Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUORKKOKZ5 - Kostenträgerarten für Kostenträgerhierarchien definieren

SIMG_CFMENUORKKOKZ5 - Kostenträgerarten für Kostenträgerhierarchien definieren

General Data in Customer Master   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt definieren Sie die Kostenträgerarten für Kostenträger-Identnummern, die als Kostenträgerknoten zu einer Kostenträgerhierarchie zusammengefaßt werden. Die Kostenträgerart legt zentral fest, welche Funktionen für die Kostenträgerhierarchie aktiv sind und wie der Periodenabschluß durchgeführt wird.

Sie ordnen der Kostenträgerart ein Kostenträgerprofil zu.

Sie legen fest, ob folgende Funktionen für Kostenträger-Identnummern dieser Kostenträgerart erlaubt sind:

  • die Zusammenfassung von Kostenträger-Identnummern zu einer Hierarchie
  • die Verteilung von Kosten innerhalb der Hierarchie
  • die Ermittlung von Produktionsabweichungen
  • die Ermittlung von Gemeinkostenzuschlägen
  • Wenn Sie die Gemeinkostenbezuschlagung auf Auftragsebene vornehmen
  • möchten, dann sollten Sie das Kennzeichen GMK-Zuschläge nicht setzen.

Wollen Sie bestimmte Aufträge für das Material der Kostenträgerhierarchie zuordnen und andere nicht, so können sie das über das Kennzeichen Steuerung durch Abweichungsschlüsselsteuern. Sie können dann im Auftrag selbst steuern, ob dieser der Hierarchie angehört oder nicht. Wenn Sie den Auftrag als eigenständige Entität betrachten möchten, dann hinterlegen Sie im Auftrag einen Abweichungsschlüssel. Der Auftrag wird dann nicht bei der Abweichungsermittlung zur Kostenträgerhierarchie selektiert, sondern bei der Abweichungsermittlung zu den entsprechenden Aufträgen im im Periodischen Produkt-Controlling (oder im Auftragsbezogenen Produkt-Controlling). Die Abrechnung erfolgt dann ebenfalls über die Auftragsabrechnung. Wollen Sie alle Aufträge zu einem Material der Kostenträgerhierarchie zuordnen, dann setzen Sie das Kennzeichen immer Kostenträgerhierarchie

Sie bestimmen in der Kostenträgerart ebenfalls, nach welchem Verfahren die Preisdifferenzen für Kostenträgerhierarchien ohne Istkostenverteilung abgerechnet werden.

  • Abrechnung über Materialkontenfindung
SAP empfiehlt die Abrechnung via Materialkontenfindung. Für alle Aufträge und Kostenträgerknoten, die nicht als Hierarchiebeginn gekennzeichnet sind, werden automatisch Abrechnungvorschriften erzeugt, die den obersten Kostenträgerknoten der Hierarchie als Empfänger angeben.
Für den obersten Kostenträgerknoten wird eine Abrechnungsvorschrift erzeugt, nach der sämtliche Kosten an ein Preisdifferenzenkonto abgerechnet werden. Das System findet dieses Preisdifferenzenkonto über die automatische Materialkontenfindung, Vorgang PRK.
  • Manuelle Kontenzuordnung
Sie müssen bei der manuellen Kontenzuordnung für jeden Kostenträgerknoten der Kostenträgerhierarchie manuell eine Abrechnungsvorschrift anlegen. Sie müssen in diesem Fall Abrechnungsvorschriften für sämtliche Knoten der Hierarchie definieren. In der Regel wird in allen Abrechnungsvorschriften dasselbe Preisdifferenzenkonto als Empfänger hinterlegt sein.

Zu allen einer Kostenträgerhierarchie zugeordneten Aufträgen muß die Abweichungsermittlung und die Abrechnung periodisch erfolgen. Die periodische Abrechnung ist in der Regel als Defaultregelals Vorschlagswert pro Auftragsart auf Werksebene hinterlegt.

Hinweis zur Abweichungsermittlung und Verteilung

Die Abweichungsermittlung für Kostenträgerhierarchien wird immer über den obersten Kostenträger der Hierarchie gestartet. Sie können die Abweichungsermittlung mit oder ohne Verteilung durchführen.

Ohne Verteilung wird die Abweichungsermittlung jeweils für die einzelnen Knoten der Hierarchie durchgeführt.

Mit Verteilung stoßen Sie die Abweichungsermittlung über die Hierarchie an, die Abweichungsermittlung selbst erfolgt jedoch nach der Verteilung auf der Ebene der zugeordneten Aufträge. Das Steuerungskennzeichen Abweichungen im Customizing unter Kostenträgerrechnung → Periodisches Produktkosten-Controling → Kostenträgerhierarchie → Kostenträgerart für Kostenträgerhierarchien pflegen muß auf jeden Fall gesetzt sein, wenn Sie für eine Kostenträgerhierarchie Abweichungen ermitteln wollen.

Voraussetzungen

Überprüfen Sie die Defaultregel für die periodische Abrechnung: Vorschlagswerte Auftragsart überprüfen

Wenn Sie eigene Kostenträgerprofile definieren wollen, müssen Sie den Arbeitsschritt " Kostenträgerprofile für eine Kostenträgerhierarchie definieren" bearbeitet haben.

In der SAP-Standardauslieferung sind Kostenträgerarten vordefiniert.

  1. Prüfen Sie, ob die voreingestellten Kostenträgerarten Ihren Anforderungen genügen.
  2. Um eine eigene Kostenträgerart anzulegen, gehen Sie folgendermaßen vor:
    1. Wählen Sie "Neue Einträge".
    2. Tragen Sie einen Schlüssel für die Kostenträgerart und einen entsprechenden Kurztext ein.
    3. Tragen Sie ein Kostenträgerprofil ein.
    4. Setzen Sie die für Ihre Belange relevanten Kennzeichen.

Wenn Sie mit einer Kostenträgerhierarchie arbeiten wollen, dann sollten Sie auch überprüfen, ob das Kennzeichen Kostenträger für jedes Geschäftsjahr im Kostenrechnungskreis gesetzt ist.

Kostenrechnungskreis pflegen






Vendor Master (General Section)   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7026 Date: 20240602 Time: 063648     sap01-206 ( 114 ms )