Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUORFBOBB2 - Suchfelder für Matchcodes (Debitoren) prüfen

SIMG_CFMENUORFBOBB2 - Suchfelder für Matchcodes (Debitoren) prüfen

Addresses (Business Address Services)   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt können Sie entscheiden, welche Suchfelder des Debitorenstammsatzes Sie in den Matchcode-Ids verwenden wollen.

Da die Suchfelder für den Namen (NAME1) und den Ort (ORT01) des Debitors eine korrekte Groß- und Kleinschreibung erfordern, wurden für diese Suchfelder besondere Stellvertreterfelder angelegt. In diesen Stellvertreterfeldern werden automatisch alle Eingaben der zugehörigen Suchfelder in Großbuchstaben umgesetzt. Sie brauchen daher bei der Eingabe von Name oder Ort des Debitors bei der Matchcode-Selektion nicht auf Groß- oder Kleinschreibung zu achten.

In der SAP-Standardauslieferung sind als Suchfelder NAME1, NAME2 und ORT01 eingetragen.

Bei den ausgelieferten Matchcode-Ids ist statt des Feldes NAME1 das Stellvertreterfeld MCOD1 und statt des Feldes ORT01 das Stellvertreterfeld MCOD3 eingetragen.

Das Feld NAME02 wird in den im Standard enthaltenen Matchcode-IDs nicht verwendet. Daher können Sie in diesem Arbeitsschritt anstatt dieses Suchfeldes ein anderes einstellen. Sie können beispielsweise anstatt NAME2 das Feld STRAS verwenden, wenn Sie die Straße als Suchfeld benötigen. Hierzu müssen Sie anstatt NAME2 das Feld STRAS eintragen.

Nehmen Sie, wenn möglich, keine Änderungen an der Standardauslieferung vor. Falls Sie die eingestellten Suchfelder NAME1 oder ORT01 ändern müssen, müssen Sie anschließend auch die ausgelieferten Matchcode-IDs anpassen. Wenn Sie andere Suchfelder als die eingestellten benötigen, steht Ihnen das Feld NAME2 zur Verfügung.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Dokumentation zum Arbeitsschritt "Matchcodes für Debitoren pflegen".






Vendor Master (General Section)   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2002 Date: 20240601 Time: 224755     sap01-206 ( 46 ms )