Ansicht
Dokumentation

SIMG_OIH_ETAX_0004 - Konditionsbeträge aus Verbrauchsteuersätzen erzeugen

SIMG_OIH_ETAX_0004 - Konditionsbeträge aus Verbrauchsteuersätzen erzeugen

PERFORM Short Reference   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Sie erzeugen Konditionsbeträge aus Verbrauchsteuersätzen, die bereits in SAP Oil & Gas existieren (initiale Replikation).

Die Konditionsbeträge werden automatisch in die entsprechende(n) Konditionstabelle(n) in SAP CRM repliziert und werden dort zur Verbrauchsteuerabwicklung eingesetzt.

Sie benötigen dazu folgende Informationen:

  • Welche Teilmenge der externen Verbrauchsteuersätze wird im Kontext des Customer Relationship Management benötigt?
  • Welche Teilmenge der internen Verbrauchsteuersätze wird im Kontext des Customer Relationship Management benötigt?

Verbrauchsteuersätze existieren bereits:

  • Externe Verbrauchsteuersätze, die den offiziellen Steuersätzen der Steuerbehörden entsprechen und in Tabelle OIH01 gespeichert werden.
  • Interne Verbrauchsteuersätze, die von Ihrem Unternehmen festgelegt wurden und in einer Konditionstabelle gespeichert werden (SAP liefert die Tabellen A442 und A443 als Beispiele aus).

  • Empfehlung

Führen Sie diese Aktivität nur aus, wenn Sie die Verbrauchsteuerabwicklung in einem Szenario nutzen wollen, in dem der Bereich Customer Relationship Management (Release 4.0 oder höher) mit der Branchenlösung Oil & Gas (Downstream) zusammenarbeitet.

Wählen Sie SAP-Menü -> Werkzeuge -> ABAP Workbench -> Übersicht -> Data Browser und überprüfen Sie, ob Einträge in den folgenden Tabellen existieren:

  • OIH01
  • In der Konditionstabelle, in der die internen Steuersätze gespeichert werden (SAP liefert die Tabellen A442 und A443 als Beispiele aus).

Wenn in keiner dieser Tabellen Einträge vorhanden sind, ist diese Aktivität nicht erforderlich.

Für Einträge in der Tabelle OIH01 führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Prüfen Sie, ob Sie die erforderlichen Einstellungen im Customizing für die Branchenlösung Oil & Gas (Downstream) unter
    >> Integration mit dem Customer Relationship Management
    >> Verbrauchsteuer
    >> Regelpflege für Umschlüsselung von externen VSt.-Sätzen in Konditionsbeträge
    vorgenommen haben. Die konfigurierte(n) Konditionstabelle(n) sind die Ziele für die Replizierung im nächsten Schritt.
  2. Führen Sie den Report ROIH01_REPLICATE aus, um die erste Replizierung der erforderlichen Verbrauchsteuersätze in Konditionsbeträge vorzunehmen. Führen Sie dazu folgende Schritte durch:
    1. Rufen Sie die Transaktion SA38 auf.
    2. Geben Sie den Reportnamen ROIH01_REPLICATE ein.
    3. Wählen Sie Ausführen.
    4. Geben Sie die Selektionsoptionen für die Teilmenge der externen Steuersätze an, die Sie in die Konditionstabelle(n) replizieren möchten, um sie im Bereich CRM zu verwenden.
    5. Wählen Sie Ausführen.
  3. Untersuchen Sie nach der Ausführung des Reports evtl. aufgetretene Fehler. Wenn Umschlüsselungsfehler angezeigt werden, prüfen Sie folgendes:
    1. Sehen Sie nach, ob Sie die erforderlichen Einstellungen im Customizing für die Branchenlösung Oil & Gas (Downstream) unter
      >> Integration mit dem Customer Relationship Management
      >> Verbrauchsteuer
      >> Verbrauchsteuergruppen zu Produktsteuergruppen zuordnen
      vorgenommen haben,
    2. Prüfen Sie, ob die in Tabelle OIH01 erfassten Buchungskreise gültigen Ländern zugeordnet sind oder
    3. ob die in Tabelle OIH01 erfassten Werke gültigen Regionen zugeordnet sind.
  4. Wenn Batch-Input-Mappen durch den Report erzeugt wurden, müssen Sie Transaktion SM35 aufrufen und die entsprechenden Mappen auf entstandene Fehler untersuchen.

Führen Sie für Einträge in der Konditionstabelle, in der die internen Steuersätze gespeichert werden (SAP liefert die Tabellen A442 und A443 als Beispiele aus), folgende Schritte aus:

  1. Initiale Replizierung: Erzeugen Sie aus jedem Satz in dieser Konditionstabelle einen entsprechenden Eintrag in Tabelle A419. SAP liefert kein Werkzeug, um diesen Vorgang automatisch durchzuführen; erzeugen Sie die Einträge, indem Sie die Transaktion VK11 aufrufen.
  2. Deltareplizierung: Für jeden Konditionssatz in der Konditionstabelle, den sie neu anlegen oder später ändern, müssen Sie entsprechend einen neuen in Tabelle A419 anlegen oder den entsprechenden vorhandenen ändern. SAP liefert kein Werkzeug, um diesen Vorgang automatisch durchzuführen, Sie erzeugen die Einträge, indem Sie die Transaktion VK11 oder VK12 aufrufen.
  3. Wenn Sie für die Verbrauchsteuerabwicklung selbst definierte Zugriffsfolgen verwenden, müssen Sie diese eventuell anpassen, um sie mit Tabelle A419 zusammen verwenden zu können. Für Einzelheiten sehen Sie sich die Zugriffsfolge OIH1 an, die SAP als Beispiel ausliefert.






General Data in Customer Master   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6574 Date: 20240603 Time: 042903     sap01-206 ( 94 ms )