Ansicht
Dokumentation

SIMG_SSR_0138 - Zahlungskarten-Aufteilung pflegen

SIMG_SSR_0138 - Zahlungskarten-Aufteilung pflegen

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Tabellen OIRESPLIT und OIRESPCR

In diesem Schritt pflegen Sie zunächst die Aufteilungskennzeichen mit einem Beschreibungstext und verknüpfen die User-Exits für die Aufteilung mit dem Aufteilungskennzeichen. Das Aufteilungskennzeichen wird verwendet, um festzulegen, ob die Zahlungskartenaufteilung für eine Zahlungskartenart relevant ist.

Sie pflegen dann die mit einem Aufteilungskennzeichen verknüpften Aufteilungskriterien:

  • Datum (gültig von/bis)
  • Zähler, um mehrere Kriterien für ein Aufteilungskennzeichen zu ermöglicen
  • Aufteilungsergebnis

Die Aufteilungskriterien können nach Bankleitzahl, Standortnummer oder Zahlungskartennummern angegeben werden. Bei Bedarf können Sie über eine Weiterentwicklung die Aufteilung nach Transaktionsbeträgen realisieren.

Für das Jahr 2002 sollen Eurocard-Transaktionen abhängig von der Bankleitzahl auf zwei verschiedene Clearingstellen aufgeteilt werden. Wenn die vierte Stelle der Bankleitzahl "6" ist, sollen die Transaktionen an die EC-Clearingstelle 1 geschickt werden, wenn die Ziffer "9" ist, an die EC-Clearingstelle 2.

Für dieses Beispiel sollten folgende Einträge angelegt werden:

Aufteilungskennz.: 01, Bis Datum: 31.12.2002, Zähler: 1, Von Datum: 01.01.2002, Aufteilungsergebnis: EC1, Bankleitzahl: +++6++++

Aufteilungskennz.: 01, Bis Datum: 31.12.2002, Zähler: 1, Von Datum: 01.01.2002, Aufteilungsergebnis: EC2, Bankleitzahl: +++9++++

Sie müssen die User-Exits für die Aufteilung im Customizing für die Branchenlösung Öl&Gas (Downstream) definierthaben ( SSR -> Verarbeitung von Zahlungskarten -> Pflege von Business-Add-Ins für die Zahlungskartenverarbeitung -> Business-Add-In für Aufteilung.






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2228 Date: 20240604 Time: 013722     sap01-206 ( 46 ms )