Ansicht
Dokumentation

SIMG_TD_TAS_0001 - Funktionen und Funktionsgruppen definieren

SIMG_TD_TAS_0001 - Funktionen und Funktionsgruppen definieren

Addresses (Business Address Services)   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Hier werden Funktionsbausteine definiert und Funktionsgruppen zugeordnet. Im IS-Oil-System stehen die folgenden vordefinierten Funktionsbausteine zur Verfügung:

OIK_SD_CALLOFF_CREATE

Dieser Funktionsbaustein erzeugt Abrufe aufgrund von Ladedaten im IDoc, die mit Kontraktpositionen zusammenhängen. Die Beziehung zwischen den Ladedaten und den Kontraktpositionen wird durch die Ladestammnummer bestimmt. Dieser Funktionsbaustein erzeugt Lieferungen nicht unmittelbar.

Der Funktionsbaustein verwendet den Standardfunktionsbaustein SD_DOCUMENT_COPY_ONE_STEP, um Abrufe auf die gleiche Weise wie im Standard-SAP-System zu erzeugen.

OIK_SD_DELIVERY_CREATE

Dieser Funktionsbaustein erzeugt Lieferungen aufgrund von Ladedaten im IDoc, die mit Auftragspositionen zusammenhängen. Die Beziehung zwischen den Ladedaten und anderen Positionen wird durch die Ladestammnummer bestimmt, die in den Ladedaten enthalten ist. Dieser Funktionsbaustein erzeugt den Warenausgang nicht unmittelbar.

Um einen Warenausgang zu erzeugen, werden die Liefernummern in Tabelle OIK03 gespeichert. Das Programm ROIKPGIS liest jeden Eintrag in dieser Tabelle und ruft die Transaktion VL02 auf, die den Warenausgang zur Lieferung bucht. Nach der Warenausgangsbuchung wird der Eintrag für die Lieferung aus der Tabelle OIK03 gelöscht.

OIK_SD_CALLOFF_DELIVERY_CREATE

Dieser Funktionsbaustein erzeugt Abrufe aufgrund von Ladedaten im IDoc, die mit Kontraktpositionen zusammenhängen. Die Beziehung zwischen den Ladedaten und den Kontraktpositionen wird durch die Ladestammnummer bestimmt, die in den Ladedaten enthalten ist. Dieser Funktionsbaustein erzeugt unmittelbar die Lieferungen zu den erzeugten Abrufen.

Der Funktionsbaustein verwendet den Standardfunktionsbaustein SD_DOCUMENT_COPY_ONE_STEP, um Abrufe und Lieferungen auf die gleiche Weise wie im Standard-SAP-System zu erzeugen.

Es ist nicht möglich, den Warenausgang direkt zu buchen. Um einen Warenausgang zu erzeugen, werden die Liefernummern in Tabelle OIK03 gespeichert. Das Programm ROIKPGIS liest jeden Eintrag in dieser Tabelle und ruft die Transaktion VL02 auf, die den Warenausgang zur Lieferung bucht. Nach der Warenausgangsbuchung wird der Eintrag für die betreffende Lieferung aus der Tabelle OIK03 gelöscht.

OIK_TD_SHIPMENT_LOAD_CREATE

Dieser Funktionsbaustein ersetzt die Ladetransaktion für einen geplanten Transport. Der Aktionscode im IDoc bestimmt, ob eine Ladesicherung (Aktionscode 11) oder Ladebestätigung (Aktionscode 15) gestartet wird.

Die Ladestammnummer bezieht sich auf ein Fahrzeug. Abhängig von den Daten im Datenbereich E1OILT3 des IDoc werden die Mengen auf alle Belege mit demselben Material auf dem Fahrzeug oder auf alle Belege mit demselben Material in einer Tankkammer verteilt oder werden gegen genau einen Beleg gebucht, der einer Tankkammer zugeordnet ist.

OIK_OILDD01_TASGRP2_FORWARD

Dieser Funktionsbaustein erzeugt eine Kopie des Lade-IDoc und ersetzt die ursprüngliche Ladestammnummer durch einen Wert aus einem der folgenden Felder im Stammsatz der Ladestammnummer: LSN-Tanklager, Fremdkundenkennung oder Fremdkunden-Liefernummer. Das IDoc wird dann an die ALE-Schicht gesendet und kann als Eingangs-IDoc für ein anderes IS-Oil-System verwendet werden.

OIK_IDOC_TASGRP2_CREATE

Dieser Funktionsbaustein ergänzt das IDoc mit Stammdaten zur Ladestammnummer. Das Idoc wird dann an die ALE-Schicht gesendet.

OIK_CUSTOMER_FUNCTION_EXAMPLE

Dieser Funktionsbaustein ist ein Beispiel, das veranschaulicht, was bei der Programmierung eines Funktionsbausteins zu berücksichtigen ist. Weitere Informationen dazu finden Sie im Beispiel für die Programmierung eines benutzerdefinierten Funktionsbausteins.

Alle Funktionsbausteine befinden sich in der Funktionsgruppe OIK2. Der Benutzer kann eigene Bausteine hinzufügen. Der Funktionsbaustein OIK_CUSTOMER_FUNCTION_EXAMPLE steht als Beispiel dafür zur Verfügung, wie man beim Anlegen neuer Funktionsbausteine vorgehen sollte.

Nachdem Funktionsbausteine angelegt worden sind, können sie Funktionsgruppen zugeordnet werden. SAP-Funktionsbausteine können zusammen mit benutzerdefinierten Funktionsbausteinen verwendet werden. Die Pflege einer einheitlichen Schnittstelle gewährleistet, dass Eingangsdaten aus dem Funktionsbaustein heraus neu verteilt werden.






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4862 Date: 20240604 Time: 071639     sap01-206 ( 107 ms )