Ansicht
Dokumentation

SIMG_PRODLOS - Planung von Produktionslosen

SIMG_PRODLOS - Planung von Produktionslosen

BAL Application Log Documentation   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Um Änderungen an den Stücklisten der Produktionslose (Projektstückliste) mit dem Änderungsdienst verwalten zu können, muß sicher gestellt sein, daß das Profil des Änderungsdienstes auch für die Projektstückliste gültig ist. Überprüfen Sie, ob die Projektstückliste im Detailbild des Objektypprofiles eingetragen ist.

  1. Im ersten Schritt überprüfen Sie die Bedarfsklassen:
  • Für die Planung von Produktionslosen im Einzelbestand wird standardmäßig die Bedarfsklasse 091 angeboten.
  • Für die Planung von Produktionslosen im gemeinsamen Bestand wird standardmäßig die Bedarfsklasse 092 angeboten.
  1. Im nächsten Schritt überprüfen Sie die Bedarfsarten:
  • Für Produktionslose nit Einzelbestand wird standardmäßig die Bedarfsart KSB1 (für Bedarfsklasse 091) angeboten.
  • Für Produktionslose mit gemeinsamen Bestand wird standardmäßig die Bedarfsart KSB2 (für Bedarfsklasse 092) angeboten.
  1. Sie legen die Planungsstrategie fest:
  • Um die Planungsstrategie für Produktionslose mit Einzelbestand anzulegen, tragen Sie als Bedarfsart Vorplanung VSFB (Vorplanung Baugruppe) und als Bedarfsart Kundenbedarf KSB1 ein.
  • Um die Planungsstrategie für Produktionslose mit gemeinsamem Bestand anzulegen, tragen Sie als Bedarfsart Vorplanung VSFB (Vorplanung Baugruppe) und als Bedarfsart Kundenbedarf KSB2 ein.
  1. Legen Sie nun die Strategiegruppe fest:
Geben Sie die Nummer für die Strategiegruppe ein und Bezeichnung ein und ordnen Sie die Planungsstrategie zu.

Um für die Materialien von Produktionslosen, die im Einzelbestand des PSP-Elementes bleiben, eine Verfügbarkeitsprüfung für SD-Aufträge und SD-Lieferungen durchführen zu können müssen Sie folgende Einstellungen überprüfen:

  1. Sie überprüfen die Prüfregel für SD-Aufträge und SD-Lieferungen.
  • Für SD-Aufträge mit dem Sonderbestandskennzeichen Q (Projekteinzelbestand) wird standardmäßig die Prüfregel AQ (SD-Auftrag Kundeneinzelbestand) ausgeliefert.
  • Für SD-Lieferungen wird standardmäßig die Prüfregel BQ (SD-Lieferung Projekteinzelbestand) ausgeliefert.
  1. Überprüfen Sie die Steuerung der Verfügbarkeitsprüfung
Die Kombinationen 01/AQ, 02/AQ, 01/BQ, 02/BQ sowie CH/AQ, CH/BQ werden standardmäßig angeboten.

Um die Absatz-und Produktionsgrobplanung für Produktionslose durchführen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen pflegen:

  1. Sie legen eine Info-Struktur für PSP-Elemente an.
  2. Sie legen einen Planungstyp für die Info-Struktur fest. Mit dem Planungstyp können Sie Produktionsmengen planen.
  3. Im Arbeitsschritt Parameter für Info-Strukturen setzen Sie im Detailbild der Tabelle, die für Ihre Info-Struktur vom System generiert wurde, das Kennzeichen Übergabe an die Programmplanung, um die geplanten Mengen mit Kontierung mit Hilfe eines User Exits in die Programmplanung übertragen zu können.

Wenn beim Planungslauf in der Bedarfsplanung die Projektstückliste verwendet werden soll, dann setzen Sie im Arbeitsschritt Steuerung der Stücklistenauflösung festlegen das Kennzeichen Abwicklung mit Kundenauftrags-/ Projektstückliste aktiv.

Im Customizing des Projekt-Systems können Sie ein Projektprofil definieren, das Sie für das Anlegen der Produktionslos-Nummer benötigen. Sie können jedoch auch mit dem Standard-Projektprofil arbeiten.

Für die kalkulation von Produktionslosen sollten Sie folgende Einstellungen überprüfen:






General Material Data   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6029 Date: 20240603 Time: 221726     sap01-206 ( 89 ms )