Ansicht
Dokumentation

SIMG_CMMENUOLSDFA - Listung/Ausschluss

SIMG_CMMENUOLSDFA - Listung/Ausschluss

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Aktivität definieren Sie die Regeln, nach denen die Materiallistung bzw. der Materialausschluss bei der Verkaufsabwicklung abläuft. Durch Materiallistung bzw. -ausschluss können Sie die bezugsfähigen Materialien pro Kunde steuern. Die Materiallistung listet alle Materialien eines Kunden auf, die er beziehen kann. Der Materialausschluss listet alle Materialien eines Kunden auf, die er nicht beziehen darf.

Beispiel

Eine Materiallistung zu einem Kunden wurde angelegt. Er darf nun nur die in der Materiallistung enthaltenen Materialien beziehen. Das System blockiert in diesem Fall die Eingabe aller anderen Materialien, die nicht in der Materiallistung enthalten sind.

Wenn keine Sätze zur Materiallistung vorliegen, darf ein Auftraggeber z.B. prinzipiell dieselben Materialien beziehen wie der Regulierer. Gibt es jedoch einen auftraggeberspezifischen Materiallistungssatz, so kann der Auftraggeber nur die zulässigen Materialien der Listung beziehen. Diese Materialien können von denen, die der Regulierer beziehen darf, abweichen.

Die Steuerung der Materiallistung und des Materialausschlusses erfolgt über die Konditionstechnik, die am Beispiel der Preisfindung und der Nachrichtenfindung ausführlich beschrieben ist.

Bei der Steuerung der Materiallistung und des Materialausschlusses wirken die folgenden Elemente der Konditionstechnik zusammen:

  • Die Konditionstabelle legt die Kombination der Felder fest, die in einem Materiallistungs- bzw. Materialausschluss-Stammsatz benötigt werden.
  • Die Zugriffsfolge ist eine Suchstrategie, mit der das System pro Konditionsart nach gültigen Konditionssätzen sucht. Die Zugriffsfolge verweist über die Konditionstabellen, die in der Zugriffsfolge enthalten sind, auf die Felder für die Materiallistung bzw. für den Materialausschluss. Im System sind die Zugriffsfolgen A001 für die Materiallistung und B001 für den Materialausschluss eingerichtet.
  • Die Konditionsart legt fest, auf welche Weise die Materiallistung bzw. der Materialausschluss erfolgen soll. Im System sind die Konditionsarten A001 für die Materiallistung und B001 für den Materialausschluss eingerichtet.
  • Die Schemata legen die Konditionsarten fest, die bei der Materiallistung und beim Materialausschluss verwendet werden sollen. Im System sind die Schemata A00001 für die Materiallistung und B00001 für den Materialausschluss eingerichtet. Im Falle der Materiallistung bzw. des Materialausschlusses werden daher lediglich Stammsätze der Konditionsarten A001 und B001 überprüft.

In der auftragsbezogenen Lieferung wird die Materiallistung bzw. der Materialausschluss in Abhängigkeit von der zugrundeliegenden Verkaufsbelegart durchgeführt. Eine Materiallistung oder ein Materialausschluss wird in der Lieferung für neu aufgenommene Positionen durchgeführt, wenn sie für die zugrundeliegende Verkaufsbelegart aktiviert wurden. Für Positionen, die aus dem Auftrag übernommen wurden, wird Materiallistung oder -ausschluss nicht durchgeführt. Damit in Lieferungen ohne Auftragsbezug (LO) Materiallistung bzw. Materialausschluss durchgeführt werden kann, müssen Sie der Verkaufsbelegart DL ein entsprechendes Schema im Customizing zuordnen.

Prüfen Sie, ob Sie die im Standardsystem definierten Elemente für die Materiallistung bzw. für den Materialausschluss übernehmen können. Wenn Sie Anpassungen vornehmen müssen, führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Definieren Sie die Konditionstabelle oder kopieren Sie die bestehende Tabelle und nehmen Sie Änderungen gemäß Ihren Anforderungen vor.
  2. Falls die vorgesehenen Felder nicht ausreichen, können Sie die Liste der erlaubten Felder für die Materiallistung und den Materialausschluss über den Feldkatalog erweitern.
Beachten Sie, dass Felder, die Sie neu aufnehmen möchten, in den Kommunikationstabellen KOMKG, KOMPG oder KOMGG vorhanden sein müssen.

Hinweise

Eine Beschreibung der Versorgung dieser Felder über User-Exits finden Sie im Customizing unter Vertrieb -> Systemanpassung -> User-Exits -> User-Exits im Verkauf -> User-Exits in der Verkaufsbelegverarbeitung.

  1. Definieren Sie die Zugriffsfolge und ordnen Sie ihr eine Konditionstabelle zu.
  2. Definieren Sie die Art der Materiallistung bzw. des Materialausschlusses und ordnen Sie ihnen eine Zugriffsfolge zu.
  3. Definieren Sie die Schemata und ordnen Sie ihnen entsprechende Arten zu.
  4. Ordnen Sie die Schemata für die Listung bzw. für den Ausschluss den Verkaufsbelegarten zu.





BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5470 Date: 20240602 Time: 063625     sap01-206 ( 115 ms )