Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUORKE5310 - Ergebnisschema für Abweichungsabrechnung definieren

SIMG_CFMENUORKE5310 - Ergebnisschema für Abweichungsabrechnung definieren

PERFORM Short Reference   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt definieren Sie ein Ergebnisschema für die Übernahme von Produktionsabweichungen bei der Abrechnung von Fertigungsaufträgen.

Im Rahmen der Abweichungsermittlung der Kostenträgerrechnung (CO-PC) werden Produktionsabweichungen ermittelt und gespeichert. Bei der Abrechnung von Fertigungsaufträgen können Sie nun diese Abweichungen - differenziert nach Kostenarten und Abweichungskategorien - in Wertfelder der Ergebnisrechnung übernehmen.

Auch wenn es technisch durch die Nutzung eines gemeinsamen Pflegedialogs möglich ist, Ergebnisschemata anderer Verrechnungsarten für die Abrechnung von Produktionsabweichungen zu nutzen, sollten Sie eigene Ergebnisschemata definieren.

  1. Legen Sie ein Kürzel für ein Ergebnisschema und eine entsprechende Bezeichnung an.
  2. Legen Sie die Differenzierung und damit die Zuordnungszeilen fest, mit der Sie die Produktionsabweichungen in Wertfelder der Ergebnisrechnung übergeben wollen.
Wählen Sie das Kennzeichen 'fakturierte/gelieferte Menge' bei der Zuordnungszeile aus, über die die produzierte Menge des Fertigungsauftrags, die an das Lager geliefert worden ist, in die Ergebnisrechnung übernommen wird. Einer solchen Zuordnungszeile für die gelieferte Menge muß unter 'Wertfelder' ein Mengenfeld der Ergebnisrechnung zugeordnet werden (Menge/Wert-Kennzeichen '2'). Bei der Abrechnung des Fertigungsauftrags in die Ergebnisrechnung wird die gelieferte Menge in das zugeordnete Feld übernommen.
  1. Geben Sie pro Zuordnungszeile die Kostenart(en) oder die Kostenartengruppe an, von der die Produktionsabweichungen abgerechnet werden sollen und wählen Sie als Ursprung eine Abweichungskategorie (z.B. Preisabweichungen für Materialinput). Wenn Sie als Ursprung keine Abweichungskategorie, sondern die Option 'Kosten/Erlöse' auswählen, werden alle Abweichungen der angegebenen Kostenart auf dem Fertigungsauftrag abgerechnet.
  2. Geben Sie pro Zuordnungszeile das Wertfeld oder - bei Splittung nach fixen und variablen Anteilen - die beiden Wertfelder an, in die die jeweilige Abweichungskategorie eingesteuert werden soll.
  3. Ordnen Sie Ihr Ergebnisschema im nächsten Schritt dem gewünschten Abrechnungsprofil zu.





BAL Application Log Documentation   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2543 Date: 20240602 Time: 015013     sap01-206 ( 60 ms )