Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUOHP2OOQA - Qualifikationskatalog bearbeiten

SIMG_CFMENUOHP2OOQA - Qualifikationskatalog bearbeiten

CPI1466 during Backup   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt definieren und ändern Sie den Qualifikationskatalog. Der Qualifikationskatalog bildet die Menge aller Qualifikationen ab, die für ein Unternehmen von Interesse sind.

Aufbau

Der Qualifikationskatalog besteht aus Qualifikationsgruppen und Qualifikationen.

  • Qualifikationsgruppen dienen der inhaltlichen Strukturierung des Qualifikationskatalogs. Sie können weitere Qualifikationsgruppen und Qualifikationen umfassen. Jeder Qualifikationsgruppe muß eine Ausprägungsskala zugewiesen werden, die an die dazugehörigen Qualifikationen vererbt wird.
    Hinweis
    Skalen werden nicht zwischen Qualifikationsgruppen vererbt.
    Für jede Qualifikationsgruppe können die Ausprägungen der Skala mittels eines Freitexts näher beschrieben werden. Als Vorschlag werden, soweit vorhanden, die Ausprägungsbeschreibungen der verknüpften Skala angeboten. Dieser Vorschlag kann individuell überschrieben werden.
  • Qualifikationen können weitere Qualifikationen umfassen. Eine Qualifikation kann nicht direkt unter dem Wurzelknoten des Katalogs eingefügt werden. Für jede Qualifikation können die Ausprägungen der Skala mittels eines Freitexts näher beschrieben werden. Als Vorschlag werden, soweit vorhanden, die Ausprägungsbeschreibungen der zugehörigen Qualifikationsgruppe, andernfalls die der verknüpften Skala (falls vorhanden) angeboten. Der Vorschlag kann individuell überschrieben werden.
    Hinweis
    Die Ausprägungsbeschreibung von Qualifikationen, die im Beurteilungskatalog verwendet werden, kann nur im Qualifikationskatalog bearbeitet werden.

Eigenschaften

Einer Qualifikation kann eine Halbwertszeit oder Gültigkeit zugewiesen werden.

  • Durch die Halbwertszeit läßt sich simulieren, daß bestimmte Qualifikationen verlernt bzw. vergessen werden.
  • Durch die Gültigkeit läßt sich abbilden, daß bestimmte Qualifikationen, wie z.B. Lizenzen, verfallen und regelmäßig erneuert werden müssen.

Jeder Qualifikation lassen sich eine oder mehrere Ersatzqualifikation direkt zuordnen. Die Verknüpfung gilt automatisch in beide Richtungen (wenn A Ersatz für B ist, dann ist auch B Ersatz für A). Es läßt sich einstellen, zu welchem Prozentsatz eine Qualifikation eine andere ersetzt.

Hinweis
Eine Qualifikation A darf nur als Ersatz für Qualifikation B definiert werden, wenn A und B mit den gleichen Skalen bewertet werden. Hätten sie unterschiedliche Skalen, so kann davon ausgegangen werden, daß die Eigenschaften der Qualifikationen zu unterschiedlich sind, um sich gegenseitig zu ersetzen.

Eine Übersetzungsfunktion ermöglicht die Nutzung des Qualifikationskatalogs in unterschiedlichen Sprachen.

Die Katalogeinträge werden standardmäßig auf allen Ebenen alphabetisch sortiert. Über die Funktion Eintrag->Sortieren kann die Sortierreihenfolge aller Einträge unterhalb der ersten Ebene geändert werden. Diese Sortierung wird auch bei der Anzeige des Qualifikationskatalogs in der Struktursuche berücksichtigt.

