Ansicht
Dokumentation

SIMG_MAP_0003 - Städteschlüssel definieren

SIMG_MAP_0003 - Städteschlüssel definieren

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Der Geographische Referenzschlüssel (GRS) enthält unterschiedliche geographische Elemente, zum Beispiel Ländergebührenschlüssel, Städteschlüssel und Großraumschlüssel.

Der Städteschlüssel steht für ein Stadtgebiet und kann verwendet werden, um Preiskonditionen aufzubauen.

Jedem Warenempfänger kann ein GRS zugeordnet werden. Das System verwendet diesen GRS als Standardwert für alle Verkaufsbelege, die bei Lieferungen an den Kunden erzeugt werden. Da der Städteschlüssel einElement des GRS ist, wird er auf Positionsebene im Verkaufsbeleg automatisch mit vorgeschlagen.

Bevor Sie einen GRS anlegen, müssen die darin verwendeten Städteschlüssel in dieser Customizing-Aktivität definiert worden sein.

  • Geben Sie für jeden Städteschlüssel eine aussagekräftige Beschreibung ein. Ein Beispiel für die Anwendung von Städteschlüsseln:
  • Teil einer Postleitzahl. So könnte der erste Teil von Postleitzahlen wie 33719 (Deutschland), WC2R 3LT (Großbritannien) oder 2522 AA (Niederlande) den Städteschlüssel bilden, während der Großraumschlüssel aus den letzten zwei oder drei Stellen besteht (oder umgekehrt).

Stellen Sie fest, welcher Anwendungsbereich für den Städteschlüssel sich in Ihrer Organisation am besten für die ortsgebundene Preisfindung eignet.

Weitere Informationen zu Geographischen Referenzschlüsseln finden Sie durch Aufrufen der Tabelle OICDC. Sie pflegen diese Tabelle im Customizing für die Branchenlösung Oil & Gas (Downstream)unter:
MAP (Marketing und Preisfindung)
>> GRS (Geographischer Referenzschlüssel)
>> GRS (Geographischen Referenzschlüssel) definieren






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2359 Date: 20240601 Time: 234424     sap01-206 ( 51 ms )