Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUOLI0OICX - Objekttypen festlegen

SIMG_CFMENUOLI0OICX - Objekttypen festlegen

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Stücklistenpositionen unterscheiden sich in Bezug auf ihre Objekte. Es gibt folgende Stücklistenpositionen: Positionen mit Materialien, Positionen mit Dokumenten und Positionen ohne Objekt (z.B. Textpositionen) In diesem Arbeitsschritt legen Sie für jede Art der Stücklistenposition einen Objekttyp fest, der Ihnen auf der "Allgemeinen Positionsübersicht" anzeigt, um welche Positionen es sich jeweils handelt.

Die Zuordnungen dienen allein informativen Zwecken.

Planen Sie, nur einfache Stücklistenstrukturen mit wenigen Objekttypen zu verwenden, da Sie beispielsweise die Dokumentenverwaltung nicht einsetzen, können Sie auf eine starke Differenzierung bei den Objettypen leicht verzichten.

    Objekttyp     Objekt der Stückl.position
    ----------------------------------------
          M              Material
          D              Dokument
         ' '             ohne Objekt

Legen Sie für jede Art der Stücklistenposition einen Objekttyp fest.






Addresses (Business Address Services)   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1769 Date: 20240604 Time: 063509     sap01-206 ( 28 ms )