Beispiel Qualifikationskatalog
1. Katalog
1.1. Qualifikationsgruppe Sprachkenntnisse (Sprachenskala)
1.1.1. Qualifikationsgruppe Englischkenntnisse (Sprachenskala)
1.1.1.1. Qualifikation Englischkenntnisse mit Schwerpunkt Wirtschaft
1.1.1.1. Qualifikation Englischkenntnisse mit Schwerpunkt Technik
1.1.2. Qualifikationsgruppe Französischkenntnisse (Sprachenskala)
1.1.2.1. Qualifikation Französischkenntnisse mit Schwerpunkt Wirtschaft
1.1.2.2. Qualifikation Französischkenntnisse mit Schwerpunkt Technik
1.2. Qualifikationsgruppe Programmiersprachen (Punkteskala)
1.2.1. Qualifikation C++-Kenntnisse
1.2.2. Qualifikation C-Kenntnisse
1.2.3. Qualifikation ABAP-Kenntnisse
1.3. Qualifikationsgruppe Führerschein (Ja/Nein-Skala)
1.3.1. Qualifikation Führerschein Klasse I
1.3.2. Qualifikation Führerschein Klasse II
1.3.2.1. Qualifikation Lizenz für Gefahrguttransporte (GGVS)
1.3.3. Qualifikation Führerschein Klasse III

Beispiel Ersatzqualifikation
Die Qualifikationen C-Kenntnisse und C++-Kenntnisse sollen gleichbedeutend sein. Legen Sie für die Qualifikation C die Ersatzqualifikation C++ mit einem Ersetzungsprozentsatz von 100% an. Die Qualifikation C ist automatisch auch Ersatz für die Qualifikation C++.

Beispiel Halbwertszeit
Im Qualifikationskatalog ist folgenden Qualifikationen eine Halbwertszeit von einem Jahr zugeordnet:

  • Englischkenntnisse
  • Französischkenntnisse
    Das Anforderungsprofil für die Planstelle Abteilungsleiterin umfaßt die Qualifikation
  • Englischkenntnisse
    Frau Müller besetzt die Planstelle Abteilungsleiterin und ihr Qualifikationsprofil umfaßt die Qualifikationen
  • Englischkenntnisse
  • Französischkenntnisse
    jeweils mit einer Ausprägung von 10.
    Da für die Planstelle Abteilungsleiterin Englischkenntnisse gefordert sind, wird davon ausgegangen, daß Frau Müller im Rahmen ihrer Tätigkeit ihre Englischkenntnisse trainiert. Die Ausprägung dieser Qualifikation bleibt deshalb konstant.
    Da keine Informationen darüber vorliegen, daß Frau Müller ihre Französischkenntnisse trainiert, sinkt die Ausprägung dieser Qualifikation nach einem Jahr von 10 auf 5.

Beispiel Gültigkeit
Die Qualifikation Lizenz für Gefahrguttransporte ist 5 Jahre gültig und muß dann erneuert werden. Vergeben Sie für die entsprechende Qualifikation eine Gültigkeit von 5 Jahren. Die Qualifikation wird nach Ablauf der Zeitspanne aus dem Qualifikationsprofil einer Person gelöscht.

Der Vorschlagswert für den Ersetzungsprozentsatz einer Ersatzqualifikation ist 100%. Dieser Wert läßt sich in der Tabelle T77S0 ändern (Gruppe: QUALI, sm. Kürzel: QPROZ).

Unverknüpfte Qualifikationen werden unter dem Katalogeintrag Nicht zugeordnete Qualifikationen angezeigt. Diese Qualifikationen sind keiner Qualifikationsgruppe und damit auch keiner Skala zugeordnet. Sie sollten deshalb über Eintrag->Umhängen einer Qualifikationsgruppe zugeordnet werden.

  1. Bevor Sie eine der folgenden Aktivitäten ausführen, müssen Sie ein Datum angeben, zu dem die Änderungen gültig sind. Wählen Sie vom Bild Katalog: Qualifikation(en) ändern aus Einstellungen->Zeitraum setzen.... Geben Sie im im Feld Stichtag ein Datum an.
Hinweis
Endedatum des Gültigkeitszeitraums des Qualifikationskatalogs ist immer das höchste Systemdatum (31.12.9999).
Sie gelangen auf das Bild Katalog: Qualifikation(en) ändern.

