Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUOLQNOQNM1 - Meldungsarten definieren

SIMG_CFMENUOLQNOQNM1 - Meldungsarten definieren

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Ermöglicht Ihnen, Qualitätsmeldungsarten zu definieren.

Jede Meldungsart verweist auf einen Meldungstyp und eine Herkunft. Meldungen haben den Typ aufgrund der Herkunft fest vorgegeben.

Qualitätsmeldungsarten können z.B. zu folgenden Herkünften angelegt werden:

  • Kundenreklamation
  • Mängelrüge an Lieferant
  • interne Problemmeldung

Zur Herkunft gehört eine passende Bildsteuerung in den Transaktionen der Meldung.

Mit der Meldungsart sind sehr umfangreiche Steuerungen verknüpft, die ihres Umfangs wegen in eigenen Abschnitten im Customizing behandelt werden.

Mit der Meldungsart legen Sie den Verwendungszweck der Meldung fest.

Im Standard sind folgende Meldungsarten verfügbar:

  • Allgemeine Q-Meldungsarten Q*
  • Kundenreklamationen Q1

  • Mängelrügen an Lieferanten Q2

  • Interne Problemmeldungen Q3

  • Q-Meldungsarten für die Fehlererfassung zu Prüflosen F*
  • Fehlermeldungen aus der Warenausgangsprüfung F1

  • Fehlermeldungen aus der Wareneingangsprüfung F2

  • Fehlermeldungen aus der Fertigungsprüfung F3

Gehen Sie von den voreingestellten Meldungsarten aus, falls Sie eigene Meldungsarten definieren.

Finden Sie vor allem heraus, nach welchen Kriterien Meldungsarten unterschieden werden sollen. Als Anhaltspunkte können gelten:

  • Herkunft
    Diese Unterscheidung ermöglicht passende Bildsteuerungen und ist deshalb notwendig.
  • Organisationseinheiten, Stellen oder Prozessstufen, in denen die Meldung ihren Ursprung hat, oder auf die sich die Meldung bezieht
    Für die Fehlererfassung können Sie dieses Kriterium zur Definition von Berichtsarten anwenden, um eine zu große Vielfalt an Meldungsarten zu vermeiden.
  • Steuerungsparameter, die der Meldungsart zugeordnet sind
    Diese zusätzliche Unterscheidung ermöglicht unterschiedliche Abläufe bei der Meldungsbearbeitung und kann zweckmäßig sein.
  • Gruppierungsprinzipien für Auswertungen
    Das QM-Informationssystem verdichtet Kennzahlen für Q-Meldungen anhand der Meldungsarten. Beachten Sie diesen Gesichtspunkt von Beginn an!
  1. Stellen Sie fest, welche Meldungsarten in Ihrem Unternehmen verwendet werden sollen, und definieren Sie deren Parameter:
  • Herkunft

  • Berichtsschema
    (Sie können das Berichtsschema auch später noch in der View "Kataloge und Berichtsschema zur Meldungsart" festlegen.)

Ferner legen Sie fest,
  • ob beim Anlegen einer Q-Meldung die Meldungsnummer sofort angezeigt werden soll.

In den Einstellungen zur Qualitätsprüfung können sie in der Prüfart auf eine Meldungsart verweisen. Das System verwendet diese Meldungsart für die Fehlererfassung zum Prüflos.






BAL Application Log Documentation   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4292 Date: 20240601 Time: 234520     sap01-206 ( 51 ms )