Ansicht
Dokumentation

SIMG_OHCMP_120040 - Matrixrichtlinien definieren

SIMG_OHCMP_120040 - Matrixrichtlinien definieren

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt definieren Sie die Matrixrichtlinien. Eine Matrix ist eine Richtlinienart die zur Bestimmung der in der Vergütungsverwaltung verwendeten Richtlinie mehrere Mitarbeiterattribute sowie kunden- und organisationsspezifische Attribute verwendet.

Sie können eine Matrix mit einer, zwei oder drei Dimensionen anlegen.

Die Vergütungspolitik Ihrer Organisation verwendet die Bewertungsergebnisse und Relativlage der Mitarbeiter, um die Berechnungsregel oder den Wert zu bestimmen, die zur Zuteilung der Vergütungsanpassung an den Mitarbeiter verwendet werden.

In diesem Fall müssen Sie eine zweidimensionale Matrixrichtlinie definieren.

Sie haben Berechnungsvarianten, Methoden für Matrixdimensionen und Dimensionen definiert.

Eine Matrix zu definieren umfaßt folgende Schritte:

  • Sie müssen zunächst eine Matrix anlegen
  • Danach müssen Sie die Segmente definieren
    Segmente stellen die Position entlang der Dimensionsachse dar, d.h. die Koordinatenwerte der Achse
  • Und schließlich müssen Sie die Werte pflegen

Um eine zweidimensionale Matrix festzulegen, die auf der Beurteilung und der Relativlage basiert, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Legen Sie den Arbeitsbereich fest, indem Sie den Vergütungsbereich eingeben
  2. Wählen Sie Anlegen und geben Sie in der Registerkarte
  3. Matrix folgende Daten ein:
    1. Vier Zeichen lange Matrix-ID
    2. Bezeichnung
    3. Gültigkeitszeitraum
  4. Auf der Registerkarte Dimension geben Sie als Dimensionen die Beurteilung und Relativlage ein
  5. Auf der Registerkarte Eingabewerte legen Sie fest, welche Felder zu pflegen sein sollen, wenn Sie die Matrixwerte pflegen, und ob die die Werte als Betrag, Prozentsatz oder Anzahl ausgedrückt werden sollen.

Wenn Sie Vorschlag auswählen, wird ein(e) Betrag/Prozentsatz/Anzahl vorgeschlagen, wenn Sie die Richtlinien während der Vergütungsverwaltung anwenden.

  1. Wählen Sie eine Nachrichtenart aus

Die Nachrichtenart legt fest, ob das System einen Fehler, eine Warnung oder keine Nachricht ausgibt, wenn Sie während der Vergütungsverwaltung das Minimum oder der Maximum unter- bzw. überschreiten.

  1. Wählen Sie auf der entsprechenden Registerkarte eine Berechnungsvariante aus

Sie können aus vier verschiedenen Berechnungsvarianten auswählen:

  • Differenzanpassung paßt den Vergütungsbestandteil um einen Prozensatz oder einen Betrag an
  • Absolut paßt den Vergütungsbestandteil um einen absoluten Betrag an
  • Gesamtbetragsanpassung paßt den Gesamtbetrag des Vergütungsbestandteils eines Mitarbeiters an, ohne daß Sie den Betrag angeben müssen, um den der Bestandteil angepaßt wird.
  • Andere verwendet einen User-Exit
  1. Sichern Sie Ihre Eingaben

Sie müssen für die Dimensionen Segmente festlegen.

  1. Führen Sie auf einer der Dimensionen einen Doppelklick aus und pflegen Sie die erforderlichen Daten.

Das System behandelt den Minimumwert, den Sie eingeben, als inklusiv, d.h. in der Bandbreite des Segments eingeschlossen, und den Maximumwert als exklusiv, d.h. in der Bandbreite des Segments nicht eingeschlossen.

In diesem Beispiel könnten die Daten folgendermaßen aussehen:

Dimension Segment
Beurteilung schwach
befriedigend
gut
sehr gut
ausgezeichnet
Relativlage niedrig
durchschnittlich
hoch

  1. Um Ihre Eingaben zu sichern, wählen Sie Matrix sichern

Nun müssen Sie die Werte der Matrix pflegen

  1. Wählen Sie Bearbeiten => Matrixwerte pflegen

Wenn Sie eine dreidimensionale Matrix anlegen, wird die dritte Matrix über ein Kartenregister dargestellt. Eine zweidimensionale Matrix wird mit Hilfe einer einfachen Tabelle dargestellt.

  1. Geben Sie pro Dimensionskombination einen Vorschlagswert, ein Minimum und ein Maximum ein.

In diesem Beispiel könnten die Daten folgendermaßen aussehen:

Relativlage Beurteilung Vorschlag Minimum Maximum
niedrig schwach 150,00 100,00 200,00
niedrig befr. 250,00 200,00 300,00
niedrig gut 350,00 300,00 400,00
niedrig sehr gut 450,00 400,00 500,00
niedrig ausgez. 550,00 500,00 600,00
durchschn. schwach 200,00 100,00 300,00
... ... ... ... ...

...

Welche Werte Sie eingeben hängt von der ausgewählten Berechnungsvariante ab. Wenn Sie Differenzanpassung ausgewählt haben, sind die hier eingegebenen Beträge der Betrag, um den das Gehalt etc. des Mitarbeiters erhöht wird.

  1. Sichern Sie Ihre Eingaben.

Funktion "Matrix kopieren"

  • Wenn Sie eine Matrix kopieren und die Matrix-ID ändern, legt das System eine neue Matrix mit den gleichen Dimensionen, Segmenten und Werten an
  • Wenn Sie eine Matrix kopieren und den Gültigkeitszeitraum ändern, grenzt das System die Matrix ab, die Sie kopiert haben
  • Wenn Sie eine Matrix kopieren und eine Dimension ändern, kopiert das System nur einige der Segmente and und kopiert keine der Werte, das diese nicht mehr sinnvoll wären.

Funktion "Matrix löschen"

  • Wenn Sie eine Matrix löschen, löscht das System alles in diesem Zeitraum.

Funktion "Matrix transportieren"
Wenn Sie die Matrixrichtlinien z.B. aus dem Testsystem in das Produktivsystem transprotieren wollen, müssen Sie diese manuell transportieren. Hierzu tun Sie folgendes:

  1. Wählen Sie die Matrix aus, die Sie transportieren wollen und wählen Sie Matrix => Transportieren
  2. Geben Sie im Dialogfenster Abfrage Änderungsauftrag den Namen des Auftrags ein, und wählen Sie Weiter
  3. Wählen Sie Werkzeuge => ABAP Workbench => Hilfsmittel => Wartung => Workbench Organizer und geben Sie den Transportauftrag auf die gewohnte Weise frei.
...

Weitere Informationen zum Workbench Organizer finden Sie in der SAP-Bibliothek unter BC - Basis im Abschnitt BC Change and Transport Organizer.






PERFORM Short Reference   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9542 Date: 20240603 Time: 102453     sap01-206 ( 94 ms )