Ansicht
Dokumentation

SIMG_TD_0017 - TD-Änderungsgründe definieren

SIMG_TD_0017 - TD-Änderungsgründe definieren

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Tabelle können Sie Gründe und Erklärungen für folgende Änderungen definieren:

  • Änderungen des Transports bei der Planung bzw. Disposition
  • Änderungen des Transports bei der Verladung
  • Änderungen des Transports während der Lieferung (z. B. Materialzuwachs und -verlust)

Sie können Änderungsgründe für jede Vorgangsart definieren.

Für die Disposition, Verladung und Lieferbestätigung kann ein Änderungsgrund auf Kopfebene des Transports festgelegt werden. Die für den Vorgang "Planung" definierten Änderungsgründe können auf Transport-Kopfebene verwendet werden.

Bei der Ladebestätigung können Sie die für die Vorgänge "Verladung" und "Menge vor Verladung" definierten Änderungsgründe verwenden. Diese Änderungsgründe werden auf der Ebene der Verladeposition hinterlegt. Sie können unterschiedliche Änderungsgrunde, beispielsweise für verschiedene Messungen, mit der Funktion zur Erfassung von Messungen verwenden.

Bei der Lieferbestätigung können Sie Änderungsgründe auf der Ebene von Entladepositionen (Vorgang "Lieferbestätigung"), Retourenpositionen (Vorgang "Rücknahme") und für Zuwachs und Schwund für jede Zuwachs-/Schwundposition festlegen. Wenn Sie eine abweichende Menge verbuchen (d.h. die Menge des tatsächlich gelieferten Materials entspricht nicht der geladenen Menge), behandelt das System diese Differenz als Zuwachs oder Schwund (Verlust).

Sie haben die Möglichkeit, für Zuwachs und Schwund individuelle Toleranzen zu definieren, und zwar für Kombinationen aus Vorgangsart (Aktion), Transportart, Fahrzeugart, Produktgruppe, Änderungsgrund und Verladewerk. Diese Einstellung nehmen Sie in der Tabelle TOIGS5 vor. Wählen Sie hierzu im Customizing für die Branchenlösung Oil & Gas (Downstream)
>> TD (Transport und Verteilung)
>> TD Massenguttransport
>> Toleranzen im Bereich TD definieren.

Beim Verbuchen einer abweichenden Menge haben Sie die Möglichkeit, einen Änderungsgrund für den Zuwachs bzw. Schwund anzugeben. Zur Ermittlung der zulässigen Toleranzen für einen bestimmten Änderungsgrund wird die Tabelle TOIGS5 herangezogen.

Sie können Änderungsgründe für folgende Fälle definieren:

  • Bei der Verladung sind für ein Seeschiff mehrere Messungen vorhanden. Sie nehmen bei der Verladung vom Festland aus eine Mengenmessung vor und buchen diesen Wert. Sie verwenden dabei den Änderungsgrund "A" (Messung A). Bei der Messwerterfassung wird ein zweiter Wert für die an Bord gemessene Menge erfasst. In diesem Falle verwenden Sie den Änderungsgrund "B" (Messung B).
  • Bei der Lieferung gibt der Kunde an, mehr Material als ursprünglich bestellt zu benötigen und erhält eine größere Menge. In diesem Falle können Sie für den Material"verlust" als Änderungsgrund "Größere Menge benötigt" angeben.
  • Wenn der Kunde zum Lieferzeitpunkt nicht erreichbar ist und daher kein Material abgeliefert werden kann, könnte hierfür der Eintrag Eintrag "0-" (Kunde nicht erreichbar) gewählt werden.

In jedem Fall verwendet das System den angegebenen Differenzengrund als Teil des Schlüssels, mit dem auf die Tabelle TOIGS5 zugegriffen wird, um die entsprechenden Toleranzen zu ermitteln.






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4076 Date: 20240603 Time: 214904     sap01-206 ( 78 ms )