Ansicht
Dokumentation

SIMG_OHAX415 - Urlaub in einem Fenster einrichten

SIMG_OHAX415 - Urlaub in einem Fenster einrichten

General Material Data   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt richten Sie den Urlaub des Mitarbeiters ein.

Den Urlaub des Mitarbeiters können Sie sowohl an festen Positionen als auch in einem Fenster einrichten.

In diesem Arbeitsschritt ist beschrieben, wie Sie den Urlaub des Mitarbeiters in einem Fenster einrichten.

Die Vorgehensweise beim Einrichten des Urlaubs in einem Fenster unterscheidet sich von der im Arbeitsschritt "Zeilenaufbau im Fenster einrichten" beschriebenen Vorgehensweise beim Füllen des Feldes Feldname und von der im Arbeitsschritt "Lohnarten im Fenster einrichten" beschriebenen Vorgehensweise beim Füllen der Felder Tabellenkennzeichen und Lohn-/Gehaltsart.

FELDNAME (Zeilenaufbau im Fenster einrichten)

In dieses Feld können zum Einrichten des Urlaubs eines Mitarbeiters ausschließlich die Felder der nachfolgend genannten Tabelle eingegeben werden:

  • VAC (Urlaub)
Diese Tabelle enthält für alle Mitarbeiter den Urlaub.

Die zulässigen Feldnamen der genannten Tabelle finden Sie in der Übersicht "Zulässige Feldnamen" unter dem betreffenden Tabellennamen.

Eine Eingabe im Feld Feldname für den Urlaub erfolgt nach der allgemeinen Vorgehensweise, d.h. es werden zunächst die Tabelle, in der das Feld enthalten ist, dann ein Bindestrich und schließlich der Feldname selbst aufgeführt.

Beispiel:
Sie möchten den bestehenden Urlaubsanspruch drucken. Dieser ist im Feld "ASP" in der Tabelle "VAC" abgelegt. In diesem Fall müssen Sie im Feld Feldname folgendes eingeben:
VAC-ASP

Hinweis zum Einrichten des Textes einer Urlaubsart

Möchten Sie den Text einer Urlaubsart drucken, so müssen Sie als Feldnamen "VAC-ART" eingeben und zusätzlich im Feld Konvertierung die Konvertierung "01". Diese bewirkt, daß anstelle des Schlüssels der Urlaubsart (z.B. "01") der entsprechende Text ("Tarifurlaub") ausgegeben wird.

TABELLENKENNZEICHEN (Lohnarten im Fenster einrichten)

In dieses Feld müssen Sie zum Einrichten von Urlaub immer folgenden Wert eingeben:

  • W (Urlaub)

LOHN-/GEHALTSART (Lohnarten im Fenster einrichten)

In diesem Feld geben Sie an, welche Urlaubsart gedruckt werden soll bzw. ob die Summe aller Urlaubsarten gedruckt werden soll. Ferner geben Sie an, auf welchen Zeitraum (z.B. aktuelle Periode) sich der Urlaubsaspekt (z.B. bestehender Urlaubsanspruch) bezieht.

Sie müssen hier immer eine vierstellige Eingabe machen. Diese setzt sich aus den nachfolgend genannten Komponenten zusammen:

1. Stelle:

"Y" Year   (Urlaubsaspekt bezieht sich auf das Jahr)
"P" Period   (Urlaubsaspekt bezieht sich auf die Periode)

2. Stelle:

"P" previous (voriges Jahr oder Periode)
"A" actual (aktuelles Jahr oder Periode)
"*" all (alle Jahre oder Perioden)

3. und 4. Stelle:

"Urlaubsart", z.B. "01" für Urlaubsart "Tarifurlaub"
oder
"**" für die Summe aller Urlaubsarten

Beispiel:

Sie möchten die Summe aus allen Urlaubsarten des aktuellen Jahres drucken. In diesem Fall müssen Sie im Feld Lohn-/Gehaltsart folgendes eingeben:

YA**

BEISPIEL

Sie möchten für das Formular "ZF01" den Urlaubsanspruch des Mitarbeiters für die Urlaubsart "Tarifurlaub" ("01") für das aktuelle Jahr (Fenster "F1", Gruppe "01", Untergruppe "05") wie folgt einrichten:

  • ab Spalte 00 der Schlüssel der Urlaubsart
  • ab Spalte 04 der Text der Urlaubsart
  • ab Spalte 30 den Urlaubsanspruch für die Urlaubsart

In diesem Fall sind für den Zeilenaufbau folgende Einträge erforderlich:

ZArt SArt Offs Länge Feld   FOffs Konv Regel
01 X 000 02 VAC-ART
01 X 004 25 VAC-ART   01
01 X 030 10 VAC-ASP

Zusätzlich ist für die Lohnarten im Fenster folgender Eintrag erforderlich:

LGart Tab Nr Fnst Gr UGr ZArt SArt ...
YA01 W   F1 01 05 01 X

Für die zu druckende Zeile müssen Sie einen entsprechenden Zeilenaufbau einrichten. Hier wurde die Zeilenart "01" und die Spaltenart "X" gewählt. Als Feldname sind jeweils die entsprechenden Felder aus der Tabelle "VAC" anzugeben, die für alle Mitarbeiter den Urlaub enthält. Als Ausgabelänge der Felder wurde in der Regel die in der Übersicht "Zulässige Feldnamen" für diese Felder aufgeführte Vorschlagslänge gewählt. Die Konvertierung "01" in der mittleren Zeile bewirkt, daß anstelle des Schlüssels der Urlaubsart der zugehörige Text gedruckt wird.

Der Eintrag im Feld Lohn-/Gehaltsart sagt aus, daß Informationen zur Urlaubsart "01" gedruckt werden sollen, und zwar bezogen auf das aktuelle Jahr ("YA"). Im Feld Tabellenkennzeichen ist beim Einrichten des Urlaubs immer das Kennzeichen "W" anzugeben.

VERWENDETE ABKÜRZUNGEN

Im dargestellten Beispiel werden folgende Abkürzungen verwendet:

ZArt Zeilenart
SArt Spaltenart
Offs Offset
Länge Ausgabelänge
Feld Feldname
FOffs Offset des Feldes beim Ausdruck
Konv Konvertierung
Regel Regel für Formularaufbereitung
LGart Lohn-/Gehaltsart
Tab Tabellenkennzeichen für Formularsteuerung
Nr Nummer
Fnst Fenster-Kennung
Gr Gruppennummer
UGr Untergruppennummer
ZArt Zeilenart
SArt Spaltenart

AKTIVITÄTEN

Richten Sie den Urlaub des Mitarbeiters in einem Fenster ein.






CPI1466 during Backup   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 10987 Date: 20240603 Time: 031154     sap01-206 ( 109 ms )