Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUOLPKOPUZ - Terminierungsparameter für Prozessaufträge festlegen

SIMG_CFMENUOLPKOPUZ - Terminierungsparameter für Prozessaufträge festlegen

PERFORM Short Reference   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Legen Sie Parameter pro Werk, Auftragsart und Fertigungssteuerer für die Terminierung von Prozessaufträgen fest.

Dies umfasst die Pflege von

  • Terminanpassung bei Terminüberschreitungen
  • Terminierungssteuerung für Feinterminierung
  • Reduzierung

Im Folgenden werden die Parameter detaillierter erläutert:

  • In der Feinterminierung legen Sie Folgendes fest:
  • wie die Produktionstermine bestimmt werden

  • ob Kapazitätsbedarfe erzeugt werden

  • Unter Terminanpassung legen Sie fest, ob und wie die Ecktermine an die Produktionstermine angepasst werden (z.B. bei Terminüberschreitungen) und wann die Sekundärbedarfstermine sein sollen.
  • Unter Terminierungssteuerung für Feinterminierung legen Sie die Steuerungsparameter für die Feinterminierung usw. fest.
  • Terminierungsart

Hier legen Sie fest, in welche Richtung terminiert wird und ob uhrzeitgenau terminiert werden soll. Sie können auch festlegen, dass ein Terminierungslauf nur dazu verwendet wird, um Kapazitätsbedarfe zu erzeugen.
  • Starttermin in der Vergangenheit

Hier geben Sie an, wie viele Tage ein Auftrag in der Vergangenheit liegen darf, bevor automatisch die Heute-Terminierung angestoßen wird.
  • Terminierung automatisch

Hier können Sie festlegen, ob die Terminierung beim Sichern automatisch ausgeführt wird, wenn terminierungsrelevante Änderungen vorgenommen wurden.
  • Protokoll automatisch

Hier legen Sie fest, ob das Protokoll nach der Terminierung automatisch angezeigt wird.
  • Pausengenaue Terminierung

Hier legen Sie fest, dass die Dauer einer Pause berücksichtigt werden soll.
  • Von Produktionsterminen

Hier legen Sie fest, dass der Benutzer beim Anlegen oder Ändern eines Auftrags terminierte Termine (Produktionstermine) anstelle von Eckterminen eingeben muss.
  • Verschieben Auftrag

Hier legen Sie fest, ob der Auftrag verschoben werden kann, wenn teilrückgemeldete Vorgänge vorhanden sind.
  • Material späteste Lage

Hier legen Sie fest, wo der Bedarfstermin einer Komponente im Verhältnis zum Vorgang stehen soll.
  • Unter Reduzierung legen Sie fest,
  • bis zu welcher maximalen Reduzierungsstufe die Reduzierung stattfindet,

  • auf wieviel Prozent die Vorgriffs- und Sicherheitszeit in jeder Reduzierungsstufe reduziert werden soll.

Definieren Sie die Terminierungsparameter für die Prozessaufträge.






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3932 Date: 20240602 Time: 014703     sap01-206 ( 39 ms )