Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUORKEKEN3 - Nummernvergabe für Istbuchungen einrichten

SIMG_CFMENUORKEKEN3 - Nummernvergabe für Istbuchungen einrichten

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt definieren Sie ein oder mehrere Nummernkreisintervalle für die Fortschreibung von Ist-Einzelposten in der Ergebnisrechnung.
Ein Nummernkreisintervall kann jeweils für eine interne oder eine externe Nummernvergabe eingerichtet werden. Bei internen Nummernkreisintervallen verläuft die Nummernvergabe über das SAP-System. Es wird automatisch eine Nummer vergeben.
Nummernkreisintervalle werden pro Ergebnisbereich angelegt. Einem Nummernkreisintervall können ein oder mehrere Vorgangsarten zugeordnet werden.

  1. Sie müssen die Systemberechtigung für die Nummernkreispflege haben.
  2. Sie müssen den Ergebnisbereich vollständig definiert haben.
  3. Sie müssen die Vorgangsarten gepflegt haben.

  1. Stellen Sie fest, welche Vorgänge Sie in einem gegebenen Ergebnisbereich nutzen wollen.
  2. Legen Sie gegebenenfalls neue 'Nummernkreisgruppen' an, die Ihren Anforderungen entsprechen. ( Funktion 'Gruppe pflegen', anschließend Funktion 'Gruppe einfügen' )

Hinterlegen Sie die Belegnummernintervalle in den Nummernkreisgruppen. Berücksichtigen Sie dabei existierende Belegnummernintervalle.

Berücksichtigen Sie dabei auch, daß Sie für die Fortschreibung von Daten aus anderen SAP Modulen auf jeden Fall eine automatische Nummervergabe benötigen ( z.B. für Direktkontierungen aus FI, Kostenumlage aus CO-CCA, Auftragsabrechnung bzw. Projektabrechnung aus CO-OPA bzw. PS ).
  1. Ordnen Sie die Vorgänge den 'Nummernkreisgruppen' zu.








General Material Data   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1965 Date: 20240601 Time: 224225     sap01-206 ( 39 ms )