Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUOVPSOD79 - Zugriffsfolgen ändern

SIMG_CFMENUOVPSOD79 - Zugriffsfolgen ändern

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt definieren Sie die Zugriffsfolgen und Nachrichtenkonditionen für Nachrichtenkonditionssätze.

Die Zugriffsfolge ist eine Suchstrategie, mit der das SAP-System nach gültigen Nachrichtenkonditionssätzen sucht.

Die Nachrichtenkondition bildet im SAP-System unterschiedliche Nachrichten, wie z.B. Angebote, Auftragsbestätigungen und Mail-Nachrichten ab.

Um eine Zugriffsfolge zu definieren, müssen Sie folgende Eingaben vornehmen:

  • Zugriffsfolge
alphanumerischer Schlüssel mit bis zu 4 Stellen, der eine Zugriffsfolge eindeutig identifiziert
  • Bezeichnung
Text zur Beschreibung der Zugriffsfolge
  • Modulpool
Modulpool zwischen N bis Z zur Identifizierung des Programms für den Zugriff auf die Konditionssätze
  • Detaildaten (Es werden nur die wichtigsten Detaildaten erläutert, weitere Informationen erhalten Sie über die Feldhilfe):
  • Laufende Nummer

laufende Nummer des Zugriffs innerhalb der Zugriffsfolge
  • Tabelle

Konditionstabelle, die die Schlüsselfelder der Nachrichtenkonditionssätze enthält

Um eine Nachrichtenkondition zu definieren, müssen Sie folgende Eingaben vornehmen:

  • Konditionsart
alphanumerischer Schlüssel mit bis zu 4 Stellen, der eine Nachrichtenkondition eindeutig identifiziert
  • Zugriffsfolge
Schlüssel der Zugriffsfolge
  • Bezeichnung
Text zur Beschreibung der Nachrichtenkondition
  • Detaildaten (es werden nur die wichtigsten Detaildaten erläutert):
  • Sendemedium

einstelliger, numerischer Schlüssel, der die Art der Nachrichtenverarbeitung (z.B. Druckausgabe, Versendung über Telefax oder Mail) bestimmt
  • Zeitpunkt

einstelliger, numerischer Schlüssel, der den Zeitpunkt der Nachrichtenverarbeitung (z.B. sofort beim Sichern eines Belegs oder mit dem nächsten Selektionslauf) bestimmt
  • Partnerrolle

Partnerrolle zur Definition des Empfängers einer Nachricht im Vertriebsbeleg
  • Konditionszugriff

Kennzeichen, mit dem Sie festlegen, daß der Nachrichtenvorschlag für diese Nachricht über die Konditionstechnik erfolgen soll.
Falls Sie das Kennzeichen nicht setzen, kann diese Nachricht über den Vorschlag aus dem Kundenstammsatz gefunden werden. Dazu müssen Sie die entsprechenden Einstellungen für die Nachrichtenfindung aus dem Kundenstammsatz vorgenommen haben.
  • Zugriff TNADR (Druckparameter)

einstelliger, numerischer Schlüssel, der die Bedingungen definiert, anhand derer die Druckparameter bestimmt werden (s. Abschnitt "Druckparameter definieren").
  • Archivierungsmodus

Dieses Feld steuert, ob ein Beleg nur gedruckt, nur archiviert oder sowohl gedruckt als auch archiviert werden soll.
  • Dokumentart

Dieses Feld identifiziert die archivierten Nachrichten und legt fest, ob es sich z.B. um eine Rechnung, um ein Angebot usw. handelt. Die Archivobjektart der Eingangsbelege beginnt mit SDI, die Archivobjektart der Ausgangsbelege beginnt mit SDO.

Die bei den Detaildaten eingegebenen Werte für Sendemedium, Zeitpunkt und Partnerrolle werden beim Anlegen eines Konditionssatzes zu der Nachrichtenkondition automatisch als Vorschlagswerte übernommen.

  • Um eine neue Zugriffsfolge oder eine neue Nachrichtenkondition anzulegen, kopieren Sie eine ähnliche, bereits bestehende Zugriffsfolge und nehmen Sie die notwendigen Änderungen vor.
  • Wenn Sie eigene Zugriffsfolgen oder Nachrichtenkonditionen definieren, sollte der Schlüssel mit dem Buchstaben Y oder Z beginnen, da SAP diese Namensräume in der Standardauslieferung freihält.
  1. Prüfen Sie, inwieweit Sie die in der SAP-Standardversion enthaltenen Zugriffsfolgen und Nachrichtenkonditionen nutzen können und inwieweit Sie diese verändern müssen.
  2. Definieren und aktivieren Sie Ihre Zugriffsfolgen für die Dokumentenverwaltung.





ROGBILLS - Synchronize billing plans   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5509 Date: 20240602 Time: 063737     sap01-206 ( 68 ms )