Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUOLPKOPG5 - Grafikobjekttypauswahl festlegen

SIMG_CFMENUOLPKOPG5 - Grafikobjekttypauswahl festlegen

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Abschnitt legen Sie folgendes fest:

  • die Grafikobjekttypauswahl
  • die Objektrepräsentationsprofile

In diesem Arbeitsschritt definieren Sie die Entscheidungsschritte, die zur Auswahl des Grafikobjekttyps führen.

Sie können für die Auswahl folgendes verwenden:

  • jedes Feld des Kapazitätsbedarfs
  • jedes Feld der Verursacher des Kapazitätsbedarfs
  • ein Statusschema, das zum Anwendungsobjekt definiert ist

Die Gesamtentscheidung ist gegliedert in einen oder mehrere Entscheidungsstatus. Jeder Entscheidungsstatus besteht aus einem oder mehreren Entscheidungsschritten, die gemäß der Entscheidungsreihenfolge abgearbeitet werden.

Die Entscheidung beginnt mit dem Entscheidungsstatus "0" und der kleinsten Entscheidungsreihenfolge (i.d.R. "1").

In jedem Entscheidungsschritt wird eine Aussage daraufhin geprüft, ob sie wahr oder falsch ist:

  • Ist sie wahr und ist ein Grafikobjekttyp eingetragen, so ist die Gesamtentscheidung erfolgreich getroffen.
  • Ist sie wahr und ist kein Grafikobjekttyp eingetragen, so wird die Entscheidung mit der kleinsten Entscheidungsreihenfolge im angegebenen "nächsten Entscheidungsstatus" fortgesetzt.
  • Ist sie falsch, so wird die Entscheidung mit der nächstgrößeren Entscheidungsreihenfolge im selben Entscheidungsstatus fortgesetzt.

Es gibt drei Arten von Aussagen:

  • Feldvergleich
Struktur und Feld werden mit Vergleichswert verglichen (Vergleichsoperator z.B. EQ = equal/gleich)
  • Statusabfrage
Struktur und Objektnummer bezeichnen das Objekt, zu dem das Statusschema bewertet wird. Sie geben das Statusschema, das geprüft werden soll, als "Vergleichswert" an. Der Vergleichsoperator muß "ST" sein.
  • "Wahre Aussage"
Diese Aussage ist immer wahr, d.h. im Entscheidungsschritt kann eine falsche Aussage nie auftreten. Vergleichsoperator muß "DEF" sein.

Sie können im Feld "Struktur" nur Bedarfsverursacher verwenden, die durch das Objekt-Set im Rahmen der "Selektion" mit dem Kapazitätsbedarf gelesen werden.

Um die Entscheidungsschritte der Auswahl vollständig festlegen zu können, müssen Sie den Arbeitsschritt Grafikobjekttyp definieren bereits bearbeitet haben.

Legen Sie die Grafikobjekttypenauswahl fest.






Addresses (Business Address Services)   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2915 Date: 20240602 Time: 015648     sap01-206 ( 55 ms )