Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUORFBOB29 - Geschäftsjahresvariante pflegen

SIMG_CFMENUORFBOB29 - Geschäftsjahresvariante pflegen

General Data in Customer Master   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Überprüfen Sie die Definition Ihrer Geschäftsjahresvariante.

Zu einer Geschäftsjahresvariante gehören folgende Eigenschaften:

  • Wie das System beim Buchen die Buchungsperioden ermitteln soll.

Sie haben beim Definieren Ihres Geschäftsjahres folgende Möglichkeiten:

  • Ihr Geschäftsjahr ist gleich dem Kalenderjahr

In diesem Fall müssen Sie lediglich das Feld Kalenderjahr markieren.
  • Ihr Geschäftsjahr weicht vom Kalenderjahr ab und ist nicht jahresbezogen

In diesem Fall geben Sie zunächst im Feld Anzahl Buchungsper. die Anzahl Ihrer Buchungsperioden ein. Um Ihre Buchungsperioden zu definieren, markieren Sie Ihre Geschäftsvariante und wählen Sie im Navigationsbild Perioden. Geben Sie hier jeweils Monat und Tag des Periodenendes und die Periode an.
  • Ihr Geschäftsjahr weicht von Kalenderjahr ab und ist jahresbezogen

Geben Sie in das Feld Anzahl Buchungsper. die Anzahl Ihrer Buchungsperioden ein und kennzeichnen Sie das Feld Jahresspezifisch. Um Ihre Buchungsperioden zu definieren, markieren Sie Ihre Geschäftsjahresvariante und wählen Sie im Navigationsbild Perioden. Sie werden gefragt, für welches Kalenderjahr Ihre jahresabhängige Geschäftsjahresvariante gilt. Anschließend geben Sie für Ihre Buchungsperioden jeweils Monat und Tag des Periodenendes und die Periode an.

Sie haben außerdem die Möglichkeit, Bezeichnungen für die Perioden einer jahresunabhängigen Geschäftsjahresvariante festzulegen. Markieren Sie hierzu Ihre Geschäftsjahresvariante und wählen Sie im Navigationsbild Periodentexte. Sie können eine dreistellige Abkürzung (Jan, Feb, Mar...) und einen 20stelligen Langtext (Januar, Februar, März) angeben.

Im Standardsystem sind folgende Geschäftsjahresvarianten angelegt:

  • Varianten, bei denen das Geschäftsjahr dem Kalenderjahr entspricht mit zusätzlich einer, zwei, drei und vier Sonderperioden
  • Varianten für Rumpfgeschäftsjahre. Lesen Sie hierzu den Abschnitt Rumpfgeschäftsjahr definieren.
  • Varianten für verschobene Geschäftsjahre:
  • April bis März mit vier Sonderperioden

  • Juli bis Juni mit vier Sonderperioden

  • Oktober bis September mit vier Sonderperioden

  • Variante auf Wochenbasis. Diese Variante können Sie nur für die Anwendungskomponente Spezielle Ledger (FI-SL) verwenden.
  1. Zeigen Sie die ausgelieferten Geschäftsjahresvarianten an.

Rumpfgeschäftsjahr definieren

Ein Geschäftsjahr, das weniger als zwölf Monate beinhaltet und für das ein Jahresabschluss zu erstellen ist, wird als Rumpfgeschäftsjahr oder verkürztes Geschäftsjahr bezeichnet. Die Definition eines Rumpfgeschäftsjahres ist immer jahresabhängig, da dieses Geschäftsjahr eine jahresbezogene Ausnahme darstellt. Beim Definieren einer Geschäftsjahresvariante müssen Sie immer ein komplettes Kalenderjahr definieren. Die jahresbezogene Geschäftsjahresvariante enthält daher nicht nur die Perioden des Rumpfgeschäftsjahres, sondern auch weitere Perioden des vorhergehenden oder nächsten Geschäftsjahres.

