Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUORKKKZE2 - Entlastungen definieren

SIMG_CFMENUORKKKZE2 - Entlastungen definieren

CPI1466 during Backup   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Einstellungen für die Definition von Entastungen im Kalkulationsschema für Gemeinkostenzuschläge vornehmen.

Bei der Ermittlung von Zuschlägen findet eine Verrechnung von Kosten statt. Wenn in diesem Zusammenhang ein Objekt im Ist belastet wird, muss gleichzeitig ein anderes Objekt der Kostenrechnung (Kostenstelle) entsprechend entlastet werden. Solche Buchungen werden unter einer sekundären Kostenart des Kostenartentyps 41 (Gemeinkostenzuschläge) im SAP-System fortgeschrieben.

Der Gemeinkostenzuschlag berücksichtigt Kosten, die nicht direkt mit Materialien oder Aufträgen verbunden sind (z.B. Lager- und Beschaffungskosten). Das typische Verfahren zur Zuordnung von Gemeinkosten besteht darin, sämtliche dem Herstellungsprozess zuordenbare Gemeinkosten in einem oder mehreren Kostenblöcken zusammenzufassen und diese dann über Prozentanteile auf die Produktionskosten aufzuschlagen.

Kalkulationsschemata bieten die Möglichkeit einer flexiblen Zuordnung von Gemeinkosten über Produkte oder Produktgruppen. Ein Kalkulationsschema umfasst sämtliche Bereiche der Gemeinkostenkalkulation und bestimmt die Regeln zur Berechnung der zu buchenden Werte.

Eine Entlastungszeile im Kalkulationsschema bestimmt das Entlastungsobjekt und die Entlastungskostenart. Diese Self-Service-Konfigurations-UI ermöglicht es Benutzern, Entlastungen zu definieren, die dann in einem Kalkulationsschema verwendet werden können. Die Entlastungszeile definiert, welche Kostenstelle unter welcher Kostenart entlastet werden soll, wenn die Gemeinkosten im Ist verrechnet werden. Sie können auch angeben, welcher Prozentanteil der Gemeinkosten als Fixkosten zugeordnet werden soll.

Aktivitäten

Wenn Sie eine Entlastung definieren wollen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie Neue Einträge.
  2. Geben Sie ein dreistelliges Kürzel und eine Bezeichnung für die neue Entlastung ein.
Hinweis: Beachten sie, dass das Kürzel für kundeneigene Entlastungen mit dem Buchstaben Z beginnen muss.
  1. Markieren Sie die Zeile und wählen Sie Detail.
  2. Sie haben die Möglichkeit, Entlastungsdefinitionen einzugeben, die folgende Angaben enthalten:
  • Einen Gültigkeitszeitraum

  • Eine Zuschlagskostenart.

Die Zuschlagskostenart muss den Kostenartentyp 41 haben.
  • wieviel Prozent des Zuschlags als fixe Kosten verrechnet werden

'*': Der fixe Anteil der Kosten wird analog zu dem Anteil der Fixkosten auf dem Belastungsobjekt ermittelt.
  • Eine Kostenstelle als Entlastungsobjekt

  1. Sichern Sie Ihre Eingaben.

Sie können Folgendes tun:

  • Sie können bestehende Definitionen von Entlastungen für Kalkulationsschemata bearbeiten.
  • Sie können einen Eintrag als Vorlage kopieren und einen neuen Datensatz mit einer Entlastung für Kalkulationsschemata anlegen.

SAP-Best-Practices-Standardinhalt

Als Bestandteil der SAP Best Practices wird die folgende Konfiguration ausgeliefert:

Entlastungsschlüssel Gültig bis Kostenstelle Kostenart Fester Prozentsatz
Y10 31.12.9999 10101201 94111000 2
Y12 31.12.9999 54101101 94114000 1
Y30 31.12.9999 12101602 94113000 4
YA1 31.12.9999 62101101 94113000 5
Y10 31.12.9999 62101101 94113000 2






BAL Application Log Documentation   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5162 Date: 20240602 Time: 220556     sap01-206 ( 69 ms )