Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUOLPFORPS3 - Layout für die Mengenfelder festlegen

SIMG_CFMENUOLPFORPS3 - Layout für die Mengenfelder festlegen

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser IMG-Aktivität definieren Sie ein Layout, mit dem Sie die Anzahl und die Bezeichnung der Mengenfelder in der Rückmeldung festlegen können. Sie können hier die Mengenfelder weiter unterteilen, um z.B. verschiedene Ausschussarten getrennt erfassen zu können.

Diese IMG-Aktivität ist nur für die folgenden Rückmeldetransaktionen relevant:

  • Lohn-Rückmeldeschein (Einbilderfassung) CO11N/ COR6N
  • Rückmeldung Fertigungs-/ Prozessauftrag (Auftragskopf) CO15/ CORK
  • Rückmeldung anzeigenCO14/ CORT
  • Rückmeldung stornieren CO13/CORS

Wenn Sie hier keine Einstellungen vornehmen, dann bietet das System als Standard-Eonstellung die Mengenfelder Gutmenge, Ausschussund Nacharbeitbei der Rückmeldung an.

  • Layouts definieren:
Geben Sie die Bezeichnung des Layouts und eine Beschreibung an.
  • Mengen/Fehler zuordnen:
Bei der Rückmeldung werden grundsätzlich die drei Mengenarten Gutmenge, Ausschuss und Nacharbeit angeboten, für die Sie Mengen zurückmelden können. Zu jeder dieser Mengenarten können Sie zusätzliche Eingabefelder definieren. Dabei müssen Sie folgendes beachten:
  • Legen Sie für jede Mengenart, die für die Sie Mengen erfassen wollen, mindestens einen Eintrag an.

  • Legen Sie pro Eintrag die Position im Feld Reihenfolgefest, an welcher der Eintrag in der Rückmeldung angezeigt werden soll.

  • Legen Sie für jeden Eintrag im Feld Mengenbeschreibungfest, wie das Mengenfeld in der Rückmeldung bezeichnet werden soll.

  • Legen Sie im Feld Anzeigenfest, ob das neue Mengenfeld der Rückmeldung angezeigt werden soll oder nicht.

  • Legen Sie fest, wie das System die Fehleranzahlverarbeiten soll.

  • Geben Sie die Codegruppe, Codeund Ursachean.

Wenn Sie einen Code angeben, legt das System eine entsprechende Qualitätsmeldung zum Auftrag an. Wenn Sie eine Ursache angeben, kann das System einen Anwenderstatus im Auftrag setzen.
  • Dieses Layout ordnen Sie in der folgenden IMG-Aktivität einem Werkund einer ID zu.

Im Lohn-Rückmeldeschein soll Ausschuss erfasst werden. Dabei möchten Sie zwischen verkratzten und verbogenen Teilen unterscheiden. Sie können für die beiden Ausschussarten jeweils einen Eintrag anlegen. Der Text, den Sie im Feld Mengenbeschreibung angeben, wird dann im Lohn-Rückmeldeschein angezeigt. Im Lohn-Rückmeldeschein können Sie dann für die beide Ausschussfelder verkratzte Teile und verbogene Teile Mengen erfassen, z.B. 5 Stück und 3 Stück.






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4253 Date: 20240601 Time: 234402     sap01-206 ( 53 ms )