Ansicht
Dokumentation

SIMG_CMMENUOLMEABREC - Nachträgliche Abrechnung steuern

SIMG_CMMENUOLMEABREC - Nachträgliche Abrechnung steuern

CPI1466 during Backup   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt schaffen Sie folgende Voraussetzungen zur nachträglichen Abrechnung:

  • Verkaufsbelegarten festlegen
  • Fakturaarten definieren
  • Fakturen für die debitorische Abrechnung kennzeichnen
  • Buchungskreis - Werk zuordnen

Zudem müssen Sie im System hinterlegen,

  • dass der Konditionsgewährer (Lieferant) mit der nachträglichen Abrechnung arbeitet, z.B. Boni gewährt. Setzen Sie hierzu im Lieferantenstammsatz das Kennzeichen Nachtr. Abrechnung.
  • welche Belegarten die Gutschriften haben können, die bei der kreditorischen Abrechnung von Absprachen erzeugt werden. Definieren Sie die zulässigen Belegarten und die Zuordnung der Belegarten zur Transaktion MEB4 (Abrechnungsreport Absprachen) im Customizing der Rechnungsprüfung.
    Lesen Sie hierzu Belegarten und Nummernkreise pflegen.
    Im Standard wird die Belegart RA ausgeliefert.

Verkaufsbelegarten festlegen

Legen Sie Verkaufsbelegarten für die debitorische Abrechnung fest.

Fakturaarten definieren

Legen Sie die Fakturaarten namensgleich zu den Verkaufsbelegarten an.

Fakturen für die debitorische Abrechnung kennzeichnen

Stellen Sie sicher, dass jede Fakturaart für die nachträgliche Abrechnung bonusrelevant ist. Setzen Sie dazu das Kennzeichen 'bonusrelevant' (SD) pro Fakturaart.

Buchungskreis - Werk zuordnen






PERFORM Short Reference   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1849 Date: 20240601 Time: 224425     sap01-206 ( 30 ms )