Liste der Aktivitäten:

  • Qualifikationsgruppe unter dem Wurzelknoten Katalog einfügen
  • Qualifikationsgruppe unter einer Qualifikationsgruppe anlegen
  • Qualifikation unter einer Qualifikationsgruppe anlegen
  • Qualifikation unter einer Qualifikation anlegen
  • Qualifikation bzw. Qualifikationsgruppe ändern
  • Qualifikation bzw. Qualifikationsgruppe umhängen
  • Eintrag übersetzen
  • Beschreibung übersetzen
  • Ausprägungsbeschreibungen für Objekt anlegen/ändern
  • Ausprägungsbeschreibung übersetzen

Qualifikationsgruppe unter dem Wurzelknoten Katalog einfügen

  1. Positionieren Sie den Cursor auf dem Eintrag Katalog.
  2. Wählen Sie Eintrag->Anlegen.
Sie gelangen auf das Dialogfenster Qualifikationsgruppe anlegen.
  1. Geben Sie die erforderlichen Daten ein.
Hinweis
Wenn Sie weitere Qualifikationsgruppen anlegen möchten, wählen Sie Nächste Q. anlegen.
  1. Wählen Sie Weiter.

Qualifikationsgruppe unter einer Qualifikationsgruppe anlegen

  1. Positionieren Sie den Cursor auf der Qualifikationsgruppe, unter der der neue Eintrag eingefügt werden soll.
  2. Wählen Sie Eintrag->Anlegen.
Sie gelangen auf das Dialogfenster Anlegen.
  1. Positionieren Sie den Cursor auf dem Eintrag Qualifikationsgruppe und wählen Sie Übernehmen.
Sie gelangen auf das Dialogfenster Qualifikationsgruppe anlegen.
  1. Geben Sie die erforderlichen Daten ein.
  2. Sichern Sie die Qualifikationsgruppe.
Hinweis
Wenn Sie weitere Qualifikationsgruppen anlegen möchten, wählen Sie Nächste Q. anlegen.
  1. Wählen Sie Weiter.

Qualifikation unter einer Qualifikationsgruppe anlegen

  1. Positionieren Sie den Cursor auf der Qualifikationsgruppe, unter der der neue Eintrag eingefügt werden soll.
  2. Wählen Sie Eintrag->Anlegen.
Sie gelangen auf das Dialogfenster Anlegen.
  1. Positionieren Sie den Cursor auf dem Eintrag Qualifikation und wählen Sie Übernehmen.
Sie gelangen auf das Dialogfenster Qualifikation anlegen.
  1. Geben Sie die erforderlichen Daten ein.
Achtung!
Qualifikationen müssen immer über den gesamten Gültigkeitszeitraum zu einer Qualifikationsgruppe zugeordnet sein.
  1. Wählen Sie die Registerkarte Zusatzdaten.
  2. Wenn Sie eine Halbwertszeit oder Gültigkeit vergeben möchten, wechseln Sie über das Symbol Halbwertszeit <-> Gültigkeit zwischen den beiden Eingabemodi.
  3. Geben Sie die erforderlichen Daten ein.
  4. Sichern Sie die Qualifikation.
  5. Wenn Sie Ersatzqualifikationen anlegen möchten, wählen Sie Anlegen.
Sie gelangen auf das Dialogfenster Qualifikation auswählen.
  1. Markieren Sie die gewünschten Qualifikationen.
  2. Wählen Sie Übernehmen.
Hinweis
Wenn Sie weitere Qualifikationen anlegen möchten, wählen Sie Nächste Q. anlegen.
  1. Wählen Sie Weiter.

Qualifikation unter einer Qualifikation anlegen

  1. Positionieren Sie den Cursor auf dem Eintrag Katalog oder einer Qualifikationsgruppe, unter der der neue Eintrag eingefügt werden soll.
Sie gelangen auf das Dialogfenster Qualifikation anlegen.
  1. Geben Sie die erforderlichen Daten ein.
Achtung!
Qualifikationen müssen immer über den gesamten Gültigkeitszeitraum zu einer Qualifikationsgruppe zugeordnet sein.
  1. Wählen Sie die Registerkarte Zusatzdaten.
  2. Wenn Sie eine Halbwertszeit oder Gültigkeit vergeben möchten, wechseln Sie über das Symbol Halbwertszeit <-> Gültigkeit zwischen den beiden Eingabemodi.
  3. Geben Sie die erforderlichen Daten ein.
  4. Wenn Sie Ersatzqualifikationen anlegen möchten, wählen Sie Anlegen.
Sie gelangen auf das Dialogfenster Qualifikation auswählen.
  1. Markieren Sie die gewünschten Qualifikationen.
  2. Wählen Sie Übernehmen.
  3. Sichern Sie die Qualifikation.
Hinweis
Wenn Sie weitere Qualifikationen anlegen möchten, wählen Sie Nächste Q. anlegen.
  1. Wählen Sie Weiter.

