Ansicht
Dokumentation

SIMG_LTRM_USEXIT008 - Benutzerdefinierte Metrik für Entfernungsberechnung definieren

SIMG_LTRM_USEXIT008 - Benutzerdefinierte Metrik für Entfernungsberechnung definieren

Vendor Master (General Section)   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Dieses Business Add-In (Add-In) wird in der Komponente Task and Resource Management (LE-TRM) verwendet.

Mit diesem BAdI können Sie eine eigene Methode zur Berechnung der Entfernung zwischen zwei Lagerplätzen innerhalb einer Zone definieren. (Die euklidische Methode und die Manhattan-Methode sind bereits im System definiert).

Sie können Ihrer benutzerdefinierten Methode für die Berechnung der Entfernung die folgenden Daten zu Grunde legen:

  • X-, Y- und Z-Koordinaten des Vonlagerplatzes (IV_ND1X, IV_ND1Y, IV_ND1Z)
  • X-, Y- und Z-Koordinaten des Nachlagerplatzes (IV_ND2X, IV_ND2Y, IV_ND2Z)

Indem Sie EV_DISTANCE zurückgeben, erhalten Sie die Entfernung zwischen den zwei Lagerplätzen, die anhand Ihres Algorithmus berechnet wird.

Wenn Ihr Gabelstapler sich gleichzeitig in horizontaler und vertikaler Richtung bewegt, können Sie die Z-Koordinate ignorieren und folgenden Algorithmus verwenden:

DISTANCE = SQRT [ ( I_ND2X - I_ND1X ) ** 2 ) + ( I_ND2Y - I_ND1Y ) ** 2 )]

Wenn sich der Gabelstapler sehr langsam entlang der Z-Achse bewegt, müssen Sie bei der Berechnung berücksichtigen, dass eine Bewegung in horizontaler Richtung sehr kostenspielig ist. Eine entsprechende Gleichung könnte folgendermaßen aussehen:

DISTANCE= SQRT [ ( I_ND2X - I_ND1X ) ** 2 ) + ( I_ND2Y - I_ND1Y ) ** 2 ) + (( 2 * ( I_ND2Z - I_ND1Z ))**2)]

Nach dem Aufruf der IMG-Aktivität gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Geben Sie im folgenden Dialogfenster im Feld Implementierung einen Namen für die Implementierung des BAdIs ein und wählen Sie Übernehmen.
Falls bereits Implementierungen zu dem BAdI angelegt wurden, erscheint ein Dialogfenster mit den existierenden Implementierungen. Wählen Sie in diesem Dialogfenster Anlegen.
  1. Geben Sie im entsprechenden Feld einen Kurztext zur Implementierung ein.
  2. Fügen Sie im Register EigenschaftenFilter-Ausprägungen ein, wenn es sich um ein filterabhängiges BAdI handelt.
  3. Wählen Sie das Register Interface.
Der Name der implementierenden Klasse wird vom System aufgrund des Namens Ihrer Implementierung generiert. Der Name kann geändert werden.
Sofern das BAdI ein Menü-Exit ist, erscheint zusätzlich die Registerkarte FCodes. Geben Sie hier einen Funktionstext und gegegbenenfalls weitere Daten ein.
  1. Sichern Sie Ihre Eingaben und ordnen Sie ein Paket zu.
  2. Positionieren Sie den Cursor jeweils auf eine Methode. Rufen Sie den Class Builder mit einem Doppelklick auf.
  3. Geben Sie zwischen den Anweisungen method ~. und endmethod. das von Ihnen gewünschte Coding zur Implementierung ein.
  4. Sichern und aktivieren Sie Ihr Coding und navigieren Sie zurück zum Bild Ändern Implementierung.
  5. Sichern Sie auf dem Bild Ändern Implementierung.
Hinweis: Sie können für ein BAdI zunächst eine Implementierung anlegen und diese später aktivieren. In diesem Fall schließen Sie die Bearbeitung zum jetzigen Zeitpunkt ab.
  1. Wählen Sie Aktivieren.
Bei der Ausführung des Anwendungsprogramms wird das von Ihnen angelegte Coding durchlaufen.

Das BAdI wird aus der Funktion LTRT_DISTC_CALC aufgerufen. Es erhält die Koordinaten von zwei Lagerplätzen und berechnet die Entfernung zwischen ihnen.






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4435 Date: 20240602 Time: 221000     sap01-206 ( 64 ms )