Ansicht
Dokumentation

SIMG_CMJB010004 - Mustercustomizing

SIMG_CMJB010004 - Mustercustomizing

General Material Data   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Auslieferungs-Customizing in Zielmandanten kopieren

Beschreibung

Das Muster-Customizing für das Bank-Controlling wird im Mandanten 000 ausgeliefert. Die folgende Dokumentation beschreibt das Vorgehen bei der Übernahme dieses Customizings in einem Zielmandanten, was durch eine Mandantenkopie der entsprechenden Tabellen erfolgt.

Beachten Sie jedoch, dass die Einstellungen im SAP-Banking-Customizing nicht nur von SAP Banking verwendet werden, sondern sich auch auf andere Anwendungen auswirken. Daher sind zwei Ausgangssituationen möglich:

  1. SAP Banking wurde neu installiert und im Zielmandanten ist keine andere Anwendung aktiv.
  2. Im Zielmandant sind bereits andere Anwendungen aktiv.

Vorgehensweise

Vorgehensweise in Situation 1:

Erstellen Sie eine Mandantenkopie. Die Funktion befindet sich in der Systemadministration unter Verwaltung -> Mandantenverwaltung. Beachten Sie dabei die Online-Dokumentation für diese Funktion. Bei der Mandantenkopie wird das gesamte Muster-Customizing in den Zielmandanten kopiert. Bestehende Standard-Customizing-Einstellungen des Systems werden dabei überschrieben. Daher können Sie dieses Verfahren nur dann verwenden, wenn im Zielmandanten keine aktiven Anwendungen vorhanden sind.

Vorgehensweise in Situation 2:

In diesem Fall empfiehlt Ihnen SAP dringend, keine Mandantenkopie zu erstellen. Grund hierfür sind gegenseitige Abhängigkeiten der einzelnen Anwendungen. Gehen Sie stattdessen folgendermaßen vor:

Wichtig

Erstellen Sie eine Datensicherung, bevor Sie Teile des Customizings kopieren.

Unterteilung des SAP-Banking-Muster-Customizings

Das Muster-Customizing ist sowohl inhaltlich als auch nach der Bedeutung für andere Anwendungen unterteilt. Letztere Unterteilung differenziert das Customizing nach kritischen und unkritischen Einstellungen.
Beide Differenzierungen ermöglichen es, nur Teile des Customizings zu kopieren.

Kritische und unkritische Einstellungen

Das SAP-Banking-Muster-Customizing ist nach der Bedeutung für andere Anwendungen unterteilt. Unkritische Einstellungen sind solche, die nur SAP Banking betreffen, während kritische Einstellungen auch andere Anwendungen wie Treasury and Risk Management oder die Darlehensverwaltung beeinflussen können.

Kopieren Sie kritische Einstellungen nur dann, wenn Sie sichergestellt haben, dass hierbei keine noch benötigten Einstellungen überschrieben werden. Dies lässt sich durch einen Vergleich der Tabelleneinträge in den Transportaufträgen mit den schon im Zielmandanten vorhandenen Tabelleninhalten gewährleisten. Verwenden Sie hierfür den Cross-System Viewer (weitere Informationen folgen unter den Hinweisen).

Bankgeschäftsübergreifende Customizing-Einstellungen importieren

Im Folgenden finden Sie eine Liste der Funktionen zur Übernahme des Muster-Customizings. Lesen Sie vor dem Kopieren von Einstellungen zuerst das vorliegende Kapitel zum Muster-Customizing vollständig durch.

Grundeinstellungen

Kritische Einstellungen für Organisationsdaten kopieren

Dieser Transportauftrag enthält die Objekte der Unternehmensstruktur (Buchungskreis, Kostenrechnungskreis, Ergebnisbereich 0MB1), die Voraussetzung für das Importieren weiterer Customizing-Einstellungen sind.

