Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUOLMDOMDC - Pufferzeiten (Horizontschlüssel) festlegen

SIMG_CFMENUOLMDOMDC - Pufferzeiten (Horizontschlüssel) festlegen

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Legen Sie die Puffer für die Ermittlung der Ecktermine der Planaufträge fest.

Die Pufferzeiten werden dem Material über den Horizontschlüssel im Materialstammsatz zugeordnet. Der Horizontschlüssel ist ein Kennzeichen im Materialstammsatz, der sich auf eine Gruppe von Zeitintervallen bezieht, die für die Materialbedarfsplanung von Belang sind.

  • Eröffnungshorizont
Der Eröffnungshorizont stellt die Anzahl von Arbeitstagen dar, die vom Eckstarttermin abgezogen werden, um den Auftragseröffnungstermin zu ermitteln. Diese Zeit dient dem Disponenten als Puffer, um einen Planauftrag in eine Bestellanforderung oder einen Fertigungsauftrag umzusetzen.

Hinweis

Die folgenden Puffer haben für fremdbeschaffte Materialien keine Relevanz:

  • Vorgriffszeit
Die Vorgriffszeit stellt die Anzahl von Arbeitstagen dar, die als Puffer zwischen dem Eckstarttermin (Planstarttermin) und dem Sollstarttermin geplant sind. Dieser Puffer soll zum einen dafür sorgen, dass Verzögerungen in der Materialbereitstellung nicht zu Verzögerungen beim Fertigungsbeginn führen. Zum anderen können die Fertigungstermine durch die Vorgriffszeit bei Kapazitätsengpässen zeitlich vorgezogen werden.
  • Sicherheitszeit
Die Sicherheitszeit dient als Puffer und soll Störungen im Fertigungsablauf abfangen, um den geplanten Endtermin nicht zu gefährden. Die Sicherheitszeit wird zwischen Eckendtermin (geplantem Endtermin) und Sollendtermin eingeplant. Die Sicherheitszeit wird ebenfalls in Arbeitstagen gepflegt.
  • Freigabehorizont
Der Freigabehorizont stellt die Anzahl von Arbeitstagen dar, die vom Eckstarttermin abgezogen werden, um das Datum zu ermitteln, an dem der Fertigungsauftrag freigegeben werden soll. Der Freigabehorizont ist nur für die Fertigungsauftragsverwaltung relevant.

Empfehlung

Der Eröffnungshorizont sollte die Bearbeitungszeit widerspiegeln, die der Disponent benötigt, um Planaufträge in Bestellanforderungen oder Fertigungsaufträge umzusetzen. Der Eröffnungshorizont sollte mindestens so groß sein wie der Abstand zwischen zwei Planungsläufen, damit alle Planaufträge bei der Umsetzung berücksichtigt werden können.

Legen Sie die Puffer fest.






CPI1466 during Backup   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2722 Date: 20240603 Time: 231427     sap01-206 ( 57 ms )