Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUORFAVOR13 - GwG-Betrag und GwG-Anlagenklassen festlegen

SIMG_CFMENUORFAVOR13 - GwG-Betrag und GwG-Anlagenklassen festlegen

General Data in Customer Master   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt bestimmen Sie je Buchungskreis/Bewertungsbereich den Höchstbetrag für Geringwertige Wirtschaftsgüter.

Diesen Höchstbetrag prüft das System bei jeder Zugangsbuchung, sofern in der betroffenen Anlagenklasse das entsprechende GwG-Kennzeichen gesetzt ist.

Sie müssen die anlagenspezifischen Angaben der Buchungskreise bearbeitet haben.

SAP liefert für die meisten Länder GwG-Beträge aus.

Unter den Standardanlagenklassen befindet sich je eine Klasse für GwGs in Sammelverwaltung und eine für GwGs in Einzelverwaltung.

  1. Hinterlegen Sie je Buchungskreis/Bewertungsbereich einen Höchstbetrag
  • für Zugangsbuchungen

  • für Bestellungen (maximaler GwG-Betrag)

Der GwG-Betrag für Bestellungen wird im allgemeinen etwas höher sein, als der für Zugangsbuchungen, da der Bestellwert unter Umständen noch um das Skonto reduziert wird.
  1. Legen Sie für die betroffenen GwG-Anlagenklassen fest, ob die GwG-Betragsprüfung als
  • Mengenprüfung (GwGs werden in Sammelverwaltung auf einem Stammsatz geführt) oder

  • Einzelprüfung (GwGs werden einzeln verwaltet)

durchgeführt werden soll.
Bei der Mengenprüfung prüft das System, ob der auf der Anlage geführte Wert, dividiert durch die auf der Anlage geführte Menge, den GwG-Höchstbetrag des Buchungskreises/Bewertungsbereiches überschreitet.

SAP-Bibliothek FI-AA: Organisationsstrukturen -> Anlagenarten






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2099 Date: 20240602 Time: 054301     sap01-206 ( 30 ms )