Ansicht
Dokumentation

SIMG_SPECSYST_001 - Steuerungsdaten festlegen

SIMG_SPECSYST_001 - Steuerungsdaten festlegen

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt definieren Sie Steuerungsdaten für das Spezifikationssystem.

Die Steuerungsdaten betreffen folgende Einstellungen:

  • Inplace steuert die Präsentation des Office-Dokumentes
  • Bidirektionaler Datenaustausch steuert den Datenaustauch zwischen dem SAP-System und der Office-Anwendung
  • Starten mit Office-Anwendung gibt an, mit welcher Anwendung gestartet wird

Inplace

Sie haben mit der Office-Integration im SAP-System folgende Möglichkeiten für die Präsentation:

  • Wenn Sie diese Option auswählen, wird die Office-Anwendung innerhalb des SAP-Systems im Office-Anwendungsbereich präsentiert.
  • Wenn Sie diese Option nicht auswählen, wird die Office-Anwendung in einem separaten Fenster außerhalb des SAP-Systems präsentiert.

Bidirektionaler Datenaustausch

Die Aufgabe eines Spezifikationssystems ist es, eine detaillierte Beschreibung eines Objekts erstellen zu können. Dazu werden Daten aus dem SAP-System an die Office-Anwendung übergeben.

Die Kommunikation zwischen der Datenablage im SAP-System und der Office-Anwendung kann auch bidirektional erfolgen. Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie Daten der Office-Anwendung auch an das SAP-System übergeben, um die Klassifizierungsdaten zu pflegen.

Office-Anwendung

In diesem Eingabefeld geben Sie die Office-Anwendung an, mit der Sie arbeiten möchten:

  • Wenn Sie mit EXCEL arbeiten möchten, geben Sie excel.sheet ein.
  • Wenn Sie mit WORD arbeiten möchten, geben Sie word.document ein.

Definieren Sie die Steuerungsdaten gemäß Ihren Anforderungen.






Vendor Master (General Section)   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2360 Date: 20240604 Time: 105328     sap01-206 ( 32 ms )