Ansicht
Dokumentation

SIMG_PDR_CIBASE2UPS - CM-Objekttyp in UPS-Objekttyp transformieren

SIMG_PDR_CIBASE2UPS - CM-Objekttyp in UPS-Objekttyp transformieren

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Wenn Sie die Produktdatenverteilung mit neuen Objekttypen ausführen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass die Objekttypen des Konfigurationsmanagements (CM) in UPS-Objekttypen transfomiert werden.

Das System überträgt die Schlüsselfelder des CM-Objekttyps in die abhängigen Datenfelder des UPS-Objekttyps.

Hinweis

Sie sollten die von SAP ausgelieferten Einstellungen nicht ändern, sondern unter einem neuen Namen im Kundennamensraum kopieren und dann erst ändern.

Für die Baseline benötigen Sie folgende Angaben:

  • Namensarum, in dem die Transformation stattfinden soll
  • Objekttyp des Konfigurationsmanagements, der in einen Objekttyp des UPS transformiert werden soll
  • Bezeichnung für den neuen Objekttyp
  • Zähler, mit dem Sie eine Reihenfolge von Objekten festlegen können, falls mehrere CM-Objekttypen unter demgleichen Schlüssel zusammengefasst wurden

Für das UPS benötigen Sie folgende Angaben:

  • UPS-Objekttyp, in den die CM-Objekttyp-Schlüsselfelder übertragen werden sollen
  • Bezeichnung des UPS-Objekttyps
  • Funktionsbaustein für die Datumsgenerierung
Falls Sie einen Objekttyp hinzufügen, der nicht im Konfigurationsmanagement bekannt ist, der aber Änderungsstände kennt, so können Sie mit einem Funktionsbaustein ein virtuelles Datum erzeugen, das für die Verteilung per UPS benötigt wird.
  • Generierungs-Funktionsbaustein
Falls in der Baseline mit demselben Ojekttyp verschiedene Objekte referenziert werden, steuert der Generierungs-Funktionsbaustein die Transformation des CM-Objekttyps in den UPS-Objekttyp.
  • Kennzeichen Objekttyp exkludieren
Sie können Objekttypen, die im Konfigurationsmanagement und somit in der Baseline vorgesehen sind, gezielt aus dem UPS ausfiltern.
  • Strukturname der Baseline-Struktur

Sie haben die Customizing-Einstellungen zum UPS vorgenommen:

SAP liefert für alle verteilbaren Objekttypen Einstellungen im SAP-Namensraum aus.

Wenn Sie neue Objekttypen in der Produktdatenverteilung verwenden möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie Neue Einträge.
  2. Pflegen Sie die Daten zum CM-Objekttyp sowie zum UPS-Objekttyp.
  3. Sichern Sie Ihre Eingaben.






CPI1466 during Backup   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3435 Date: 20240603 Time: 223202     sap01-206 ( 40 ms )