Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUOHP1HFW08 - Objekttyp in Strukturübersichtsobjekt anzeigen

SIMG_CFMENUOHP1HFW08 - Objekttyp in Strukturübersichtsobjekt anzeigen

Addresses (Business Address Services)   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In den Arbeitsschritten dieser Aktivität werden die folgenden Fragen beantwortet:

  • Wie können Instanzen des neuen Objekttyps angelegt, terminiert und gelöscht werden?
  • Wie können Verknüpfungen von bestehenden Objekten zu Instanzen des neuen Objekttyps im Übersichtsbereich angezeigt und geändert werden?

Zum Anlegen, Terminieren und Löschen von Instanzen (d.h. Objekten) des neuen Objekttyps ist es notwendig, dass der neu definierte Objekttyp durch das sogenannte Strukturübersichtsobjekt dargestellt werden kann. Das Strukturübersichtsobjekt bietet auch die Möglichkeit der Visualisierung und Modifikation von hierarchischen Strukturen, die Objekte des neu definierten Objekttyps enthalten, d.h. es können Verknüpfungen von bestehenden Objekten zu Instanzen des neuen Objekttyps angezeigt und geändert werden.
Damit der neu definierte Objekttyp im Strukturübersichtsobjekt dargestellt werden kann, wird für das Strukturübersichtsobjekt ein neuer Service angelegt. Hierzu ist ein neuer Auswertungsweg (ohne ‚Skip-Flag) zu definieren, der diesen Objekttyp enthält. Wird das Strukturübersichtsobjekt mit diesem neuen Service und einem Objekt des neuen Objekttyps vom Hierarchieframework aufgerufen, so stellt das Strukturübersichtsobjekt dieses Objekt im Kontext des angegebenen Auswertungsweges dar.

Abschliessend muß noch festgelegt werden, welche Aktionen auf einem Objekt des neu definierten Objekttyps im Auswahlbereich des Objektmanagers ausgeführt werden können. Eine Aktion kann entweder durch einen Doppelklick oder über ein Kontextmenü initiiert werden. Jede Aktion ist durch einen Request definiert. Jeder Request wird einem oder mehreren Objekttypen zugeordnet, d.h. zu jedem Objekttyp ist die Menge der ausführbaren Requests festgelegt.
Ein Request besteht aus einem oder zwei Services, d.h. es ist beispielsweise möglich, einen Request zu definieren, der zum einen den neu definierten Service des Strukturübersichtsobjektes und zum anderen einen Servcie enthält, der im Detailobjekt Detailinformationen des Objektes anzeigt.

Es können auch mehrere Auswertungswege definiert werden, die den neuen Objekttyp enthalten. In diesem Fall sind auch mehrere Services und damit mehrere Requests zu definieren, da jeder Auswertungsweg durch einen Service repräsentiert wird.
Existieren mehrere Requests zu einem Objekttyp, so ist ein Request als Standardrequest auszuzeichnen. Der Standardrequest ist der Request, der bei einem Doppelklick auf ein Objekt im Auswahlbereich des Objektmanagers ausgelöst wird. Diejenigen Requests, die nicht als Standardrequests definiert sind, können über ein Kontextmenü erreicht werden.

  1. Arbeitsschritt Eigenen Service für Strukturübersichtsobjekt definieren:
In diesem Arbeitsschritt definieren Sie einen neuen Service für das Strukturübersichtsobjekt. Hierbei wird lediglich festgelegt, daß dieser Service existiert.
Sie nehmen folgende Einstellungen vor:
  • Tragen Sie in das Feld Service des Oberflächenobjektes einen (für Sie aussagekräftigen) Schlüssel für den neuen Service ein

  • Tragen Sie in das Feld Objektschlüsselden Schlüssel des Strukturübersichtsobjektes ein. Der Schlüssel lautet GOWD.

  1. Arbeitsschritt Attribute des Strukturübersichtsobjekts für eigenen Service definieren:
Sie nehmen folgende Einstellungen vor:
  • Tragen Sie in das Feld Service des Oberflächenobjektes Ihren neu definierten Service ein.

  • Tragen Sie in das Feld Objekttypden neuen Objekttyp ein, für den der Service gültig sein soll.