Kritische Einstellungen für Grunddaten kopieren

Die Grunddaten umfassen größtenteils die Einstellungen für Zinstabellen (Zinskurvenart 1 und 2 sowie Referenzzins) und für Währungen. Diese Einstellungen sind ebenfalls vor dem Import anderer Customizing-Einstellungen erforderlich.

Unkritische Einstellungen für Produktvariante kopieren

Die Produktvarianten sind für andere Anwendungen unkritisch.

Kritische Einstellungen für Geschäftspartner kopieren

Zu den Geschäftspartnereinstellungen gehören Gruppierungen und Rollentypen.

Da das Customizing der die einzelnen Bankgeschäfte auf dem obigen Muster-Customizing aufbaut, empfiehlt SAP Ihnen, zuerst die obigen vier Transportaufträge zu importieren.

Kalkulationsspezifische Einstellungen

Kritische Prozesskostendaten kopieren

Diese Einstellungen für die Integration der dynamischen Prozesskostenverrechnung enthalten Ergebnisschemata und Anzeigevarianten.

Kritische Einstellungen für Volumenkalkulation kopieren

Diese Einstellungen steuern die Zuordnung und den Zugriff der Volumenkalkulation.

Unkritische Einstellungen für Volumenkalkulation kopieren

Dieser Transportauftrag enthält kalkulationsrelevante Einstellungen zur Volumenkalkulation.

Bankgeschäftsspezifische Customizing-Einstellungen importieren

Kritische Einstellungen für Geldhandel kopieren

Kritische Einstellungen für Devisen kopieren

Kritische Einstellungen für Derivate kopieren

Kritische Einstellungen für Wertpapiere kopieren

Kritische Einstellungen für Darlehen kopieren

Unkritische Einstellungen für variable Geschäfte kopieren

Unkritische Einstellungen für BKK-Konten kopieren

Unkritische Einstellungen für Konten kopieren

Unkritische Einstellungen für Dienstleistungen kopieren

Unkritische Einstellungen für unverzinsliche Bestände kopieren

Weitere Hinweise

Wenn Sie keine Mandantenkopie für das gesamte Customizing erstellen können, sollte die Kopie der Customizing-Einstellungen je nach Kombination in mehreren Schritten durchgeführt werden:

  1. Kopie des Zielmandanten erstellen
  2. Nötige anwendungsübergreifende Einstellungen importieren und ggf. einen Abgleich im Zielmandanten durchführen und Einstellungen dort manuell pflegen
  3. Gewünschte Bankgeschäftstransportaufträge importieren
  4. Alle Einstellungen setzen und prüfen sowie Nummernkreis pflegen
  5. System testen
  6. Alle Einstellungen aus dem Kopiermandanten in den Zielmandanten importieren

Die Customizing-Einstellungen im Transportauftrag entsprechen Einträgen in den Customizing-Tabellen.

Tabelleneinträge vergleichen

Beim Importieren der Transportaufträge werden die Einstellungen mit demselben Schlüssel im Zielmandanten überschrieben. Mit dem Cross-System Viewer können Sie die Einträge im Transportauftrag im Mandanten 000 mit denen im Zielmandant vergleichen. Sie finden die Funktion unter Werkzeuge -> Administration -> Verwaltung -> Mandantenverwaltung -> Customizing-Objekte -> Cross-System Viewer. Wählen Sie den Vergleichslauf basierend auf Customizing-Stückliste/Transport. Den Namen der Stückliste entnehmen Sie dem nächsten Bild der entsprechenden Funktion, z.B. "Kritische Organisationsdaten kopieren". Bei kritischen Organisationsdaten beispielsweise lautet der Name der Stückliste ISB1_ORK. Für das Ausführen des Abgleichs benötigen Sie eine RFC-Verbindung und müssen an Mandant 000 angemeldet sein.






ROGBILLS - Synchronize billing plans   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9281 Date: 20240602 Time: 134627     sap01-206 ( 127 ms )