Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUORFBOB27 - Zahlungssperrgründe definieren

SIMG_CFMENUORFBOB27 - Zahlungssperrgründe definieren

ABAP Short Reference   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Mit den Zahlungssperrgründen haben Sie eine Möglichkeit, die Ursachen, aufgrund derer Rechnungen zum Zahlen gesperrt werden sollen, zu differenzieren.

Sie müssen dabei für jedes Sperrkennzeichen entscheiden, ob:

  • Änderungen im Zahlungsvorschlag erlaubt sind
Ist das Kennzeichen nicht gesetzt, kann bei der Bearbeitung eines Zahlungsvorschlages der Sperrgrund weder gesetzt noch entfernt werden.
  • Belege, die mit dem Sperrschlüssel versehen sind, auch bei der manuellen Erfassung von Zahlungen nicht ausgeglichen werden sollen.

Wenn bei der Wareneingangskontrolle Mängel an der Lieferung festgestellt werden, und Rechnungen deshalb nicht reguliert werden sollen, kann hierfür ein separater Zahlungssperrgrund definiert werden.

Die Zahlungssperrgründe gelten buchungskreisübergreifend. Mit Hilfe der Zahlungssperrgründe können Sie auch verhindern, daß Posten manuell mit den Ausgleichsvorgängen "Eingangszahlung" und "Ausgangszahlung" bearbeitet werden können. Dazu definieren Sie einen Sperrgrund und markieren ihn entsprechend. Das Umbuchen und Stornieren solcher Posten ist nach wie vor manuell möglich.

In der SAP-Standardauslieferung sind beispielsweise folgende Zahlungssperrgründe definiert:

Sperrgrund,,Bedeutung
" "(=BLANK),,Frei zum Zahlen
"R" ,,Gesperrt aus Rechnungsprüfung
  1. Klären Sie in Ihrer Abteilung, aus welchen Gründen Rechnungen zur Zahlung gesperrt werden sollen.
  2. Tragen Sie für die in Ihrem Unternehmen auftretenden Zahlungssperrgründe die Kennzeichen und die Bedeutung ein.





CPI1466 during Backup   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2061 Date: 20240602 Time: 094056     sap01-206 ( 35 ms )