Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUOLSDXVOV7 - Positionstypen für Wertkontrakt und Kontraktabruf definieren

SIMG_CFMENUOLSDXVOV7 - Positionstypen für Wertkontrakt und Kontraktabruf definieren

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt definieren Sie die Positionstypen für den Wertkontrakt und den Kontraktabruf zum Wertkontrakt. Im Standard sind die folgenden Positionstypen vordefiniert:

  • WKN (für Kontraktart WK1, ohne Materialbezug): nicht fakturarelevant
  • WKC (für Kontraktart WK2, mit Materialbezug): fakturarelevant
  • TAN (Abrufposition für Positionstyp WKN): fakturarelevant
  • WAC (Abrufposition für Positionstyp WKC): nicht fakturarelevant

Für die Definition von Positionstypen für Wertkontrakte und Kontraktabrufe zum Wertkontrakt gelten die gleichen Regeln wie für andere Verkaufsbelegarten.
Im folgenden werden die Einstellungen beschrieben, die für Wertkontrakt und Kontraktabruf zum Wertkontrakt besonders zu beachten sind:

  • Erledigungsregel
    Stellen Sie hier die Erledigungsregel E ein (Position ist bei Referenz des vollen Zielwertes erledigt).
  • Fakturarelevanz
    Wenn Sie den Wertkontrakt fakturieren möchten, stellen Sie I (relevant für auftragsbezogene Faktura - Fakturierungsplan) ein. Die Einstellungen für Faktuerierungspläne nehmen Sie im Customizing für Fakturierungspläne vor. SAP empfielt, mit einem Vorlagefakturierungsplan zu arbeiten.
  • Fakturierungsplanart
    Wenn Sie den Wertkontrakt fakturieren möchten, setzen Sie die Fakturierungsplanart auf teilfakturiert. Bei einer periodischen Fakturierungsplanart würde stets der volle Wert pro Periode fakturiert werden.
  • Einteilungen erlaubt
    Da es beim Wertkontrakt keine Einteilungen gibt, markieren Sie das Feld Einteilungen erlaubt nicht.
  • Wertkontraktmaterial
    Um eine technische Steuerung der Wertkontraktpositionen bei Wertkontrakten zu erreichen, die sich auf einen Sortimentsbaustein oder eine Produkthierarchie beziehen, wird ein Material in der Position benötigt. Dies ist beispielsweise wichtig für die Steuerung der Steuerableitung und der Statistikfortschreibung. Sie können dieses Material hier voreinstellen. Das voreingestellte Material wird dann automatisch in die Position übernommen. Dem Material muß im Materialstamm die Positionstypengruppe für Wertkontrakte zugeordnet werden. Aus der Positionstypengruppe in Zusammenhang mit der Verkaufsbelegart kann dann der Positionstyp für den Wertkontrakt ermittelt werden.
  • Kontraktabrufsteuerung
    Wird durch einen Abruf der im Wertkontrakt vereinbarte Wert überschritten, reagiert das System gemäß der hier getroffenen Einstellung (Fehlermeldung, Warnung, keine Reaktion). Bei einer Fehlermeldung kann kein Abruf angelegt werden. Bei einer Warnung kann ein Abruf angelegt werden, ebenso wenn vom System keine Reaktion erfolgt.
  • Kaufmännischen Daten auf Position
    Da beim Wertkontrakt die Felder auf Kopf- und Positionsebene voneinander abweichende Daten enthalten können, markieren Sie das Feld Kaufmänn. Position.
  • Fakturarelevanz
    Möchten Sie, daß der Wertkontrakt fakturiert wird, dann stellen Sie für die Kontraktabrufposition "nicht fakturarelevant" ein (bei der Wertkontraktposition stellen Sie in diesem Fall "Relevant für auftragsbezogene Faktura - Fakturierungsplan" ein).
    Möchten Sie die einzelnen Abrufe fakturieren, dann gehen Sie genau umgekehrt vor.
  • Einteilung erlaubt
    Wenn Sie Lieferungen erzeugen möchten, markieren Sie Einteilungen erlaubt. Die Zuordnung der Einteilungstypen nehmen Sie vor unter Verkauf --> Verkaufsbelege --> Einteilungen.
  1. Prüfen Sie, inwieweit Sie die Einstellungen der SAP Standardauslieferung, verwenden können.
  2. Pflegen Sie ggf. die Angaben auf dem Detailbild gemäß Ihren Anforderungen.





BAL Application Log Documentation   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4454 Date: 20240602 Time: 135225     sap01-206 ( 81 ms )