Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUORFCOC14 - Versionen pflegen

SIMG_CFMENUORFCOC14 - Versionen pflegen

Vendor Master (General Section)   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Über die Technik unterschiedlicher Versionen können Sie parallel mehrere Konzernabschlüsse für die gleichen Gesellschaften und Teilkonzerne erstellen.
Diese Abschlüsse können sich hinsichtlich aller Meldedaten und der Ausübung von Methodenwahlrechten beliebig voneinander unterscheiden, andererseits aber in Teilbereichen auf identischen Festlegungen beruhen.
Zur Vermeidung von Redundanzen bei gemeinsamen Festlegungen werden bestimmte Daten (insbesondere die Daten der Meldetabellen und Steuerungsdaten) unter speziellen Versionen (z.B. Kursversion, Umrechnungsmethodenversion) gespeichert. Bei der Pflege der (Konsolidierungs-)Version werden die verwendeten speziellen Versionen zugeordnet.
Die Version zur Beteiligungsentwicklung wird auch zur Definition der Zusammensetzung eines Teilkonzerns verwendet.
Die Meldedaten in der Summendatenbank, die Summensätze und Einzelposten sowie die Teilkonzerneigenschaften Währung, Ledger, Prüfgruppe, Abschlußart und Konsolidierungsgruppe werden pro (Konsolidierungs-)Version gespeichert.

Die Version "001" ist in der SAP-Standardauslieferung durchgängig über alle betroffenen Teilbereiche voreingestellt.

  1. Stellen Sie fest, welche Versionen Sie benötigen und in welchen Meldedaten und/oder Konsolidierungsfunktionen sich die einzelnen Versionen von der Ursprungs-Version unterscheiden.
  • Währungsumrechnungsmethode

  • Währungsumrechnungskurse

  • Kapitalkonsolidierungsmethode

  • Beteiligungsentwicklung

  • Kapitalentwicklung

  • Stille Reserven

  • Ergebnisentwicklung bei At-Equity-bewerteten Unternehmen

  • Konzernverrechnungen

  • Umgliederungen

  • Zwischenergebniseliminierung im Vorratsvermögen

  • Zwischenergebniseliminierung im Anlagevermögen

  • Fixpositionen der Konsolidierung

  1. Legen Sie für jede Version fest, ob die Daten durch das Saldovortragsverfahren in das neue Geschäftsjahr übernommen werden sollen.
  2. Legen Sie fest, in welche Versionen Daten aus anderen Versionen hineinkopiert werden sollen.
    Sie können hierbei sowohl das Kopieren von HB-I-Werten als auch das Kopieren von Buchungssätzen vorsehen. Das Kopieren von Belegen wird vom System nicht unterstützt.
    Beachten Sie, daß das Kopieren von Daten in eine Version für einen produktiven gesetzlichen Abschluß nicht erlaubt werden sollte.
  3. Bestimmen Sie, ob die Gewinnverwendung in der Bilanz erfolgen soll. In diesem Fall sind Jahresüberschuß und Gewinnvortrag einzelne Wertpositionen in der Bilanz. Erfolgt die Gewinnverwendung im Anschluß an die Gewinn- und Verlustrechnung, dann ist der Bilanzgewinn eine einzelne Wertposition in der Bilanz.
  4. Richten Sie die erforderlichen Versionen ein.

Bei der Übertragung von Einzelabschlußdaten mit dem Verfahren der direkten Durchbuchung ist zu beachten, daß die Durchbuchung automatisch in Version 001 erfolgt. Wird dieses Verfahren verwendet, ist demnach die Version 001 erforderlich.






PERFORM Short Reference   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4099 Date: 20240602 Time: 113200     sap01-206 ( 60 ms )