Qualifikation bzw. Qualifikationsgruppe ändern

  1. Positionieren Sie den Cursor auf dem Eintrag, der geändert werden soll.
  2. Wählen Sie Eintrag->Ändern.
Sie gelangen auf das Dialogfenster Qualifikation ändern bzw. Qualifikationsgruppe ändern.
  1. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
  2. Wählen Sie Sichern.
  3. Wählen Sie Weiter.

Qualifikation bzw. Qualifikationsgruppe umhängen

  1. Positionieren Sie den Cursor auf dem Eintrag, der umgehängt werden soll.
  2. Wählen Sie Bearbeiten->Eintrag markieren +/- oder Bearbeiten->Teilkatalog markieren +/-.
Hinweis
Sie können beliebig viele Einträge bzw. Teilstrukturen markieren.
  1. Positionieren Sie den Cursor auf dem Eintrag, unter dem der Eintrag eingefügt werden soll.
Hinweis
Eine Qualifikation bzw. Qualifikationsgruppe kann nur unter einer Qualifikationsgruppe eingefügt werden, der die gleiche Skala zugeordnet ist.
Achtung!
Qualifikationen müssen immer über den gesamten Gültigkeitszeitraum zu
einer Qualifikationsgruppe zugeordnet sein.
  1. Wählen Sie Eintrag->Umhängen.

Eintrag übersetzen

  1. Markieren Sie die zu übersetzenden Einträge.
  2. Wählen Sie Eintrag-> Übersetzen->Text.
Sie gelangen auf das Dialogfenster Übersetzung: Text.
  1. Markieren Sie eine oder mehrere Sprachen und wählen Sie Übernehmen.
Sie gelangen auf das Dialogfenster Übersetzung: Eintrag.
  1. Wählen Sie eine Zielsprache aus.
  2. Geben Sie in der Spalte Übersetzung () die Übersetzung ein.
  3. Sichern Sie die Übersetzungen.
  4. Wählen Sie Weiter.

Beschreibung übersetzen

  1. Markieren Sie den Eintrag, dessen Beschreibung übersetzt werden soll.
  2. Wählen Sie Eintrag->Übersetzen->Beschreibung.
Sie gelangen auf das Dialogfenster Übersetzung: Beschreibung.
  1. Wählen Sie eine Zielsprache aus.
  2. Geben Sie die Übersetzung ein.
  3. Sichern Sie die Übersetzung.
  4. Wählen Sie Weiter.

Ausprägungsbeschreibungen für Objekt anlegen/ändern

  1. Öffnen Sie den gewünschten Eintrag durch Doppelklick.
  2. Wählen Sie die Registerkarte Ausprägungen.
Standardmäßig ist das Kennzeichen Default gesetzt, d.h. die ggf. vorhandenen Ausprägungsbeschreibungen der Skala (bei Qualifikationen ggf. der Qualifikationsgruppe) werden vorgeschlagen.
  1. Um den Vorschlag zu überschreiben, deaktivieren Sie das Kennzeichen Default.
Hinweis
Wenn Sie die vorgeschlagenen Ausprägungsbeschreibungen für ein Objekt ändern, sollten Sie dies immer für alle Ausprägungen der Skala (am Objekt) tun.
  1. Markieren Sie die Ausprägung, für die die Beschreibung angelegt werden soll.
  2. Legen Sie die Beschreibung an.
  3. Sichern Sie die Änderungen.

Ausprägungsbeschreibung übersetzen

  1. Markieren Sie den Eintrag, dessen Ausprägungsbeschreibungen übersetzt werden sollen.
  2. Wählen Sie Eintrag->Übersetzen->Ausprägungsbeschreibung.
Sie gelangen auf das Dialogfenster Übersetzung: Beschreibung.
  1. Wählen Sie eine Zielsprache aus.
  2. Markieren Sie die Ausprägung, deren Beschreibung übersetzt werden soll und geben Sie die Übersetzung ein.
  3. Sichern Sie die Übersetzungen.
  4. Wiederholen Sie den Vorgang für weitere Ausprägungen.
  5. Wählen Sie Weiter.





Vendor Master (General Section)   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 20097 Date: 20240604 Time: 084025     sap01-206 ( 201 ms )