Ansicht
Dokumentation

SIMG_PHON320 - Adreßdatenbereiche definieren

SIMG_PHON320 - Adreßdatenbereiche definieren

ABAP Short Reference   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Wenn bei einem eingehenden Anruf die Telefonnummer des Anrufers vom Telefonnetz (z.B. ISDN) übermittelt wird, dann kann mit dieser Nummer der Stammdatensatz des Anrufers im R/3-System gesucht werden.

Die Stammdaten werden von den einzelnen Anwendungen verwaltet. Um auf die Daten zugreifen zu können, bieten die Anwendungen Such- und Lesefunktionen an. In den mandantenweiten Einstellungen werden alle Such- und Lesefunktionen, die zur Verfügung stehen, unter einer frei wählbaren Identifikation abgelegt. Der Benutzer kann bei den benutzerspezifischen Einstellungen aus dieser Liste wählen, welche Daten für ihn zur Bearbeitung eingehender Anrufe durchsucht werden sollen.

Der Bereich Kundendaten soll zur Ermittlung der Anruferdaten zur Verfügung stehen. Es existieren z.B. folgende Funktionsbausteine:

  • Zum Suchen: CUSTOMER_DATA_SEARCH

  • Zum Lesen: CUSTOMER_DATA_READ

Der Adreßdatenbereich wird dann folgendermaßen definiert:

Anwendung Suchfunktion Lesefunktion Bemerkung
CUST CUSTOMER_DATA_SEARCH CUSTOMER_DATA_READ Kundendaten

Folgende Datenbereiche sind bereits voreingestellt:

  • Business Address Services unter der ID ADDR

1. Legen Sie die Adreßdatenbereiche an. Achten Sie darauf, daß die Funktionen, die zum Suchen und Lesen der Daten verwendet werden, die passende Schnittstelle haben.

2. Legen Sie beschreibende Kurztexte zu den Adreßdatenbereichen in allen benötigten Sprachen an. Die im vorangegangenen Schritt eingetragene Beschreibung in der Anmeldesprache wird hier bereits angezeigt. Die Beschreibungen werden bei der Administration der Benutzerdaten in der Anmeldesprache des Bearbeiters angezeigt, wenn sie in dieser Sprache im System existieren.

Die Tabelle wird mit Inhalt ausgeliefert und muß im Normalfall nicht nachgepflegt werden.






General Material Data   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2330 Date: 20240603 Time: 232058     sap01-206 ( 44 ms )