Ansicht
Dokumentation

SIMG_EURO_ADMICRIT45 - Archivierungsobjekte pflegen

SIMG_EURO_ADMICRIT45 - Archivierungsobjekte pflegen

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Diesen Arbeitsschritt müssen Sie nur ausführen, wenn

  • im System Archivierungsobjekte generiert wurden
  • Sie eigene Archivierungsobjekte angelegt haben
  • die von SAP ausgelieferten Archivierungsobjekte relevant modifiziert haben.
    (Relevant modifiziert bedeutet, Sie haben die Archivierungsobjekte durch Tabellen mit Währungs-, Betrags- oder Kursfeldern ergänzt.)

Bei der Hauswährungsumstellung setzt das System keine Archive um. Um die Laufzeit möglichst gering zu halten, sollten Sie vor der Hauswährungsumstellung möglichst viele Belege archivieren. Allerdings dürfen Sie keine FI-Belege aus dem aktuellen Geschäftsjahr archivieren, da das System diese Belege zum Neuaufbau der Konten benötigt.

Nach der Umstellung kann das Lesen und Rückladen von Belegen zu Problemen führen, wenn z.B. das Betragsfeld und das Währungsfeld nicht im selben Archiv gespeichert sind.

Wenn Sie Auswertungen durchführen, die auch auf archivierte Belege zugreifen, können die Ergebnisse verfälscht dargestellt werden.

Sie haben ein Objekt mit einem Betrag von 5 DM archiviert. Im Objekt selbst sind die folgenden Angaben gespeichert:

  • Betrag: 5
  • Währungstyp: Hauswährung

Nach der Hauswährungsumstellung ist die Hauswährung EUR. Wenn Sie jetzt dieses Objekt lesen oder zurückladen, zeigt es 5 EUR an, da der Betrag fest im Objekt gespeichert ist und als zugehörige Währung die aktuelle Hauswährung EUR angezeigt wird.

Im Zusammenhang zwischen Hauswährungsumstellung und Archivierung können folgende Aktivitäten kritisch sein:

  • Archivieren
  • Lesen oder Rückladen
  • Umstellen

Für die Archivierungsobjekte, die im SAP-Standard mit ausgeliefert werden, ist in der Tabelle ADMI_CRIT vermerkt,

  • ob das Lesen der Archive zu Problemen führen kann
  • ob das Rückladen der Archive zu Problemen führen kann
  • ob Sie mit diesem Objekt während des laufenden Geschäftsjahres archivieren dürfen
  • ob Sie eine Umstellung durchführen dürfen, wenn Sie mit diesem Objekt Daten aus dem aktuellen Geschäftsjahr archiviert haben.

Wenn Sie eigene Archivierungsobjekte angelegt oder die SAP-Standardobjekte modifiziert haben, müssen Sie für diese Objekte ebenfalls prüfen, ob die Archive kritisch sind, und die Tabelle ADMI_CRIT entsprechend pflegen.

Archivieren:

Das Archivieren ist unkritisch, wenn das Objekt keine Daten archiviert, die für die Umstellung benötigt werden.

Mit diesem Archivierungsobjekt dürfen Sie keine Daten aus dem aktuellen Geschäftsjahr archivieren, wenn Sie innerhalb des laufenden Jahres eine Hauswährungsumstellung planen und das Objekt bezüglich des Archivierens kritisch ist.

Lesen oder Rückladen:

Das Lesen oder Rückladen eines Archivs ist unkritisch, wenn alle Reports und Transaktionen die Daten aus dem Archiv währungsgerecht anzeigen, d.h. wenn die zugehörigen Währungen korrekt ermittelt und angezeigt werden.

Die Kennzeichen in diesen Feldern bewirken, daß Sie das Archiv nach der Hauswährungsumstellung nicht mehr lesen oder rückladen können. Die Umstellung können Sie trotzdem durchführen.

Wenn Sie für ein Archivierungsobjekt das Lesen oder Rückladen als kritisch markiert haben, können Sie das Inhaltsverzeichnis für den Lesezugriff oder das Rückladen verwenden. Sie können dann vor dem Zugriff klären, ob das Archiv Daten enthält, die von der Umstellung betroffen sind. Enthält das Archiv z.B. Daten aus einem Buchungskreis, dessen Hauswährung USD (also keine teilnehmende Währung) ist, so sind diese Daten nicht von der Umstellung betroffen. Diese Daten können Sie auch nach der Hauswährungsumstellung lesen und rückladen.

Wenn das Objekt keine Inhaltsverzeichnis anlegt, geht die Archivierung immer vom ungünstigsten Fall aus.

Umstellen:

Die Umstellung ist bezüglich der Archivierung dann unkritisch, wenn mit diesem Objekt innerhalb der letzten 450 Tage vor der Umsetzung keine Archive angelegt wurden.

Wenn ein Archivierungsobjekt als kritisch für die Umstellung markiert ist, bricht das System die Umstellung ab. Wenn das Objekt keine Daten archiviert, die für die Umsetzung benötigt werden, können Sie die Umstellung trotzdem durchführen. In diesem Fall können Sie mit dem Inhaltsverzeichnis überprüfen, ob der Inhalt des Archivs für die Umstellung benötigt wird. Wenn Sie nach Inhaltsprüfung feststellen, daß die archivierten Daten nicht für die Umstellung benötigt werden, können Sie das Objekt als unkritisch markieren.

Wenn das Objekt keine Inhaltsverzeichnis anlegt, geht die Archivierung immer vom ungünstigsten Fall aus.

In der Tabelle ADMI_CRIT sind alle SAP Standard Archivierungsobjekte aufgelistet. Die Objekte, die Sie modifiziert oder selbst angelegt haben, müssen Sie in der Tabelle anlegen und pflegen. Diese Objekte sind zuerst als "nicht freigegeben" gekennzeichnet.

Erst wenn alle Archivierungsobjekte freigegeben sind, können Sie mit der Hauswährungsumstellung beginnen.

  1. Markieren Sie die Objekte, deren Kennzeichen Sie pflegen möchten und wählen Sie Ändern.
  2. Geben Sie die entsprechenden Kennzeichen ein und sichern Sie Ihre Eingaben.
  3. Wählen Sie Anzeigen.
  4. Markieren Sie erneut die geänderten Objekte und wählen Sie Freigeben.
    Das System kennzeichnet die geänderten Objekte als freigegeben.





ABAP Short Reference   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6678 Date: 20240603 Time: 030943     sap01-206 ( 64 ms )