Ansicht
Dokumentation

SIMG_OHT048 - Untertägige Abwesenheiten kürzen

SIMG_OHT048 - Untertägige Abwesenheiten kürzen

ABAP Short Reference   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt legen Sie fest, ob untertägige Abwesenheiten gekürzt werden sollen, wenn am gleichen Tag ein positives Gleitzeitsaldo erarbeitet wird.

Das Gleitzeitsaldo bezeichnet die Differenz aus geleisteter, anrechenbarer Sollarbeitszeit und den im Tagesarbeitszeitplan vorgeschriebenen Sollarbeitstunden.

  • Ein Mitarbeiter hat eine Sollarbeitszeit von 8 Stunden. Der Mitarbeiter ist 3 Stunden beim Arzt, danach arbeitet er 6 Stunden. Daraus ergäbe sich ein Plus von einer Stunde, der durch den Arztbesuch entsteht. Da der Arztbesuch keine geleistete Arbeit darstellt und zu Lasten des Arbeitgeberss geht, soll er den Mitarbeiter nicht begünstigen.
  • Falls im obigen Beispiel die 3 Stunden Abwesenheit nicht ein Arztbesuch, sondern Urlaub sind, so soll keine Kürzung stattfinden. Die Abwesenheit Urlaub hat bei der Erfassung ein Zeitguthaben des Mitarbeiters (den Urlaubsanspruch) abgetragen, und muß folglich ungekürzt als Arbeitszeit anerkannt werden.

Sie müssen die entsprechenden Abwesenheitsarten angelegt haben.

Die Kürzung untertägiger Abwesenheiten erfolgt im Standard durch die Personalrechenregel TP10.

Alle untertägigen Abwesenheiten, die als Klasse Zeitauswertung den Wert '01' haben, werden gekürzt, so daß an diesem Tag aufgrund dieser Abwesenheit kein positiver Gleitzeitsaldo erarbeitet werden kann.

Weisen Sie allen untertägigen Abwesenheiten, die zu Lasten des Arbeitgebers gehen (z.B. Arztbesuch, etc.), die Klasse Zeitauswertung 01 zu. Abwesenheiten, die ein Zeitguthaben des Mitarbeiters abtragen, erhalten einen anderen Wert.

Legen Sie fest, für welche untertägigen Abwesenheiten Sie die Kürzung wünschen. Tragen Sie dazu in das Feld Klasse Zeit 01 ein.

Sie können weitere Klassen für Zeitauswertung einführen und mit diesen in der Personalrechenregel TP10 die Verarbeitung auseinandersteuern. Lesen Sie dazu die Dokumentation zur Personalrechenregel TP10.






BAL Application Log Documentation   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2667 Date: 20240603 Time: 133211     sap01-206 ( 54 ms )