Ansicht
Dokumentation

SIMG_CGJB01JBLC11 - Übernahmetyp 016: Bestände

SIMG_CGJB01JBLC11 - Übernahmetyp 016: Bestände

ROGBILLS - Synchronize billing plans   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Das System speichert Bestände in einer flachen Struktur. D.h. für die Datenübernahme gibt es keine Kopf-/Positionsstruktur.

Je nach Produkttyp werden Bestände in drei Typen unterteilt:

  • Wertpapiere (Produkttyp 010 bis 160, z.B. Aktien, Investmentzertifikate, Anleihen, Optionsanleihen, Wandelanleihen oder Optionsscheine)
  • Devisen (Produkttyp 600)
  • Börsennotierte Derivate (Produkttyp 700 und 750: Futures, handelbare Optionen)
Empfängerstruktur

Die Empfängerstruktur enthält das Bestandskennzeichen für den Bestand. Die folgenden vier Felder sind für alle Bestandstypen relevant:

BUKRS ,,Buchungskreis

GSART ,,Produktart

SGLDKR,,Bestandsbildungskennzeichen

1 ,,= Bestandswerte aus Einzelgeschäften/Orders berechnen

2 ,,= Übernahme von Bestandswerten und GLD

SMODE ,,Modus (I = Einfügen/Anlegen, U = Aktualisieren/Ändern),,

Je nach Produkttyp müssen Sie auch zusätzliche Bestandskennzeichen angeben:

Wertpapiere

RANLW,,Wertpapierkennnummer

RHANPL,,Handelsplatz

RLDEPO,,Depot

Devisen

RPORTB,,Portfolio

WBWAER,,Währung

Börsennotierte Derivate

RANLW,,Wertpapierkennnummer

RHANPL,,Handelsplatz

RLDEPO,,Depot

SSHLNG,,Short/Long-Kennzeichen (S = Short, L = Long)

  • Sie können pro Übernahme nur einen Bestand übernehmen. Wenn Sie einen Bestand mehrfach erfassen, wird dieser bei der Datenübernahme nicht erkannt. Dies gilt auch für die Übernahme einer Kombination aus Einfügungen und Aktualisierungen.
  • Die Nummernvergabe erfolgt für die interne Nummernvergabe der Bestände. Hierfür müssen Sie den Nummernkreis 01 mit der internen Nummernvergabe mit der Transaktion SNRO für das Nummernkreisobjekt IS_RBESTO pflegen.
  • Beachten Sie, dass die Wertpapierkennnummer (RANLW) vollständig mit führenden Nullen übernommen werden muss.
Prüfungskonzept

Entsprechend der beim Start der Fremddatenübernahme festgelegten Verprobungstiefe werden unterschiedliche Prüfungen durchgeführt:

  • Prüfung 0: (nicht unterstützt)
  • Prüfung 1: (nicht unterstützt)
  • Prüfung 2: Prüfung der Muss/Kann-Felder, Festwerte und Wertetabelle, Prüfung mit Datenbank, Modusfeld wird überschrieben (Soll ein bereits auf der Datenbank vorliegender Satz hinzugefügt werden, wird das Modusfeld auf "U" gesetzt.)
  • Prüfung 3: Prüfung der Muss/Kann-Felder, Festwerte und Wertetabellen, Prüfung mit Datenbank, Modusfeld wird nicht überschrieben (Soll ein bereits auf der Datenbank vorliegender Satz hinzugefügt werden, wird das Modusfeld nicht geändert. Stattdessen wird eine Fehlermeldung ausgegeben und der entsprechende Satz als falsch ausgewiesen.)

Bei der Datenübernahme von Beständen können nicht geprüfte Daten nicht übernommen werden. Aus diesem Grund werden die Prüfungen 0 und 1 nicht unterstützt.






ROGBILLS - Synchronize billing plans   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4222 Date: 20240602 Time: 163513     sap01-206 ( 53 ms )