Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUORFBOB77 - Korrespondenzarten definieren

SIMG_CFMENUORFBOB77 - Korrespondenzarten definieren

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt legen Sie eigene Korrespondenzarten an oder ändern die Festlegungen zu den ausgelieferten Korrespondenzarten. Eine Korrespondenzart stellt im System die Art eines Schreibens dar. Sie müssen für jede Art von Schreiben, die Sie benötigen, eine Korrespondenzart zu den möglichen Korrespondenzen anlegen.

Beispiel
Mit dem Standardsystem werden beispielsweise die Korrespondenzarten "Zahlungsmitteilung mit Einzelposten", "Zahlungsmitteilung ohne Einzelposten", "Belegauszug" oder "Kontoauszug" ausgeliefert.
Sie können sich weitere Korrespondenzarten definieren, beispielsweise Zahlungsmitteilungen speziell für Zahlungen, die für bereits ausgeglichene Rechnungen erfolgen, oder für doppelt verrechnete Gutschriften.

Die Korrespondenzarten werden

  • den Sachbearbeitern bei der Bearbeitung von Geschäftsvorfällen zur Auswahl angeboten oder
  • nach von Ihnen festgelegten Regeln automatisch erstellt oder
  • vom System immer automatisch erstellt
Beispiel
Die Korrespondenzart "Zahlungsmitteilung" kann der Sachbearbeiter beim Erfassen von Zahlungseingängen auswählen. Wechselspesenabrechnungen werden für Wechselzahlungen Ihrer Debitoren automatisch erstellt, wenn weiterzubelastende Spesen gebucht wurden.

Zu den Korrespondenzarten legen Sie fest, welche Daten zum Erstellen der Schreiben notwendig sind. Für die Korrespondenzen sind folgende Daten notwendig:

Korrespondenz erforderliche Daten
Zahlungsmitteilungen Belegnummer
Kontoauszüge Kontonummer und Datumsangaben
Wechselspesenabrechnungen Belegnummer
Interne Belege Belegnummer
Individuelle Briefe Kontonummer
Belegauszüge Belegnummer

Diese Daten werden entweder manuell vom Sachbearbeiter eingegeben, nachdem er die entsprechende Korrespondenzart ausgewählt hat, oder automatisch vom System ermittelt.

Beispiel
Wählt der Sachbearbeiter die Korrespondenzart "Zahlungsmitteilung ohne Einzelposten" in der Kontoanzeige aus, muß er eine Belegnummer angeben, da die Korrespondenzart dies erfordert. Haben Sie im Debitorenstammsatz festgelegt, daß die Zahlungsmitteilungen automatisch erstellt werden sollen, ermittelt das System beim Buchen eines Zahlungseingangs die notwendigen Daten.
Belegauszüge

Im Standardsystem werden Korrespondenzarten ausgeliefert. Deren Schlüssel beginnen mit SAP.

Belegauszüge

Sie können die Standardkorrespondenzarten verwenden. Wenn Sie daran Änderungen vornehmen wollen, kopieren Sie sich die gewünschte Korrespondenzart und ändern die neue Korrespondenzart ab. Dies ist erforderlich, da die Standardkorrespondenzarten ggf. beim nächsten Releasewechsel überschrieben werden.

Belegauszüge
  1. Stellen Sie fest, welche Schreiben bisher an Ihre Geschäftspartner versendet wurden.
  2. Stellen Sie fest, ob dazu im Standardsystem bereits eine Korrespondenzart definiert ist.
  3. Definieren Sie ggf. eigene Korrespondenzarten.





General Material Data   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4325 Date: 20240601 Time: 234728     sap01-206 ( 66 ms )