Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUOHP3OORE - Sonstige Ressource anlegen

SIMG_CFMENUOHP3OORE - Sonstige Ressource anlegen

ROGBILLS - Synchronize billing plans   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt legen Sie alle übrigen Ressourcen an, die Sie zur Durchführung von Veranstaltungen benötigen und die nicht Räume, externe Referenten oder Material aus dem Materialstamm sind.

Eine solche Ressource kann ebenso wie die Ressource Raum im Status "aktiv" oder "geplant" eingerichtet werden. Informationen zur Verwendung des Status finden Sie im Arbeitsschritt "Raum anlegen".

Die Daten, die Sie zu diesen Ressourcen erfassen, betreffen folgende Informationen:

  • Kosten
Hier ordnen Sie den Ressourcen Kosten (aufgegliedert in Kostenbestandteile) zu, die in die Kostenrechnung übernommen und zur Ermittlung eines Preisvorschlags für eine Veranstaltung verwendet werden können.
  • Verknüpfungen:
  • gehört zu Ort

Diese Verknüpfung verwenden Sie für ortsgebundene Ressourcen, d.h. Sie geben hier den Standort der Ressource an.
  • ist Spezialisierung von Ressourcentyp

Hier geben Sie den zur Ressource zugehörigen Ressourcentyp an. Diese Verknüpfung wird ebenso wie die der Ressource Raum bei der Veranstaltungsplanung berücksichtigt.

Um den Infotyp "Kosten" pflegen zu können, müssen Sie den Arbeitsschritt "Kostenbestandteile definieren" durchgeführt haben.

Wenn Sie ein Objekt angelegt haben, können Sie alle weiteren Objekte und Daten in einer Struktur im Arbeitsschritt "Stammdaten über Katalog pflegen" anlegen.

  1. Geben Sie auf dem Einstiegsbild folgendes ein:
  • wenn Sie mit externer Nummervergabe arbeiten, geben Sie im Feld Resssource eine Nummer für die anzulegende Ressource ein und unter Gültigkeit den Beginn des Gültigkeitszeitraums des Objekts.

  • wenn Sie mit interner Nummernvergabe arbeiten, geben Sie nur den Gültigkeitsbeginn des Objekts ein und wählen Anlegen.

  1. Geben Sie auf dem Datenbild die erforderlichen Daten zur anzulegenden Ressource ein.
  2. Um die Bearbeitung fortzusetzen, haben Sie zwei Möglichkeiten:
  • wenn Sie nicht mit der Funktion "Schnellerfassung" arbeiten wollen, sichern Sie nun Ihre Eingaben.

  • wenn Sie mit der Funktion "Schnellerfassung" arbeiten wollen, wählen Sie Schnellerfassung.

Sie bleiben auf dem Datenbild.
  1. Geben Sie alle weiteren Objekte und Daten ein und wählen Sie jeweils Sichern.
Sie bleiben im Schnellerfassungsmodus, bis Sie Zurück wählen.

Wenn Sie das erste Objekt angelegt haben oder bereits Objekte im System existieren, können Sie diese als "Kopiervorlage" nutzen. Geben Sie hierzu im Feld Ressource (Kopiervorlage) die Nummer des zu kopierenden Objekts ein. Auf dem Datenbild werden Ihnen alle Daten des zu kopierenden Objekts vorgeschlagen, die Sie ggf. überschreiben können.

Die unter Maßnahmen pflegen vorgenommenen Einstellungen wirken sich auf die Datenpflege von Sonstigen Ressourcen aus: Dort wird festgelegt, welche Infotypen zu Sonstigen Ressourcen gepflegt werden.






Vendor Master (General Section)   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4158 Date: 20240603 Time: 223234     sap01-206 ( 62 ms )