie der einzelnen Spalten anzeigen lassen.

Mit den Einstellungen in dieser Aktivität nehmen Sie eine Überdefinition der Standardeinstellungen vor. Diese Standardeinstellungen können Sie über die Transaktion SM30 in dem View V77ACOL einsehen.

  1. Wählen Sie den gewünschten Arraytype aus und tragen Sie ihn in das Feld Typ der Struktur ein. Wählen Sie die gewünschte Spalte aus und tragen Sie sie in das Feld Spalte ein.
  2. Bestimmen Sie durch die Eingabe einer Zahl die gewünschte Position der Spalte in der Rangfolge der Spalten.
  3. Sie können die Spalte einer Spaltengruppierung zuordnen. Dazu müssen Sie zunächst im entsprechenden Arbeitsschritt eine Spaltengruppierung definiert haben.
  4. Legen Sie fest, ob die Spalte
  • beim Scrollen feststehen soll

  • prinzipiell nicht angezeigt werden soll

  • initial ausgeblendet ist, aber durch den Endanwender einblendbar sein soll

  • prinzipiell immer sichtbar sein soll

  1. Sichern Sie Ihre Einstellungen.

Sie haben damit für die betreffende Spalte die initiale Konfiguration eingerichtet. Auf dieser Grundlage kann der Endanwender nun seine gewünschten Einstellungen vornehmen.






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2884 Date: 20240604 Time: 045721     sap01-206 ( 49 ms )