Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUORKAKZZ2 - Prozentuale Zuschlagssätze definieren

SIMG_CFMENUORKAKZZ2 - Prozentuale Zuschlagssätze definieren

PERFORM Short Reference   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Definieren Sie die Zuschlagsprozentsätze des Kalkulationsschemas für Gemeinkostenzuschläge.

Ein Zuschlag legt fest, unter welchen Bedingungen ein Objekt bezuschlagt wird und wie hoch dieser Zuschlag, abhängig von diesen Bedingungen, sein soll.

In diesem Arbeitsschritt definieren Sie einen prozentualen Zuschlag. Sie können neben den prozentualen Zuschlägen (z.B. 25% im Kostenrechnungskreis 0001) im nachfolgenden Arbeitsschritt auch mengenbezogene Zuschläge (z.B. 100 EUR pro Stück) definieren.

Prozentuale Zuschläge bieten sich an, wenn Sie beispielsweise einer Kostenstelle einen mengenunabhängigen Zuschlag auf Kosten bestimmter Kostenarten berechnen wollen. Ein mengenbezogener Zuschlag wird dagegen je Mengeneinheit einer Kostenart berechnet. Sie können die prozentualen und mengenbezogenen Zuschläge auch kombinieren, so dass einer Kostenstelle z.B. 10% Zuschlag auf eine Kostenart berechnet wird und zusätzlich pro 100 Stunden noch EUR 300.

Die Zuschläge haben eine zeitliche Gültigkeit und können im Rahmen der laufenden Einstellungen Ihren Anforderungen angepasst werden.

Jedem Zuschlag müssen Sie beim Anlegen eine Abhängigkeit zuordnen. Als Abhängigkeiten können die Inhalte bestimmter Felder einer Kostenstelle, eines Geschäftsprozesses bzw. eines Auftrags herangezogen werden. Die verwendbaren Felder sind vom System vorgegeben. Mit einer Abhängigkeit vom Werk bestimmen Sie beispielsweise, dass ein definierter Zuschlag pro Werk berechnet wird. Die von Ihnen zur Definition der Abhängigkeit ausgewählten Felder werden in einer sogenannten Konditionstabelle im System gespeichert. Alle im Standard ausgelieferten Konditionstabellen enthalten die Felder Kostenrechnungskreis, Zuschlagsart und maximal ein weiteres Feld (s.u.) des Kostenstellenstamms, des Geschäftsprozessstamms bzw. des Auftragsstamms.

Gemeinkostenzuschläge können im Plan, im Ist und im Obligo ermittelt werden. Die Zuschlagsart unterscheidet entsprechend zwischen Plan-, Ist- und Obligozuschlägen. Geschäftsprozesse verwenden keine Obligos.

In der SAP-Standardauslieferung sind Zuschläge mit folgenden Abhängigkeiten enthalten:

  • Kostenrechnungskreis
  • Buchungskreis
  • Geschäftsbereich
  • Werk
  • Auftragsart
  • Auftragstyp
  • Planversion
  • Zuschlagsart
  • Zuschlagsschlüssel

Um auftragsabhängige Zuschläge zu definieren, legen Sie einen Zuschlagsschlüssel an und geben diesen Schlüssel in den Stammdaten des Auftrags an.

Um produktabhängige Zuschläge zu definieren, legen Sie einen Zuschlagsschlüssel an und verknüpfen Sie diesen Schlüssel mit einer Gemeinkostengruppe. Diese Gemeinkostengruppe wird in der Kalkulationssicht des Materialstammsatzes eingetragen.

Um einen prozentualen Zuschlag zu definieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie Neue Einträge, um einen neuen Zuschlag anzulegen.
  2. Geben Sie ein beliebiges vierstelliges Kürzel und eine Bezeichnung für den neuen Zuschlag ein und ordnen Sie Ihrem Zuschlag eine Abhängigkeit zu.
  3. Markieren Sie die Zeile und wählen Sie Detail.
  4. Geben Sie die einzelnen Zuschlagssätze an.
Jeder Satz besteht aus einem Gültigkeitszeitraum, einem Prozentsatz und mehreren Konditionsfeldern, die aus den Konditionstabellen herangezogen werden.
  1. Sichern Sie Ihren Zuschlag.





ABAP Short Reference   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4327 Date: 20240602 Time: 134434     sap01-206 ( 97 ms )