Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFORFBAO99 - Sonderposten: Konten zuordnen

SIMG_CFORFBAO99 - Sonderposten: Konten zuordnen

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt bestimmen Sie die Hauptbuchkonten für:

  • Bestandskonten
  • Abschreibungen
  • Auflösung bzw. Einstellung von Sonderposten

Sie müssen die zu bebuchenden Hauptbuchkonten pro

  • Kontenplan,
  • definierter Kontenfindung und
  • Bewertungsbereich (der in der Finanzbuchhaltung mitgebucht werden soll)

angeben. Dabei fordert das System von Ihnen nur die notwendigen Einträge (z.B. keine Einträge zu einem Bewertungsbereich, dessen Werte per Bereichsdefinition nicht mitzubuchen sind).

Die Existenz der Konten wird nur für den Kontenplan, nicht für den Buchungskreis geprüft.

  • Sie müssen mindestens einen eigenen Bewertungsplan hinzugefügt haben.

SAP liefert Kontenfindungen als Beispiel aus. Die Kontenfindungen beziehen sich auf die Standardkontenpläne der Finanzbuchhaltung.

  1. Prüfen Sie die Stammdaten der jeweiligen Hauptbuchkonten, ob sie entsprechend ihrer Funktion gegebenenfalls als Abstimmkonten der Anlagenbuchhaltung definiert sind.
  2. Geben Sie die entsprechenden Hauptbuchkonten an. Eine ausführliche Beschreibung der Bedeutung der einzelnen Konten finden Sie in der F1-Feldhilfe.

Wenn Sie für einen Bewertungsbereich Konten für Mehr-/Mindererlöse eintragen, dann bucht das System keinen Ertrag aus Auflösung von Sonderposten. Stattdessen bezieht das System den Ertrag aus Auflösung von Sonderposten bei einem Anlagenverkauf in die Mehr-/Mindererlösrechnung ein. Das System saldiert den handelsrechtlichen Mindererlös durch eine Gegenbuchung und bucht die Summe/Differenz aus dem Ertrag aus Auflösung des Sonderpostens und dem handelsrechtlichen Mindererlös auf diese Konten.

Weitere Hinweise zur Zuordnung von Hauptbuchkonten finden Sie in der SAP-Bibliothek unter Rechnungswesen -> Finanzwesen -> Anlagenbuchhaltung -> Integration mit dem Hauptbuch -> Kontenfindung.






General Data in Customer Master   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2576 Date: 20240602 Time: 093825     sap01-206 ( 45 ms )