Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUOLMEOMGI - Kriterien festlegen

SIMG_CFMENUOLMEOMGI - Kriterien festlegen

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt definieren Sie die Kriterien, nach denen das System Noten für Lieferanten ermittelt und Sie legen fest, ob die Teilkriterien manuell, teilautomatisch oder automatisch ermittelt werden.

Hinweis
Sie können für die Teilkriterien auch eigene Ermittlungsmethoden als User-Exits hinterlegen. Hierzu steht die Erweiterung MM06L001 zur Verfügung.

Im SAP-Standardsystem werden die folgenden Kriterien zur Beurteilung ausgeliefert:

  • Preis
  • Preisniveau

  • Preisentwicklung

  • Qualität
  • WE-Lose

  • Reklamation

  • Qualitätsaudit

  • Lieferung
  • Termintreue

  • Mengentreue

  • die Einhaltung der Versandvorschriften

  • Service
  • Service/Leistung
  • Qualität Leistung

  • Termin Leistung

Sie können die Bezeichnungen dieser Kriterien ändern.

Sie können bis zu 99 Hauptkriterien definieren. Achten Sie darauf, die Anzahl der Hauptkriterien auf die wichtigsten zu begrenzen, um überschaubare Listen zu erhalten. Empfehlenswert ist eine maximale Anzahl von acht Hauptkriterien.

  1. Geben Sie hier alle weiteren Kriterien ein, die Sie benötigen und pflegen Sie eine Bezeichnung (wird auf den Bildschirmen bzw. Dialogfenstern angezeigt) sowie einen Kurztext (wird als Spaltenüberschrift bei Hitlisten angezeigt).
  2. Legen Sie zu jedem Hauptkriterium die Teilkriterien über Springen -> Teilkriterien fest.
    Geben Sie für jedes Teilkriterium die Ermittlungsmethode an. Falls Sie einen User-Exit für das Teilkriterium erstellt haben, geben Sie diesen ein.
Hinweis
Pro Einkaufsorganisation legen Sie dann für die Haupt- und Teilkriterien fest, ob sie manuell gepflegt werden können. Zudem bestimmen Sie die Gewichtung der Teilkriterien.





SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2976 Date: 20240602 Time: 212408     sap01-206 ( 30 ms )