Ansicht
Dokumentation

SIMG_OHR0072 - Verpflegungshöchstbeträge pro Tag definieren

SIMG_OHR0072 - Verpflegungshöchstbeträge pro Tag definieren

BAL Application Log Documentation   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Das SAP Reisemanagement bietet Ihnen die Möglichkeit, für die Verpflegungshöchstbeträge Verpflegungshöchstbeträge pro Tag zu definieren.

Der Verpflegungshöchstbetrag pro Tag ist der Verpflegungshöchstbetrag, auf den die Abrechnung bei einem vollständigen (24 Stunden umfassenden) Reisetag zugreift. Aus dem Verpflegungshöchstbetrag pro Tag und der Berechnungsvorschrift: nach Stunden gestaffelte Verpflegungshöchstbeträge kann das System die nach Stunden gestaffelten Verpflegungshöchstbeträge zum Verpflegungshöchstbetrag pro Tag erzeugen.

Die Verpflegungshöchstbeträge pro Tag werden über folgende Steuerungsparameter differenziert:

  • Reiseland
  • Reiseregion
  • unternehmensspezifische Reiseart
Diese drei Steuerungsparameter sind bei der Abrechnung aktiv.
Für jede mögliche Kombination aus den zulässigen Eingabewerten dieser Steuerungsparameter, die Sie im Abschnitt Steuerungsparameter für Reisekosten definiert haben, müssen Sie einen Verpflegungshöchstbetrag pro Tag definieren.
  • gesetzliche Reiseart
  • Reisetätigkeit
  • gesetzliche Erstattungsgruppe für Verpflegung/Unterkunft
  • unternehmensspezifische Erstattungsgruppe für Verpflegung/Unterkunft
In der IMG-Aktivität Reiseabrechnungssteuerung (Expertenview) haben Sie die Möglichkeit, für jeden einzelnen dieser vier Steuerungsparameter zu entscheiden, ob dieser bei der Abrechnung aktiv ist oder nicht.
Folgende Positionen der Zeile Verpflegungsabrechnung in der IMG-Aktivität Reiseabrechnungssteuerung (Expertenview)sind davon betroffen:
Position Bedeutung
8 Lesen der gesetzlichen Reiseart
9 Lesen der Reisetätigkeitsart
10 Lesen der gesetzlichen
Erstattungsgruppe V/U
11 Lesen der unternehmensspezifischen
Erstattungsgruppe V/U

Hinweis
Weitere Informationen zu den Ausprägungen dieser Positionen finden Sie in der IMG-Dokumentation zu Reiseabrechnungssteuerung (Expertenview).

In dem Fall, daß diese Steuerungsparmeter aktiv sind, müssen Sie für jede Kombination aus allen aktiven Steuerungsparametern einen Verpflegungshöchstbetrag pro Tag definieren.
  • Tag
Die Verpflegungshöchstbeträge pro Tag können nach der Anzahl der Gesamtreisetage gestaffelt werden.

Die Verpflegungshöchstbeträge pro Tag werden im System über die Steuerungsparameter, über einen Gültigkeitszeitraum und die Erstattungsbeträge zeitabhängig definiert.

Ändern sich in einem Verpflegungshöchstbetrag pro Tag die Erstattungsbeträge, so müssen Sie keinen neuen Verpflegungshöchstbetrag pro Tag anlegen, sondern Sie haben die Möglichkeit, den bisher gültigen Verpflegungshöchstbetrag pro Tag über ein Abgrenzungsdatum zeitlich abzugrenzen.
Dabei wird ein neuer identischer Verpflegungshöchstbetrag pro Tag erzeugt, der ab dem eingegebenen Datum gültig ist. In diesem neuen Verpflegungshöchstbetrag pro Tag müssen Sie dann lediglich die Erstattungsbeträge abändern.

Sie müssen die Steuerungsparameter, die Sie zur Differenzierung der Verpflegungshöchstbeträge pro Tag verwenden möchten, im Abschnitt Steuerungsparameter für Reisekosten definiert haben.

SAP empfiehlt Ihnen, das Endedatum des Gültigkeitszeitraums eines Verpflegungshöchstbetrags pro Tag auf das Datum 31.12.9999 zu setzen, da

  • das Endedatum zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr änderbar ist
  • es in diesem Falle zu keinen Einschränkungen beim Abgrenzen kommt

Um einen Verpflegungshöchstbetrag pro Tag zu definieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie die gewünschte Reiseregelungsvariante aus.
  2. Vergeben Sie gemäß Ihren Anforderungen die Steuerungsparameter.
Beachten Sie, daß Sie die Steuerungsparameter zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr ändern können.
  1. Definieren Sie über die Felder Beginn und Ende einen Gültigkeitszeitraum.
Beachten Sie, daß Sie das Endedatum zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr ändern können.
  1. Vergeben Sie im Feld Währung die gewünschte Währung der Erstattungsbeträge.
  2. Geben Sie im Feld Steuerfreier Betrag den steuerfreien Erstattungsbetrag ein.
  3. Geben Sie im Feld Erstattungsbetrag den unternehmensspezifischen Erstattungsbetrag ein.
  4. Geben Sie im Feld Kundenbetrag den Erstattungsbetrag ein, den Sie einem Kunden in Rechnung stellen.
Hinweis
Dieser Betrag wird zur Zeit nicht von den Standardprogrammen ausgewertet.

Um einen bestehenden Verpflegungshöchstbetrag pro Tag abzugrenzen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Markieren Sie im Übersichtsbild den gewünschten Verpflegungshöchstbetrag pro Tag.
  2. Wählen Sie Springen -> Detail.
Sie befinden sich nun im Detailbild.
  1. Wählen Sie Bearbeiten -> Gültigkeit abgrenzen.
  2. Geben Sie im Feld Gültig ab das neue Gültigkeitsdatum ein.
  3. Betätigen Sie die Funktionstaste Weiter.
  4. Überprüfen Sie im Feld Steuerfreier Betrag den steuerfreien Erstattungsbetrag und ändern Sie ggf. diesen.
  5. Ändern Sie ggf. im Feld Erstattungsbetrag den unternehmensspezifischen Erstattungsbetrag ab.
  6. Ändern Sie ggf. im Feld Betrag für Kunden den Erstattungsbetrag ab.
Hinweis
Dieser Betrag wird zur Zeit nicht von den Standardprogrammen ausgewertet.





Vendor Master (General Section)   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 8149 Date: 20240603 Time: 092715     sap01-206 ( 89 ms )