Ansicht
Dokumentation

SIMG_TD_0027 - Nachrichtenarten pflegen

SIMG_TD_0027 - Nachrichtenarten pflegen

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Schritt definieren Sie Nachrichtenarten für Sätze, die auszugeben sind. Nachrichtenarten stehen für bestimmte Arten von Ausgabebelegen im SAP-System, z. B. Angebote, Auftragsbestätigungen oder Exchange-Auszüge.

Um eine Nachrichtenart zu definieren, geben Sie folgende Daten ein:

  • Nachrichtenart
    Dieser alphanumerische Schlüssel mit einer Länge von bis zu 4 Zeichen dient dazu, die Konditionsart für die Nachrichtenfindung festzulegen.
  • Bezeichnung
    Dieses Feld enthält eine Beschreibung der Nachrichtenart.
  • Detaildaten (weitere Informationen zum Customizing einzelner Werte erhalten Sie, wenn Sie Direkthilfe zu einzelnen Feldern aufrufen):
  • Sendemedium
    Mit Hilfe dieses Schlüssels, der aus einer Ziffer gebildet wird, können Sie festlegen, wie eine Nachricht versandt werden soll, z.B. durch Drucken, Fax oder Mail.

  • Zeitpunkt
    Mit diesem Schlüssel (ebenfalls eine Ziffer) bestimmen Sie den Zeitpunkt, zu dem die Nachrichtenverarbeitung stattfinden soll, z. B. bei der Verbuchung des Belegs oder mit dem nächsten Selektionslauf.

  • Partnerrolle
    Abkürzung für den Schlüssel, der die Partnerrolle des Empfängers der Nachricht im Vertriebsbeleg festlegt.

  • Konditionszugriff
    Dieses Kennzeichen steuert, ob das System die Konditionstechnik zur Ermittlung von Nachrichten verwenden soll. Wenn das Feld nicht markiert ist, wird die Nachricht aufgrund der im Kundenstammsatz hinterlegten Daten ermittelt. Hierzu müssen die entsprechenden Vorschlagswerte für die Nachrichtenfindung anhand des Kundenstammsatzes gepflegt sein.

  • Druckparameter
    Dieser Schlüssel (eine Ziffer) legt die Bedingungen fest, anhand deren die Druckparameter bestimmt werden.

  • Archivierungsmodus
    Mit diesem Feld können Sie festlegen, ob das Dokument nur gedruckt, nur archiviert oder sowohl gedruckt als auch archiviert werden soll.

  • Dokumentart des Archivobjekts
    Dieses Feld dient zur Kennzeichnung einer archivierten Nachricht und legt fest, ob es sich um eine Faktura, ein Angebot o.ä. handelt. Die Archivierungs-Objektart für eingehende Dokumente beginnt mit "SDI", die für abgehende mit "SDO".

  1. Um eine neue Nachrichtenart anzulegen, kopieren Sie eine ähnliche, im System bereits vorhandene Zugriffsfolge und führen Sie die erforderlichen Änderungen durch.
  2. Wenn Sie eigene Nachrichtenarten definieren, sollte der Schlüssel mit dem Buchstaben Y oder Z anfangen. Diese Buchstaben sind im SAP-Standardsystem für benutzerspezifische Namen reserviert.

Prüfen Sie, inwieweit Sie Nachrichtenarten des SAP-Systems verwenden können bzw. welche Änderungen erforderlich sind.

Definieren Sie für alle Belege im Bereich SD (Vertrieb) Nachrichtenarten.

Die eingegebenen Werte für Nachrichtenart, Zeitpunkt und Partnerrolle werden beim Anlegen eines entsprechenden Konditionssatzes automatisch als Vorschlagswerte angeboten.






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4405 Date: 20240604 Time: 053400     sap01-206 ( 65 ms )