Ansicht
Dokumentation

SIMG_TD_0002 - Vereinbarkeitsmerkmale Fahrzeug/Kunde pflegen

SIMG_TD_0002 - Vereinbarkeitsmerkmale Fahrzeug/Kunde pflegen

General Data in Customer Master   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Tabelle können Sie Vereinbarkeitsmerkmale für die Kombination von Fahrzeugen und Kunden festlegen.

Diese Merkmale für die Kombination Fahrzeug/Kunde werden vom System verwendet um sicherzustellen, dass das zur Belieferung eines Kunden verwendete Fahrzeug mit den Anforderungen des Kunden bzw. seines Standortes übereinstimmt.

Sobald Kombinationsgruppen für Fahrzeug und Kunden sowie Vereinbarkeitsmerkmale angelegt sind, werden diese den Gruppen zugeordnet. Diese Zuordnung ist die Voraussetzung für die Vereinbarkeitsprüfung während der Transportplanung.

Das System überprüft, dass die dem Fahrzeug zugeordnete Kombinationsgruppe alle Merkmale (Kennzeichen) enthält, die von der dem Kunden zugewiesenen Gruppe vorgegeben sind.

Dies ist aber nur der Fall, wenn für die Transportart eine Prüfung der Vereinbarkeit festgelegt wurde. Transportarten für Massengut definieren Sie in der Tabelle TOIGS. Wählen Sie zur Pflege dieser Tabelle im Customizing für die Branchenlösung Oil & Gas (Downstream)
>> TD (Transport und Verteilung)
>> TD-Massenguttransport
>> Transportarten für Massengut definieren

VM Fahrzeug/Kunde Beschreibung
0001 Farben der Marke
0002 Langer Schlauch

Bei einem bestimmten Kunden kann für die Belieferung ein besonders langer Schlauch erforderlich sein, außerdem wünscht der Kunde die Lieferung mit einem Fahrzeug, dass in den Farben der Marke gestrichen ist. Der Kunde wird also einer Gruppe mit den Merkmalen Farben der Marke und Langer Schlauch zugeordnet. Das System überprüft, ob die Gruppe des zu verwenden Fahrzeugs ebenfalls die Merkmale Farben der Marke und Langer Schlauch enthält. Erst wenn die Merkmale des Fahrzeugs mit denen des Kunden übereinstimmen, kann das Fahrzeug dem Transport für den gewählten Kunden zugeordnet werden.

0002

Definieren Sie die Vereinbarkeitsmerkmale für Fahrzeuge und Kunden so, dass sie so weit wie möglich den in Ihrem Betrieb verwendeten Kategorien entsprechen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass für einen zu beliefernden Kunden das richtige Fahrzeug ausgewählt wird.

0002

Wenn eine Fahrzeuggruppe mehr Merkmale aufweist als ein Kunde erfordert, ist das kein Problem, das heißt, die Zuweisung findet statt. Fehlen allerdings für den Kunden erforderliche Merkmale in der Fahrzeuggruppe, lässt das System die Zuordnung nicht zu.

0002

Definition von Gruppen und Zuordnung von Kennzeichen

  • Die Definition von Kombinationsgruppen für Fahrzeuge und die Zuordnung von Merkmalen erfolgen in der Tabelle TOIGBV. Um diese Tabelle zu pflegen, wählen Sie im SAP-Menü
    >> Logistik
    >> Vertrieb
    >> Transport von Massengut
    >> Stammdaten
    >> Kombinierbarkeit (Kompatibilität)
    >> Gruppe definieren
    >> Fahrzeuggruppe pflegen.
  • Die Definition von Kombinationsgruppen für Kunden und die Zuordnung von Merkmalen erfolgen in der Tabelle TOIGBC. Um diese Tabelle zu pflegen, wählen Sie im SAP-Menü
    >> Logistik
    >> Vertrieb
    >> Transport von Massengut
    >> Stammdaten
    >> Kombinierbarkeit (Kompatibilität)
    >> Gruppe definieren
    >> Kundengruppe pflegen.

Gruppen zu jeden Fahrzeug/zu jedem Kunden zuordnen

  • Als nächstes werden Kombinationsgruppen für Fahrzeuge zu jedem Fahrzeug in der Tabelle OIGV zugewiesen. Um diese Tabelle zu pflegen, wählen Sie im SAP-Menü
    >> Logistik
    >> Vertrieb
    >> Transport von Massengut
    >> Stammdaten
    >> Fahrzeug
    >> Ändern.
  • Anschließend weisen Sie Kombinationsgruppen für Kunden zu jedem Kunden in der Tabelle RF02D zu. Hierzu wählen Sie im SAP-Menü
    >> Logistik
    >> Vertrieb
    >> Stammdaten
    >> Geschäftspartner
    >> Kunde
    >> Ändern (Sicht: Vertrieb).





Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6553 Date: 20240604 Time: 065550     sap01-206 ( 83 ms )