Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUORKEKE37 - Berechtigungsobjekte für das Infosystem definieren

SIMG_CFMENUORKEKE37 - Berechtigungsobjekte für das Infosystem definieren

ABAP Short Reference   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt definieren Sie Berechtigungsobjekte, gegen die im Infosystem verprobt wird. Jedes Berechtigungsobjekt besteht aus bis zu 10 ausgewählten Feldern, die Sie frei festlegen können. Diese Felder können die für den Ergebnisbereich festgelegten Merkmale sein, sowie Platzhalter für Wertfelder und Elemente bestimmter Rechenschemata. Alle anderen Merkmale oder Wertfelder, die nicht im Berechtigungsobjekt spezifiziert sind, sind erlaubt.

Die Berechtigungen eines Benutzers werden im Hauptmenü über Werkzeuge -> Administration -> Benutzerpflege festgelegt.

Um die Pflege der Berechtigungen zu vereinfachen, können Sie die Merkmalsableitung bei der Berechtigungsprüfung aktivieren. Bei der Prüfung von Berechtigungen zu Merkmalen werden dann zusätzlich die Berechtigungen zu allen ableitbaren Merkmalen geprüft. Dazu muß der Nutzer im Berechtigungsobjekt 'K_KEB_TC - Ergebnisberichte' die Berechtigung für die Aktivität 'B3 - Ableiten' besitzen. Zusätzlich muß bei den Benutzereinstellungen der Set-/Get-Parameter 'RDA - Recherche CO-PA: Ableitung vor der Berechtigungsprüfung' auf 'X' gesetzt werden.

Beispiele der Verwendung von Berechtigungsobjekten

Das Berechtigungsobjekt besteht aus den Feldern 'Artikel' und 'Element des Rechenschemas'.

Benutzer X sollte berechtigt sein, sich für den Artikel 00001000 die Werte des Rechenschemas ZZ bis zum Deckungsbeitrag1 anzusehen. Das Element 2000 im Rechenschema ZZ enthält diesen Wert. Hierfür benötigt er folgende Berechtigungen:
Artikel 00001000
El. des Rechenschemas ZZ0001,ZZ2000
Benutzer Y darf dagegen für alle Artikel alle Werte des Rechenschemas ZZ anzeigen. Er erhält folgende Berechtigungen:
Artikel *
El. des Rechenschemas ZZ*

Definieren Sie Ihre Berechtigungsobjekte für das Infosystem.






Vendor Master (General Section)   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2294 Date: 20240602 Time: 190206     sap01-206 ( 49 ms )