Sie haben zwei Möglichkeiten, ein Rumpfgeschäftsjahr zu definieren:

  • Wenn Sie ausschließlich die die Anwendungskomponente Finanzbuchhaltung (FI) ohne die Anlagenbuchhaltung (FI-AA) einsetzen, kann jedes Geschäftsjahr mit einer beliebigen Periode beginnen.
Beispiel
Wenn Ihr Rumpfgeschäftsjahr von Januar bis September reicht, können Sie die Perioden 004 bis 012 zuordnen. Den Monaten Oktober bis Dezember ordnen Sie die Perioden 001 bis 003 des neuen Geschäftsjahres zu.
Für die Geschäftsjahresvariante geben Sie die Anzahl Perioden an (im obigen Beispiel 12 Perioden).

Hinweis
Beachten Sie, dass die letzte Periode eines Geschäftsjahres der Anzahl Perioden entsprechen muss. Wenn Sie also zwölf Perioden definieren wollen, muss die letzte Periode eines Geschäftsjahres 12 sein.
  • Wenn Sie zusätzlich die Anwendungskomponente Anlagenbuchhaltung (FI-AA) oder eine andere Anwendungskomponente wie beispielsweise Materialwirtschaft (MM) oder Controlling (CO) etc. einsetzen, muss jedes Geschäftsjahr mit der Periode 001 beginnen, damit die Abschreibungsrechnung der Anlagenbuchhaltung korrekt abläuft.
Für eine Geschäftsjahresvariante geben Sie die gewünschten Perioden und zusätzlich die Anzahl der Perioden an, die das Rumpfgeschäftsjahr hat. Jedes Geschäftsjahr der Geschäftsjahresvariante kann dadurch mit der Periode 001 beginnen.
Beispiel
Wenn Sie ein Geschäftsjahr mit zwölf Perioden definieren, kann darin ein Rumpfgeschäftsjahr mit neun Perioden (von Periode 001 bis 009) enthalten sein. Das restliche Kalenderjahr bildet dann schon die ersten drei Perioden des neuen Geschäftsjahres (Perioden 001 bis 003).
Welche weiteren Besonderheiten beim Einsatz der Anlagenbuchhaltung zu beachten sind, lesen Sie in der Dokumentation zur Anlagenbuchhaltung.

Ihr Rumpfgeschäftsjahr und die folgenden normalen Geschäftsjahre definieren Sie unter derselben Geschäftsjahresvariante. Beachten Sie, dass Rückbuchungen in vergangene Geschäftsjahre i.d.R. möglich sein müssen.

Solange Sie noch in oder vor das Rumpfgeschäftsjahr buchen oder Altdaten aus dieser Zeit übernehmen, müssen Sie die jahresabhängige Geschäftsjahresvariante beibehalten. Sobald Sie die Geschäftsjahresvariante von jahresabhängig auf jahresunabhängig umstellen, werden die jahresabhängigen Definitionen gelöscht.

Die Geschäftsjahresvariante wird in mehreren Anwendungskomponenten des SAP-Systems verwendet, z. B. FI, FI-AA, CO, SD, MM, HR. In einigen Anwendungskomponenten wird die kalenderjahresabhängige Definition von Geschäftsperioden und -jahren auch dann noch benötigt, wenn das Rumpfgeschäftsjahr bereits in der Vergangenheit liegt. Wenn somit ein Rumpfgeschäftsjahr in Ihrem System vorhanden ist, dann muss dieses Rumpfgeschäftsjahr immer als Jahresspezifisch gekennzeichnet bleiben. Sie dürfen diese Einstellung auf keinen Fall ändern, auch dann nicht wenn das Rumpfgeschäftsjahr bereits in der Vergangenheit liegt.

Mit dem Standardsystem werden zwei Varianten für Rumpfgeschäftsjahre ausgeliefert: die Variante R1 für ein Rumpfgeschäftsjahr in der Finanzbuchhaltung und die Variante AM für ein Rumpfgeschäftsjahr, wenn die Anlagenbuchhaltung eingesetzt wird.

  1. Wenn Sie ein Rumpfgeschäftsjahr definieren müssen, klären Sie, nach welcher der genannten Möglichkeiten Sie das Jahr definieren.
  2. Definieren Sie Ihr Rumpfgeschäftsjahr.
Um das Rumpfgeschäftsjahr für die Anlagenbuchhaltung zu definieren, wählen Sie Navigation -> Rumpfgeschäftsjahr.





Vendor Master (General Section)   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9714 Date: 20240602 Time: 113119     sap01-206 ( 258 ms )