Ansicht
Dokumentation

SIMG_CGJB01JBLC13 - Übernahmetyp 002: Periodenwerte

SIMG_CGJB01JBLC13 - Übernahmetyp 002: Periodenwerte

Vendor Master (General Section)   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Periodenwerte werden in einer flachen Struktur abgelegt, d.h. es gibt bei der Datenübernahme keine Kopf- und Positionsstruktur. Je Finanzobjekt und Geschäftsdifferenzierung können für jede reguläre Periode Periodenwerte übergeben werden. Die Übergabe von Periodenwerten für Sonderperioden ist nicht möglich.

Die Empfängerstruktur enthält die Schlüsselfelder der Originärobjekte (z.B. Kontonummer im Kontenbereich oder die Vertragsnummer im Darlehensbereich) und weitere Felder.

  • MENGENFELDER
Mengeneinheiten können Sie bei Pflege der Übertragungsregeln direkt eingeben. Alternativ dazu können Sie ein Feld aus der Senderstruktur als Referenzfeld definieren und bei der Regelpflege eintragen.

  • WÄHRUNGSUMRECHNUNG
Wertfelder können entweder in Geschäfts- oder in Hauswährung übergeben werden.
  • Übergabe in Hauswährung:

In diesem Fall muß das Feld SWAERS (Währung) leer bleiben. Die Wertfelder werden dann unverändert übernommen. Im Feld KURSF muß dann der Umrechnungskurs übergeben werden, zu dem die Umrechnung durchgeführt wurde.
  • Übergabe in Geschäftswährung:

In diesem Fall muß das Feld SWAERS (Währung) mit X übergeben werden. Ist das Feld KURSF gefüllt, so wird zu diesem Kurs die Währungsumrechnung durchgeführt. Ist das Feld KURSF initial, so wird der Umrechnungskurs zum Buchungsdatum (BUDAT) aus den Kurstabellen gelesen.

  • WIEDERHOLTE ÜBERGABE VON PERIODENWERTEN
In einer Übernahme sollten zu einem Finanzobjekt zu jeder Geschäftsdifferenzierung und Periode nur einmal Periodenwerte übergeben werden.
  • Periodenwerte in verschiedenen Übernahmen mit Vorgangsart = 'E'

Werden in einer zweiten Übernahme erneut Periodenwerte übergeben, so werden bei Vorgangsart = 'E' die bereits vorhandenen Werte gelesen und mit den neuen Werten verglichen. Gebucht wird dann ein Delta-Einzelposten mit der Differenz der neuen und der bereits vorhandenen Werte. Falls alle Differenzen = 0 sind wird KEIN Delta-Einzelposten geschrieben.
  • Periodenwerte in einer Übernahme mit Vorgangsart = 'E'

Werden in einer Übernahme Periodenwerte mit Vorgangsart 'E' zu einem Finanzobjekt, Geschäftsdifferenzierung und Periode mehrfach übergeben, so wird logisch der im File zuletzt übergebene Satz übernommen. D.h. es wird lediglich sichergestellt, daß die Summe der Wertfelder der Einzelposten bzw. Delta-Einzelposten mit Vorgangsart = 'E' mit dem zuletzt übergebenen Satz übereinstimmt. Aus technischen Gründen kann es jedoch passieren, daß die Anzahl der gebuchten Einzelposten bzw. Delta-Einzelposten geringer ist, als die Anzahl der übergebenen Sätze.
  • Periodenwerte mit Vorgangsart <> 'E' (in einer oder verschiedenen Übernahmen)

Bei allen Vorgangsarten <> 'E' werden die übergebenen Werte direkt gebucht, ohne daß die bereits vorhandenen Werte gelesen oder Deltas gebildet werden.





PERFORM Short Reference   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3904 Date: 20240602 Time: 212433     sap01-206 ( 69 ms )