  • In das Feld Selektionlegen Sie den Selektionstyp (Ein- oder Mehrfachselektion) fest. Innerhalb des Strukturübersichtsobjektes können Sie durch Drag & Drop Änderungen in der dargestellten Struktur vornehmen. Der Selektionstyp bestimmt hierbei, ob nur ein oder mehrere Objekte ausgewählt werden dürfen. In der Regel wählen Sie hier Mehrfachselektion.

  • In das Feld Auswertungswegtragen Sie Ihren neu definierten Auswertungsweg ein.

Durch den Auswertungsweg wird ein Strukturbaum definiert, den das Strukturübersichtsobjekt darstellt. Um die Antwortzeiten des Systems gering zu halten, wird der Strukturbaum nicht vollständig expandiert dargestellt, sondern lediglich die ersten 'n' Level des Strukturbaumes sind sichtbar.
  • Im Feld Techn. Tiefedefinieren Sie 'n', d.h. die initial sichtbaren Level des Strukturbaumes.

Durch Benutzerinteraktionen können alle weiteren Level des Baumes expandiert werden. Eine empfohlene Techn. Tiefeist n = 2.
  • In das Feld Spaltengruppetragen sie eine Spaltengruppe ein (siehe Spaltengframework). Eine von SAP ausgelieferte, generisch verwendbare Spaltegruppe ist NF_GEN_OV.

  • In das Feld Überschriftstypkönnen Sie optional einen Überschriftstyp eintragen, der die Spaltenüberschriften der Spaltengruppe überdefinert (siehe Spaltenframework).

  1. Arbeitsschritt Eigenen Request definieren
Sie nehmen folgende Einstellungen vor:
  • In das Feld Szenariotragen Sie das Szenario des Hierarchieframeworks ein, in das Sie den neuen Objekttyp integrieren möchten.

  • Tragen Sie in das Feld Request des Hierarchieframeworkseinen (für Sie aussagekräftigen) technischen Schlüssel für den neuen Request ein.

  • Wählen Sie eine sprechende Bezeichnungfür den Request.

Die Bezeichnung wird beispielsweise im Kontextmenü angezeigt und sollte die durch den Service des Strukturübersichtsobjektes angezeigte Struktur beschreiben, den Sie in das folgende Feld eintragen werden.
  • In das Feld Service des 1. Oberflächenobjektestragen Sie den neu definierten Service des Strukturübersichtsobjektes ein.

  • In das Feld Service des 2. Oberflächenobjektes tragen Sie den Service ‚DETAIL (GENERAL) ein. Dieser Service ist dem Detailobjekt zugeordnet. Das Detailobjekt zeigt alle Registerkarten des neuen Objekttyps an.

  • In das Feld Registerkartekönnen Sie optional eine Registerkarte eintragen, die das Detailobjekt bei Aufruf des Request initial einblenden soll. Falls Sie hier nichts eintragen (dies ist der Regelfall), bestimmt das Detailobjekt die initial einzublendende Registerkarte.

  1. Arbeitsschritt Eigenen Request zu Objekttyp zuordnen
Sie nehmen folgende Einstellungen vor:
  • In das Feld Szenariotragen Sie das Szenario des Hierarchieframeworks ein, in das Sie den neuen Objekttyp integrieren möchten.

  • In das Feld Requesttragen Sie den Request ein, den Sie einem Objekttyp zuordnen möchten.

  • In das Feld Objekttyptragen Sie den neuen Objekttyp ein.

Existieren mehrere Requests zu einem Objekttyp, so ist ein Request als Standardrequest auszuzeichnen. Der Standardrequest ist der Request, der bei einem Doppelklick auf ein Objekt im Auswahlbereich des Objektmanagers ausgelöst wird. Diejenigen Requests, die nicht als Standardrequests definiert sind, können über ein Kontextmenü erreicht werden.

Welches Hierarchieframework-Szenario bei Aufruf einer Transaktion aktiv ist, wird bei gesetztem Set/Get-Parameter OM_FRAM_SCEN_DISPLAY im Titel angezeigt.






PERFORM Short Reference   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9781 Date: 20240604 Time: 035817     sap01-206 ( 148 ms )